HiFlyer
Der HiFlyer ist ein Fesselballon, welcher einige hundert Meter aufsteigen kann. Dabei bleibt er jedoch stets mit dem Boden verbunden und wird von dort aus auch wieder eingezogen. Er dient als Publikumsattraktion, man hat auf dem höchsten Punkt einen grossartigen Ausblick über die umliegende Landschaft. So zum Beispiel der "Berlin HiFlyer" , welcher aus 150 Metern über der Hauptstadt Berlin einen grandiosen Ausblick über die Metropole bietet.
"HiFlyer" ist ein eingetragenes Markenzeichen der englischen Herstellerfirma dieser Ballone. Weltweit sind einige dutzend davon in Betrieb.
In die Schlagzeilen geriet der HiFlyer, welcher im Verkehrshaus in Luzern installiert ist. Nach drei Betriebsjahren ohne größere Pannen ereignete sich am 23. Juli 2004 ein tragisches Unglück. Trotz eines drohenden Gewitters stieg der Ballon mit einer indischen Reisegruppe an Bord auf und wurde von starken Windböen erfasst. Als Folge davon schlug er gegen die umliegenden Gebäude, wobei eine Person aus dem Ballon heraus geschleudert wurde und starb. Seither wurde dem dortigen HiFlyer die Betriebsbewilligung entzogen, es ist ungewiss, ob er jemals wieder aufsteigen kann.