Zum Inhalt springen

Aaron Hunt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Januar 2007 um 16:26 Uhr durch FlaBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Aaron Hunt; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballspieler Infobox Aaron Hunt (* 4. September 1986 in Goslar) ist ein deutscher Fußballspieler. Sein Vater ist Deutscher, seine Mutter Engländerin.

Karriere

Hunt spielt seit dem 1. Juli 2001 beim SV Werder Bremen.

Sein Bundesligadebüt gab er mit einem 7-minütigen Kurzeinsatz am 18. September 2004 gegen Hannover 96. In seinem ersten Spiel von Beginn erzielte er am 12. Februar 2005 gegen Borussia Mönchengladbach sein erstes Bundesligator und wurde so jüngster Werder-Torschütze aller Zeiten - mit 18 Jahren und 161 Tagen.

Als er 2005 in die U 21-Nationalmannschaft berufen wurde, erklärte er, dass er nie ernsthaft an einen Einsatz für eine englische Auswahlmannschaft gedacht habe und entschied sich somit endgültig für Deutschland.

Zu Beginn des Jahres 2006 litt Hunt an einer mysteriösen Knieverletzung, die sich erst nach Monaten als Schleimbeutelentzündung herausstellte. Hunt verpasste dadurch die komplette Bundesliga-Rückrunde.

Im Laufe der Hinrunde der Bundesliga Saison 2006/2007 erspielte sich Hunt im Bremer Sturm einen Stammplatz neben Miroslav Klose, verdrängte Ivan Klasnic und macht aus dem K&K- den K&H-Sturm. Aufgrund seiner guten Auftritte zählt Hunt inzwischen auch als Anwärter auf eine Nominierung im A-Team der Deutschen Fußballnationalmannschaft.

Am 27.11.2006 verlängerte er seinen im Sommer auslaufenden Vertrag um drei Jahre bis zum 30.06.2010.

Skandale

Hunt geriet 2005 -2006 durch mehrere Skandale in den Fokus der Öffentlichkeit.

Mai 2005

Im Mai 2005 wurde Hunt von der Polizei vor einer Bremer Discothek festgenommen, nachdem er dort zusammen mit dem Bremer Regionalligaspieler Jérôme Polenz, der mittlerweile ebenfalls im Profikader ist, eine Schlägerei verursacht hatte. Dabei wurden 3 Personen verletzt, die Anzeige wegen Körperverletzung gegen Hunt erstatteten.[1]. Gegen eine Zahlung von 6000 € wurde das Verfahren wegen Körperverletzung gegen Hunt eingestellt.

Qualifikationsspiel zur EM 2007

Nach der 0:2 Niederlage gegen England (Oktober 2006) im Qualifikationsspiel zur EM und zu den Olympischen Spielen 2008 mit der U21-Nationalelf, sah sich Hunt, selber Sohn einer Engländerin, Beschuldigungen von zwei schwarzen Spielern der englischen Mannschaft ausgesetzt (Micah Richards und Anton Ferdinand), die behaupteten, er habe sie während des Spieles als "Monkeys" (Affen) bezeichnet. Der tschechische Schiedsrichter Jaroslav Jara, der die Begegnung leitete, hatte jedoch keinerlei Beleidigungen verzeichnen können.

Hunt hat jegliche Vorwürfe immer vehement abgestritten und angesichts der Beschuldigungen seine Unschuld beteuert: "Ich habe keine rassistischen Ausdrücke gebraucht. Natürlich hat es in diesem Spiel von beiden Seiten einige heftige verbale Auseinandersetzungen gegeben, aber so etwas passiert in jedem Spiel."[2]. Am 9. November 2006 wurde er überraschend aufgrund von grob unsportlichen Verhaltens zu einer Sperre von 2 Nationalmannschaftsspielen verurteilt.[3] Die Sperre wurde jedoch am 8. Dezember durch den Berufungssenat der UEFA wieder aufgehoben und das Verfahren gegen Hunt eingestellt. [4]

Statistiken

Hunt ist aktueller Spieler der U 21-Nationalmannschaft.

  • Europapokal-Einsätze/Tore: 7/0

Erfolge

DFB-Pokal 2004, Deutsche Meisterschaft 2004, Herbstmeisterschaft 2006 (alles mit Werder Bremen)

Quellen

  1. http://www.citybeat.de/news/artikel.html?id=2068787
  2. http://www.kicker.de/fussball/nationalelf/u21-em/artikel/356087/
  3. http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,447587,00.html
  4. http://www.dfb.de/news/display.php?id=10286&lang=D&anfrage=hunt&kat=news&navig=&seitentitel=News

Vorlage:Navigationsleiste Kader des SV Werder Bremen