Zum Inhalt springen

Procter & Gamble

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. September 2004 um 04:31 Uhr durch Austronaut (Diskussion | Beiträge) (Marken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Procter & Gamble (P&G) Gruppe [NYSE:PG] ist ein Konsumgüterkonzern mit Stammsitz in Cincinnati (USA).

Geschichte

P&G wurde 1837 von zwei Europäern gegründet, die in die Vereinigten Staaten ausgewandert waren: William Procter, einem Kerzenzieher aus England, und James Gamble, einem Seifensieder aus Irland.

Das Unternehmen hat sich seit seiner Gründung unter anderem durch bahnbrechende Entwicklungen im Konsumgütermarkt einen Namen gemacht und hat immer wieder neue Wege des Marketing beschritten. Unter anderem basiert der Begriff Seifenoper auf einer Marketingkampagne von P&G.

Beginn der Geschäftstätigkeit 1953 Schweiz, 1960 Deutschland und 1967 Österreich.

Standorte in D/A/CH

Firmensitz der deutschen MDO ist seit 1970 Schwalbach am Taunus. Produktionsstandorte in Deutschland sind Crailsheim, Dreieich, Euskirchen, Groß-Gerau, Neuss, Weiterstadt, Witzenhausen und Worms. Österreichischer Firmensitz ist Wien. Der schweizer Firmensitz und die europäische Zentrale befindet sich in Genf.

Organisation

Im Rahmen der Implementierung der Organisation 2005 im Jahre 1998 fand eine Reorganisation in folgende Einheiten statt:

  • GBU (Global Business Unit) - Verantwortlich für die Entwicklung neuer Produkte und der langfristigen Markenstrategien bestehender. Fokusiert auf die Maximierung des TSR (Total Shareholder Return).
  • MDO (Market Development Organisation) - Umsetzung der GBU-Strategien mittels lokalem Marktverständnisses.
  • GBS (Global Business Service) - Service-Funktionen, wie Systembetreuung oder Buchhaltung. Zum Teil an Drittfirmen, wie IBM oder HP ausgelagert.
  • CF (Corporate Function) - Funktionen wie Steuer- oder Rechtsabteilung.

Seit 1. Juli 2004 besteht das Unternehmen aus folgenden Geschäftseinheiten:[1]

  • Health, Baby & Family Care GBU (Gesundheits- und Babypflege, sowie Hygieneprodukte)
  • Household Care GBU (Textil- und Haushaltspflege, sowie Snacks und Kaffee)
  • Beauty Care GBU (Schönheitspflege inklusive Damenhygieneprodukte)
  • Global Operations (MDOs, GBS und andere Funktionen)

Marken

Markenartikel von P&G sind in nahezu jedem Haushalt zu finden. Das Unternehmen stellt eine Reihe bekannter Produkte her, wie Tempo Taschentücher, Mr. Proper Haushaltsreiniger, Lenor Weichspüler oder Wick Erkältungsprodukte. Die folgenden 16 Marken haben im Fiskaljahr 2003/04 sogar einen weltweiten Umsatz von mehr als 1 Milliarde US-Dollar erreicht: