Diskussion:Beate Uhse
Zitat von Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:
Contra: Bestimmte Passagen erinnern an Yellow-Press-Niveau: "Erbseneintopf", in einem Sachartikel über eine "Aufklärerin" (oder ist er für eine Illustrierte verfasst?) stößt (auch der apostrophierte) Gebrauch voraufklärerischer Begrifflichkeiten wie "Engelmacherin" befremdlich auf. Müsste gestrafft und stilistisch geformt werden.--Wst 12:04, 13. Jun 2003 (CEST)
Stilistisch muss ich auf jeden Fall noch mal drüber, das Ganze ist nach wie vor etwas holperig. Dass ich gerne kleine Anektoden einbaue, hast Du bereits an anderen meiner Artikel bemängelt. Lass es mich erklären: Für mich machen solch eingestreute Details eine Person "lebendig". Sie wird dadurch für die Leser(innen) greifbar, zu einer echten Person, in die man sich hineinversetzen kann. Ohne solche Details ist ein Porträt nichts anderes als eine Aufzählung von Daten und Taten - langweilig zu lesen, schlecht zu merken. Es ist IMO in jedem Fall besser, Geschichte auf eine Weise zu präsentieren, dass sie "lebendig" wird - mit richtigen Menschen (statt "Robotern"), die aus bestimmten Motivationen heraus handeln und bestimmte Dinge erleben. Und wenn die Kids lesen, dass es bei einer Kriegstrauung Erbseneintopf aus der Kantine gibt, können sie emotional den Unterschied zwischen einer Kriegstrauung und einer "normalen" Hochzeit nachvollziehen, und nicht nur rational. Das ermöglicht ihnen sozusagen, den Unterschied zu begreifen statt ihn nur kopfmässig zu verstehen.
Engelmacherin ist übrigens keine "voraufklärerische Begrifflichkeit", sondern die korrekte Bezeichnung für eine Person, die illegal Abtreibungen vornimmt. --Kat 13:05, 13. Jun 2003 (CEST)
- ...der Stil mag für die Wikipedia neu sein, gerade das fand ich aber gut, es müssen nicht alle Artikel anfangen wie: Eine Brücke ist ein Vorrichtung zwecks Verbindung von zwei Ufern... gewöhnlich aus Stein, Holz oder Staht, in neueren Zeiten auch aus Stahlbeton... (... dieses Beispiel ist künstlich von mir nur für diese Notiz konstruiert worden, ich will bewusst nicht wieder irgendwelche Heiligen Haine betreten, die gibt es in der Wikipedia inzwischen reichlich!). Was man der Frau Uhse vielleicht noch widmen könnte, wäre neben dem Hang zu Fliegerei auch den Hang zur handfesten Pornografie, es ist nicht alles nur aufklärerisch und emanzipatorisch, die liebe Liebe wird vor der Tür gelassen, es ist auch ein hard big business dahinten, mit dem ..., na ja, was tun die Vögel so alles ausser fliegen! :-) ilja
- Ich mag es selbst gerne, wenn Informationen lebendig und begreiflich präsentiert werden und ehrlich gesagt sehe ich nicht, weshalb eine Enzyklopädie prinzipiell so staubtrocken daherkommen muss, dass man sich beim Lesen fast erstickt :-)
- Zum Thema Porno: Ich wollte im präsenten Artikel die Person B.U. näherbringen, nicht ihr Geschäft. Über "handfeste Pornographie" zu schreiben ist nicht mein Ding, da mich das Thema nur marginal interessiert und ich mich dementsprechend wenig auskenne. Wie wärs denn mit Pornographie, Pornoindustrie, Beate Uhse AG? --Kat 14:19, 26. Jun 2003 (CEST)
- Ich mag es selbst gerne, wenn Informationen lebendig und begreiflich präsentiert werden und ehrlich gesagt sehe ich nicht, weshalb eine Enzyklopädie prinzipiell so staubtrocken daherkommen muss, dass man sich beim Lesen fast erstickt :-)
- ich glaube, in der Ecke buddeln schon Andere ganz fleissig, ich bin zu alt für das Thema, mir fehlen die spezifischen Detailkenntnisse, nur hier wird doch von der Liebe gesprochen:
- Literatur:
- Beate Uhse und Ulrich Pramann: Ich will Freiheit für die Liebe - Beate Uhse. Die Autobiographie. Ullstein Taschenbuch. 2001. ISBN 3548600492.
- Beate Uhse: Mit Lust und Liebe. Mein Leben. Ullstein. 1989. ISBN 3550064292
- Weblinks
- Beate-Uhse-Erotikmuseum
- ich glaube, in der Ecke buddeln schon Andere ganz fleissig, ich bin zu alt für das Thema, mir fehlen die spezifischen Detailkenntnisse, nur hier wird doch von der Liebe gesprochen:
- ...ich habe mir bisher die Liebe und Erotik doch irgendwie ganz ein kleines Bisschen anders vorgestellt... doch möglicherweise bin ich es, der auf dem Holzweg ist! il
Das Beate-Uhse-Erotikmuseum ist ja wohl kein informativer Link! Außer agressiven Werbeeinblendungen fand ich dort nichts informatives zu Beate Uhse. Dann lieber einen Link zu Beate Uhse AG setzen!