Zum Inhalt springen

Spanische Sprache

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2003 um 13:23 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge) (+enciclopedia libre). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

[[ca:Castell%E0%20]]


Die Spanische Sprache (Spanisch, span. Español) gehört zum romanischen Zweig der Indoeuropäischen Sprachen. Da die spanische Schriftsprache vom Sprachgebrauch der zentralspanischen Region Kastilien geprägt wurde, und um die Sprache von den anderen in Spanien gesprochenen romanischen Idiomen (v.a. Galizisch und Katalanisch) sowie der Nationalitätsbezeichnung "Spanisch" abzugrenzen, findet auch der Begriff Kastilische Sprache (span. Castellano) Verwendung.

Das Sprachkürzel ist es bzw. esl oder spa (nach ISO 639).


Verbreitung

Spanisch ist Amtssprache in folgenden Ländern (in Klammern Anzahl der Muttersprachler):

Äquatorial-Guinea (11.500), Argentinien (36.000.000), Bolivien (5.500.000), Chile (12.000.000), Costa Rica (3.700.000), Dominikanische Republik (8.500.000), Ecuador (10.500.000), El Salvador (6.200.000), Guatemala (7.500.000), Honduras (5.800.000), Kolumbien (38.000.000), Kuba (11.100.000), Mexiko (94.000.000), Nicaragua (5.000.000), Panama (2.900.000), Paraguay (4.000.000), Peru (21.000.000), Spanien (27.000.000), Uruguay (3.300.000), Venezuela (24.000.000), USA (regional, 26.000.000)

In der britischen Kolonie Gibraltar ist Spanisch neben Englisch ebenfalls Amtssprache.

In weiteren Gebieten wird Spanisch von vielen Leuten gesprochen, teilweise aufgrund der kolonialen Vergangenheit: Andorra, Belize, Marokko, Niederländische Antillen, Philippinen, Trinidad und Tobago, Westsahara

Spanisch wird gegenwärtig von ca. 360 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen, die meisten davon leben in Süd- und Mittelamerika.

Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Anzahl der Sprecher auf ca. 420 Millionen. Damit ist Spanisch die am dritthäufigsten gesprochene Sprache der Welt.

Als offizielle Arbeitssprache dient Spanisch in der Europäischen und der Afrikanischen Union sowie bei den Vereinten Nationen.


Rechtschreibung

Das Spanische ist eine der Sprachen, deren Rechtschreibung dem Prinzip des "schreibe, wie Du sprichst" recht nahe kommen. So werden auch Fremdworte, die übernommen werden, so geschrieben, dass sich die Aussprache wieder automatisch ergibt.

Varianten

Die verschiedenen Dialekte in den einzelnen Ländern unterscheiden sich teilweise recht deutlich, nicht nur in der Aussprache, sondern auch im Vokabular und teilweise selbst in der Grammatik. Verständigungsprobleme entstehen jedoch dadurch kaum.






Siehe auch: Sprache