Zum Inhalt springen

Peter Müller (Ministerpräsident)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2006 um 19:30 Uhr durch Tönjes (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Jutta234 (31. Dez. 2006, 18:13). steht bereits unter öffentliche Ämter). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Peter Mueller 08-2006.jpg
Peter Müller

Peter Aloysius Müller (* 25. September 1955 in Illingen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er ist seit 1999 Ministerpräsident des Saarlandes.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur 1974 am Realgymnasium Lebach absolvierte Müller ein Studium der Rechtswissenschaft und der Politik in Bonn und Saarbrücken, welches er 1983 mit dem ersten und 1986 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen (Einserexamen) beendete. Er war dann bis 1994 als Richter, zuletzt am Landgericht Saarbrücken, und als Lehrbeauftragter der Universität des Saarlandes tätig.

Familie

Peter Müller ist verheiratet mit seiner Frau Astrid und hat drei Söhne.

Partei

Müller ist Mitglied der CDU. Seit 1995 ist er Landesvorsitzender der CDU des Saarlandes. Er steht der informellen parteiinternen Gruppe der "Jungen Wilden" nahe und ist Mitglied des Andenpaktes. Am 17. August 2005 berief die CDU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel Müller für das Wirtschaftsressort in ihr Kompetenzteam. Nach der Bundestagswahl entschied sich Müller allerdings, seine Arbeit im Amt des Ministerpräsidenten des Saarlandes fortzusetzen.

Abgeordneter

Seit 1990 ist er Mitglied des Landtages des Saarlandes. Hier war er von 1994 bis 1999 Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion und damit auch Oppositionsführer.

Bei der Bundestagswahl 2005 erreichte er über die saarländische Landesliste ein Mandat. Allerdings verzichtete er auf seinen Sitz und schied bereits am 26. November 2005 wieder aus dem Bundestag aus. Sein Nachrücker ist Hermann Scharf.

Öffentliche Ämter

Müller regiert seit dem 05.09.1999 im Saarland mit absoluter Mehrheit in der einstigen SPD-Hochburg. Nachdem die CDU bei der Landtagswahl 1999 mit 45,5 % der Stimmen eine knappe absolute Mehrheit der Mandate erreicht hatte, wurde er am 29. September 1999 zum Ministerpräsidenten des Saarlandes gewählt. Am 3. September 2004 konnte die CDU bei den Landtagswahlen ihren Vorsprung auf 47,4 % ausbauen.

Siehe auch: Kabinett Müller I, Kabinett Müller II

Ehrungen

Siehe auch