Zum Inhalt springen

Adler (Sternbild)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. August 2003 um 12:07 Uhr durch Andre Engels (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sternbild Adler (Karte)
Sternbild Adler (Bild)

Der Adler ist ein auffälliges Sommersternbild.

Das Sternbild wurde nach dem sagenumwobenen Adler benannt, der Ganymed in den Olymp tragen sollte. Der südliche Teil des Adlers war bis ins frühe 19. Jhdt. auch als Antinuous bekannt. Antinuous war ein Liebhaber des Hadrian, dessen legendenhafte Selbstopferung im Nil für seinen Imperator durch dieses Sternbild gewürdigt wurde. Antinuous wurde damit dem Ganymed gleichgesetzt. Die untere Abbildung stammt von 1782, aus J.E. Bodes Atlas Vorstellung der Gestirne und zeigt das Sternbild, wie es in den antiken Quellen beschrieben wird.


Lateinischer Name : Aquila
Lateinische Abkürzung: Aql

Position

(ungefähre Sternbildmitte)
Rektaszension: 20h
Deklination: 0 Grad

Das Sternbild reicht von 18h 40m bis 20h 35m Rektaszension
und von +8 bis -12 Grad Deklination.

Beschreibung

Im Sternbild Adler sind einige interessante Objekte zu entdecken. Da die Milchstraße durch das Sternbild verläuft kann man interessante Gasnebel und Sterne beobachten.

Im Sternbild fällt sofort Atair ( Aql) mit einer scheinbaren Helligkeit von ins Auge. Er ist ein Stern des Spektraltyps A7 in 16,6 Lichtjahren Entfernung und leuchtet weiß. Seine absolute Größe beträgt

Neben Atair kann man Aql mit einer Helligkeit von (Tarazed) finden, der aus einer Entfernung von ungefähr 230 Lichtjahren zu ums leuchtet. Alschain ( Aql) hat eine Helligkeit von .

Erwähnenswert ist auch Aql, der ein heller Veränderlicher vom Typ der Delta-Cepheiden ist. Seine Helligkeit schwankt in einem Zeitraum von 7,18 Tagen zwischen und .

Nachbarsternbilder


Benannte Sterne

  • Aql, Atair
  • Aql, Alschain
  • Aql, Tarazed
  • Aql, Althalimain
  • Aql, Deneb el Okab
NameHelligkeitPeriode
Aql-7,2 Tage


Messier- / NGC-Objekte

Keine


Siehe auch : Sternbild, Charles Messier, Scheinbare_Helligkeit