Zum Inhalt springen

Carl Bruno Troendlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. September 2004 um 15:55 Uhr durch DiedrichF (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Justizrat Dr. jur. Carl Bruno Troendlin (*26. Mai 1835 in Leipzig, +27. Mai 1908 in Dresden) Politiker und Oberbürgermeister von Leipzig

Grab von Carl Bruno Troendlin Alter Johannisfriedhof Leipzig


C.B. Troendlin besuchte die Thomasschule in Leipzig und studierte Rechtswissenschaften in Leipzig Heidelberg und Berlin und ließ sich als Rechtsanwalt und Notar in Leipzig nieder. 1876 wurde er Vizebürgermeister der Stadt Leipzig. Er war Mitglied der Nationalliberalen Partei und Abgeordneter des Deutschen Reichstags sowie der 1. Kammer des Sächsischen Landtags, von 1899 bis 1908 Oberbürgermeister von Leipzig. Nach ihm wurde ein Teil des Innenstadtringes von Leipzig benannt.

Vorlage:Stub