Lasberg
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
Bundesland: | Oberösterreich |
Politischer Bezirk: | Freistadt (FR) |
Fläche: | 44 km² |
Einwohner: | 2.754 (Stand: 2001) |
Höhe: | 574 m ü. A. |
Postleitzahl: | 4291 |
Vorwahl: | 07947 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Gemeindekennziffer: | 40609 |
Verwaltung: | Marktgemeinde Lasberg Markt 7 4291 Lasberg |
Offizielle Website: | http://www.lasberg.ooe.gv.at |
Politik | |
Bürgermeister: | Josef Brandstätter (ÖVP) |
Lasberg ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Freistadt im Mühlviertel mit 2.754 Einwohnern. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Freistadt.
Geografie
Lasberg liegt auf 574 m Höhe im Mühlviertel. Die Ausdehnung beträgt von Nord nach Süd 8,1 km, von West nach Ost 10,3 km. Die Gesamtfläche beträgt 43,7 km². 16,8 % der Fläche sind bewaldet, 24,9% der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Ortsteile der Gemeinde sind: Edlau, Elz, Etzelsdorf, Grensberg, Grieb, Grub, Gunnersdorf, Harterleiten, Kronau, Lasberg, Manzenreith, Paben, Pilgersdorf, Punkenhof, Reickersdorf, Siegelsdorf, Steinböckhof, Unterrauchenödt, Walchshof, Weinberg, Witzelsberg.
Wappen
Offizielle Beschreibung des Gemeindewappens: Geviert; 1. in Rot eine silberne, fünfblätterige, heraldische Rose; 2. in Silber ein rotes, abgeledigtes Tatzenkreuz; 3. in Schwarz die goldenen lateinischen Zahlzeichen MDX, die ersten zwei über das dritte gestellt; 4. geviert von Rot und Silber.
Geschichte
Ursprünglich Ostteil des Herzogtums Bayern, gehörte der Ort seit dem 12. Jahrhundert zum Herzogtum Österreich. Seit 1490 wird er dem Fürstentum 'Österreich ob der Enns' zugerechnet. Während der Napoleonischen Kriege war der Ort mehrfach besetzt. Seit 1918 gehört der Ort zum Bundesland Oberösterreich. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich am 13. März 1938 gehörte der Ort zum "Gau Oberdonau". Nach 1945 erfolgte die Wiederherstellung Oberösterreichs.
Politik
Bürgermeister ist Josef Brandstätter von der ÖVP.
Einwohnerentwicklung
1991 hatte die Gemeinde laut Volkszählung 2.717 Einwohner, 2001 dann 2.754 Einwohner.