Zum Inhalt springen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2003 um 20:05 Uhr durch 217.231.227.15 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Leichtathletik-Weltmeisterschaften sind Wettkämpfe die vom Weltleichtathletikverband IAAF durchgeführt werden, um die Weltmeister in den einzelnen Leichtathletik-Disziplinen zu ermitteln.

Sie sind das drittgrößte Sportereignis der Welt nach den Olympischen Spielen und der Fußballweltmeisterschaft.

Ursprünglich fanden die Weltmeisterschaften im vierjährigen Turnus statt, seit 1993 alle zwei Jahre.

Veranstaltungen

JahrStadtLandDauerStadionTeilnehmende
Athleten
Teilnehmende
Nationen
11983HelsinkiFinnland7. August - 14. August 1983Olympiastadion1572
21987RomItalien28. August - 6. September 1987Olympiastadion1741
31991TokioJapan23. August - 1. September 1991Olympiastadion1551
41993Stuttgart Deutschland13. August - 22. August 1993Gottlieb-Daimler-Stadion1689
51995GöteborgSchweden5. August - 13. August 1995Ullevi1804
61997AthenGriechenland1. August - 10. August 1997Olympiastadion2266
71999SevillaSpanien20. August - 29. August 1999Olympiastadion1944
82001EdmontonKanada3. August - 12. August 2001Commonwealth Stadium1766
92003ParisFrankreich23. August - 31. August 2003Stade de France2008210
102005HelsinkiFinnlandOlympiastadion
112007OsakaJapanNagai-Stadion