Zum Inhalt springen

Forst (Baden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2006 um 11:04 Uhr durch DodekBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Forst (Badenia-Wirtembergia)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Forst ist eine Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg. Sie liegt ca. 3 km nördlich von Bruchsal und hat eine direkte Grenze mit dieser Stadt.

Geschichte

Wie Funde aus der Steinzeit und Bronzezeit belegen, war das heutige Gemeindegebiet von Forst schon früh besiedelt. Auch die Römerzeit hat hier Spuren hinterlassen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort im Jahre 1161 in einer Urkunde des Kaisers Friedrich Barbarossa. Im Jahre 1644 wurde das Dorf infolge des Dreißigjähriger Krieges zerstört. Im Jahre 1803 wurde Forst, das bis dahin dem Hochstift Speyer angehört hatte, im Rahmen der Mediatisierung nach dem Reichsdeputationshauptschluss dem Großherzogtum Baden angegliedert. Seit 1939 gehörte Forst zum Landkreis Bruchsal, der 1973 im Landkreis Karlsruhe aufging.

Politik

Gemeinderat

Die Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 hatte folgendes Ergebnis:

  • CDU 43,0% (-6,1) - 8 Sitze (-1)
  • FWG 37,1% (+5,4) - 7 Sitze (+1)
  • SPD 19,9% (+1,6) - 3 Sitze (=)
  • Andere 0,0% (-0,9) - 0 Sitze (=)

Wirtschaft und Infrastruktur

Von den 1920er Jahren bis zum Jahre 1960 wurde im Gebiet der Gemeinde Erdöl gefördert.

Verkehr

Forst liegt an der Bundesautobahn A 5. Die Gemeinde ist mit einer Buslinie mit Bruchsal verbunden und gehört dem Karlsruher Verkehrsverbund an.

Ansässige Unternehmen

Die Interspiro GmbH, einer der bedeutenden Hersteller von Atemschutzgeräten produziert in Forst.

Bildung

Die Gemeinde besitzt eine Bibliothek mit ca. 16.500 Medieneinheiten.

Sport

Sport spielt in Forst eine sehr große Rolle. Die traditionsreichen Vereine FC Forst und die Handballer und Volleyballer vom TV Forst sind in ihren Ligen sehr erfolgreich und erfahren großen Zuspruch durch die Bewohner. Ebenso erfolgreich sind die Triathleten des TV Forst, die auch jedes Jahr den bundesweit bekannten Heidesee-Triathlon BW ausrichten.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde zählen u.a.:

  • das barocke Pfarrhaus aus dem Jahre 1751
  • die Kirche aus dem Jahre 1887
  • das Jägerhaus aus dem Jahre 1747

Parks

  • Tier- und Vogelpark