Zum Inhalt springen

Stiftsgymnasium Seitenstetten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2006 um 16:12 Uhr durch Bwag (Diskussion | Beiträge) (Berühmte Schüler: Cajetan Felder). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Ganz normales Gymnasium, Relevanz? --die Tröte ...in mein Büro, bitte! 14:25, 31. Dez. 2006 (CET)


Öffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner in Seitenstetten (NÖ) mit humanistischem Schwerpunkt, allerdings auch einem neusprachlichen Zweig.

Geschichte

Die Gründung eines Gymnasiums im Stift Seitenstetten erfolgte unter Abt Kolumban Zehetner. Auf ein Gesuch des Abtes 1814 wurde das Stiftsgymnasium zu einem öffentlichen Gymnasium erhoben. Schon 1814/1815 wurde ein Konvikt errichtet, im ersten Jahr beherbergte es 45 Schüler.

1871 wurde auch das bischöfliche Knabenseminar "Marianum" nach Seitenstetten verlegt, wo es bis 2006 bestand. Die nationnalsozialistische Herrschaft in Österreich hatte auch Folgen für das Stifsgymnasium Seitenstetten: 1938 wurde das Öffentlichkeitsrecht entzogen. Am 2. Oktober 1945 wurde das Stiftsgymnasium allerdings schon wieder geöffnet, bis heute wurde der Schulbetrieb durchgehend geführt.

Schulprofil

Wert wird besonders auf den humanistischen und den musisch-kreativen Teil der Bildung, sowie den Allgemeinpart gelegt.

Berühmte Schüler

Stiftsgymnasium Seitenstetten