Benutzer Diskussion:Adlonnimov
Du hast jetzt selbst den Artikel unter Umgehung der Diskussionsseite auf eine Dir genehme Version revertiert. Bitte mach das nicht. Es hilft niemandem. -- ZZ 15:32, 6. Okt 2006 (CEST)
- Stimmt. Aber auf den Diskussionsseiten war m.E. schon alles mehrfach gesagt worden, ohne dass die Hartnäckigkeit sich davon hätte beeindrucken lassen, und immerhin habe ich eine Kurzbegründung gegeben, die man schwerlich Lügen strafen kann. Werd's aber demnächst beherzigen.--Adlonnimov 16:28, 6. Okt 2006 (CEST)
Bennene bitte Quellen für die von Dir formulierte Definition. Private Ansichten haben in einer Enzyklopädie keinen Platz. --Tsui 23:26, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Was für eine Definition? Ich habe nur statt „bezeichnet“ „ist eine Bezeichnung für“ geschrieben!--Adlonnimov 23:31, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Und überhaupt, warum muss man dafür, dass „Neger“ dunkelhäutige Menschen bezeichnet, Quellen anführen?--Adlonnimov 23:31, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, Du hast in dieser Bearbeitung aus
- Neger ist ein heute oft als abwertend und rassistisch bewerteter Begriff für Menschen dunkler Hautfarbe.
- das gemacht:
- Neger ist eine Bezeichnung für Menschen mit dunkler Hautfarbe und bestimmten phänotypischen Merkmalen.
- Tsui 23:32, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Dafür, dass der Begriff heute oft als abwertend und rassistisch bewertet wird gibt es eine Reihe von Quellen (siehe Weblinks im Artikel, z.B. Duden oder bpb). Dafür, dass das heute einfach eine völlig normale Bezeichnung wäre hast Du keine Quellen benannt. --Tsui 23:35, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Muss wohl ein Irrtum sein, als ich bearbeitet (oder damit angefangen) habe, war die aktuelle Version die von Negerfreund.--Adlonnimov 23:39, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Änderung habe ich jetzt z.T. wieder hineingenommen (eine Bezeichnung statt ein Begriff). Die heutige Bewertung der Bezeichnung habe ich beibehalten. Das können wir nicht unter den Tisch fallen lassen. --Tsui 23:44, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Die „heutige Bewertung“ halte ich, mit Verlaub, für Unsinn.--Adlonnimov 22:41, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Was aber, mit Verlaub, Dein Problem ist. Diese Bewertung ist mehrfach belegt. Deine privaten Ansichten haben im Vergleich etwa zur Duden-Redaktion hier kein Gewicht. --Tsui 23:33, 12. Okt. 2006 (CEST)
- @Adlonnimov, Du hast zwar völlig recht, es ist aber hoffnungslos. --Raubfisch 13:29, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Was aber, mit Verlaub, Dein Problem ist. Diese Bewertung ist mehrfach belegt. Deine privaten Ansichten haben im Vergleich etwa zur Duden-Redaktion hier kein Gewicht. --Tsui 23:33, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Die „heutige Bewertung“ halte ich, mit Verlaub, für Unsinn.--Adlonnimov 22:41, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Deine Änderung habe ich jetzt z.T. wieder hineingenommen (eine Bezeichnung statt ein Begriff). Die heutige Bewertung der Bezeichnung habe ich beibehalten. Das können wir nicht unter den Tisch fallen lassen. --Tsui 23:44, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Muss wohl ein Irrtum sein, als ich bearbeitet (oder damit angefangen) habe, war die aktuelle Version die von Negerfreund.--Adlonnimov 23:39, 11. Okt. 2006 (CEST)
- Nein, Du hast in dieser Bearbeitung aus
Habe mich doch, einmal, ein einziges Mal geäußert. Ab jetzt halte ich mich aber raus. Mitteleuropäer 08:11, 21. Okt. 2006 (CEST)
- Salut, kleiner Tipp: nutz die Zeit der Sperre, das Thema mit einem Deiner "Gegner" mal bilateral anzugehen. 1:1 kommt man der Sache häufig näher als vor Publikum. --Negerfreund 19:42, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Ja, vielleicht gar keine schlechte Idee. Adlonnimov 23:08, 25. Okt. 2006 (CEST)
... New York, ich streun so gerne
durch deine tiefen Straßenschluchten
ich seh Superstars, die löffeln Kaviar
und saufen Champagner im Waldorf Astoria
doch ein paar Blocks um die Ecke
und schon siehst du die Endstation
ein Negerkind verhungert in Harlem ... [1]
Gesungen 1979. Pejorativer Gebrauch des Wortes Neger? ... ???? Udo-Lindenberg-Fan 13:46, 30. Nov. 2006 (CET)
- Ja, ja ... Aber das interessiert die Herrschaften, die den Artikel Neger für sich gepachtet haben, nicht. Leider haben sie bisher immer den längeren Atem gehabt als jeder der Zahlreichen, die anderer Meinung waren. Werd's mir aber als Quelle merken, vielen Dank für den Hinweis! Gruß, Adlonnimov 16:41, 30. Nov. 2006 (CET)
- Adlonnimov, wann siehst du endlich ein, daß es nichts nützt, einfach so auf der Seite herumzueditieren? Die Erfahrung hat gezeigt, daß die meisten Diskussionsteilnehmer ein anderes Diskussionsverständnis haben als du oder auch ich, und daß man manchmal mit Samthandschuhen vorgehen muß, obwohl man lieber gewalttätig werden würde. Anders geht's einfach nicht. Ich bitte dich jetzt wirklich inständig: Hör bitte auf, eigenmächtig zu reverten, ohne zu diesem Zeitpunkt in der Diskussion aktiv zu sein. Wenn z. B. Brummfuß und ich uns gerade auf einen Konsens zubewegen, und dann kommt so eine Aktion, wird alles zunichte gemacht. Jetzt haben wir den Salat: Der Artikel ist wieder gesperrt.--Rokwe 14:49, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das sehe ich aber anders! Warum sollen wir immer alles einstecken, was andere in gewalttätiger Eigenmacht tun? Nichts anderes als dreiste Eigenmacht war es, wenn Fossa die letzte Version von Hoheit, die, wenn ich nicht irre, im Wesentlichen auf deinen Formulierungen beruhte, durch seine Lieblingsversion ersetzt hat - noch dazu mit der zynischen Bemerkung "Muss wohl wieder gesperrt werden." Nur das habe ich wieder rückgängig gemacht, nicht dagegen habe ich im Alleingang meine eigenen Vorstellungen dort verwirklicht. Dass ein ganz offensichtlich parteiischer Administrator daherkommt, der nicht einfach nur abwartet, bis die Gegenversion wieder aktuell ist, um sie anschließend zu sperren, sondern der auch noch eingreift, indem er diese erst wieder herstellt und dann sogleich sperrt, das muss ja wohl nicht ich mir als Verschulden zurechnen lassen. Adlonnimov 15:08, 11. Dez. 2006 (CET)
- Du hast ja Recht. Es ist nur so, daß sich die "Gegenpartei" wenn überhaupt nur dann etwas sagen läßt und eventuell zu Kompromissen bereit ist, wenn man mit ihr lang und breit und überzeugend in der Diskussion darüber spricht. Für Brummfuß und Co. kam deine Aktion vermutlich aus dem heiteren Himmel, und deswegen haben sie sich so aufgeregt, daß gleich ein Admin geholt wurde. Wir sind ja im Prinzip nach wie vor einer Meinung.--Rokwe 15:14, 11. Dez. 2006 (CET)
- Das sehe ich aber anders! Warum sollen wir immer alles einstecken, was andere in gewalttätiger Eigenmacht tun? Nichts anderes als dreiste Eigenmacht war es, wenn Fossa die letzte Version von Hoheit, die, wenn ich nicht irre, im Wesentlichen auf deinen Formulierungen beruhte, durch seine Lieblingsversion ersetzt hat - noch dazu mit der zynischen Bemerkung "Muss wohl wieder gesperrt werden." Nur das habe ich wieder rückgängig gemacht, nicht dagegen habe ich im Alleingang meine eigenen Vorstellungen dort verwirklicht. Dass ein ganz offensichtlich parteiischer Administrator daherkommt, der nicht einfach nur abwartet, bis die Gegenversion wieder aktuell ist, um sie anschließend zu sperren, sondern der auch noch eingreift, indem er diese erst wieder herstellt und dann sogleich sperrt, das muss ja wohl nicht ich mir als Verschulden zurechnen lassen. Adlonnimov 15:08, 11. Dez. 2006 (CET)
Babel
Ich habe mir erlaubt, als Beispiel mal eine meiner Vorlagen bei Dir einzubauen, um das Muster - nach dem es funktioniert - darzustellen. Wenn sie Dir nicht zusagt, gerne wieder revertieren. Soll nur aufzeigen, wie es geht. Gruß --Raubfisch 11:45, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Ah, ein simpler Doppelpunkt war's also, der gefehlt hat. Dankeschön! Adlonnimov 15:00, 18. Okt. 2006 (CEST)
Soll das heißen, du findest nur Linke und Mittlere zurechnungsfähig? (Hinweis: rechts ≠ rechtsradikal !) Adlonnimov 16:55, 12. Dez. 2006 (CET) Nö, ich find nur dich nicht zurechnungsfähig, aber das hatten wir schon mal ;-) Es gibt tausend andere Möglichkeiten, einen Sachverhalt etwas freundlicher darzustellen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:21, 12. Dez. 2006 (CET)
- Sag mir doch mal welchen Sachverhalt du meinst, damit ich mir überlegen kann, ob ich ihn hätte freundlicher darstellen können. Adlonnimov 18:34, 12. Dez. 2006 (CEST)
- Weiß die Fraktion der Gutmenschen auf dieser Seite eigentlich, dass Der ganze Beitrag strotzt nur so vor Sarkasmus. So eine Frage kann man deutlich neutraler "Wieso steht im Grundgesetz das und das?" gestalten ;-) P.S.: Auch in der österreichischen Verfassung ist beim Schulzugang von Rassen die Rede... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:29, 12. Dez. 2006 (CET)
- Nun, das ist eben der Sarkasmus, zu dem einen das alles hier treibt; aber immerhin war dieser meinetwegen sarkastische Satz einer, der sich auf niemanden persönlich bezog.
- Dann will ich bei der Gelegenheit gerade nochmal sagen, was ich von der ganzen Sache hier halte.
- Rassistisch und verwerflich ist es in der Vergangenheit gewesen, andere Rassen (oder das, was man damit meint), zu verachten und zu unterdrücken. Aber schon meine Formulierung von gerade eben ("(oder das was, man damit meint)"), zeigt, was in meinen Augen die Crux und die Albernheit politischer Sprach-Vorsicht ist. Es gibt eine große Menschengruppe, die hat dunkelbraune Haut. Diese Menschengruppe lebte früher ausschließlich und lebt noch heute schwerpunktmäßig in Afrika südlich der Sahara. Das durchschnittliche Erscheinungsbild dieser Menschen erschöpft sich ferner nicht in der dunklen Hautfarbe, sondern typischerweise sind die Lippen dicker, die Köpfe runder und wohl noch einiges mehr (all das, was im Artikel Neger mit "sonstigen phänotyp. Merkmalen" gemeint ist). All das muss man benennen dürfen, denn es sind wahre Tatsachen! Und weil an diesen Tatsachen nichts Schlimmes ist, ist ihre bloße Benennung auch nicht abwertend. Der Begriff der Menschenrasse ist entstanden in einer Zeit der Verachtung anderer Rassen. Aber nur, weil es falsch ist, fremde Rassen zu verachten, heißt es nicht, dass es das, was man mit "Rassen" meint, nicht gäbe, und das die Bezeichnung für jenes, was Manche verachten, selbst ein Schmähwort wäre.
- Es wird darauf hingewiesen, dass für die genannten, sich unterscheidenden Menschen"typen" der Begriff der Rasse vom biologischen Standpunkt aus unzutreffend sei, weil die genetischen Unterschiede eine solche Unterscheidung nicht rechtfertigen. Das mag sein. Aber daraus, dass eine Bezeichnung im biologischen Sinne unzutreffend ist, lässt sich noch nicht der Schluss ziehen, dass sie in menschlicher Hinsicht verwerflich ist. Die genannten Unterschiede zwischen Menschengruppen sind Gegenstand politischer Unterdrückung und politischer Kämpfe gewesen; sie sind daher politisch insofern heikel. Ich habe den Eindruck, dass das Bemühen derer, die ich mit "Gutmenschen" meine, zur Vermeidung von Worten wie Neger (als Begriff für Dunkelbraunhäutige) und Rasse (als Begriff für unterschiedliche Menschen"typen") der Furcht entspringt, auf diese "heiklen" Tatsachen auch nur hinzuweisen, um ja nicht einen wunden Punkt zu berühren. Aber, wenn man sich doch einig ist, dass weder an dunkelbrauner Hautfarbe etwas Schlimmes ist noch an sonstigen Unterschieden zwischen Menschen"typen", warum dann diese Sorge? Irgendeine Bezeichnung für solche Unterschiede bzw. die betreffenden Menschen müssen wir haben, um darüber reden zu können. Es wurde in der Diskussion zum Artikel Rasse vorgeschlagen, dann eben den Begriff "Menschentypen" zu verwenden. Aber würde das denn etwas ändern? M.E. würde dann - der uns bekannten Euphemismus-Tretmühle folgend - als Nächstes der Vorwurf nicht des Rassismus, sondern des "Typismus" erhoben.
- Ich kann auch der Aussage nicht zustimmen, auf diese Weise würde eine Identität dieser Menschen "konstruiert". Nein, es wird lediglich auf Ausschnitte, auf bestimmte Merkmale ihrer bereits bestehenden Identität hingewiesen! Ob es richtig ist, an die Merkmale, auf die damit hingewiesen wird, politische Folgen zu knüpfen, ist doch erst die nächste, also eine hiervon zu trennende Frage. Seitens der politischen Linken herrscht offenbar das starke Bedürfnis, solche Merkmale wie die, auf die mit den Begriffen Neger und Rasse hingewiesen wird, nicht überzubetonen (weil man sie politisch für unbeachtlich hält). Überbetonen sollte man sie nicht, das ist richtig; aber ist es nicht ebenso unangebracht, sie deshalb demonstrativ "unterzubetonen"? Ist es nicht albern, im normalen Sprachgebrauch so zu tun, als gäbe es jene Unterschiede nicht, als hätte man nie etwas davon gehört?
- Du, Braveheart, bist in der Vergangenheit übrigens auch nicht gerade zimperlich im Austeilen von Unfreundlichkeiten gewesen. (Ich erspare es mir, jetzt danach zu suchen und die Stellen zu verlinken.) Ich schlage vor, wir hören jetzt einfach gegenseitig damit auf.
- Gruß, Adlonnimov 22:20, 12. Dez. 2006 (CET)
- Aha. Wie nennst du dann Schwarze, die diese phänotypischem Merkmale nicht teilen? Oder nur teilweise? Wie dick müßen die Lippen sein? Meiner Meinung nach sind solche Zusammenfassungen sowieso für die Katz, also wirst du von mir dazu auch keine weiteren Ausführungen hören ;-)
- Was Rassismus anbelangt bzw. die oberflächliche Kategorisierung von Personen (weil das, was drinnen steckt, ja ohnehin fast identisch ist ;-) ): Diese ganzen Oberflächlichkeiten führen dazu, dass solche Pauschalisierungen nicht auf das Aussehen beschränkt bleiben. Es ist ja kein riesiger Gedankensprung dazu, bei einer anderen Rasse auch gleich auf andere Verhaltensmuster zu schließen. Richtig eingesetzt erzeugt das Verbindungen, die Menschen Angst machen (in den USA reicht es ja schon, wenn man südländischer Abstammung ist und einen Vollbart trägt). Diese Angst wird wiederum von Parteien instrumentalisiert, um politische Macht zu gewinnen. Das sieht man in Deutschland vielleicht nicht so deutlich, in Österreich dagegen leider schon. Es geht hier manchen wohl eher um "Wehret den Anfängen" als um Meinungsunterdrückung. Aber schließlich kann jeder von selbst denken und ein offener Diskurs in manchen Themen wäre sicherlich sinnvoller, auch wenn man immer wieder dasselbe erzählen muss.
- Und ja, ich bin manchmal auch nicht zimperlich. Aber das geht in der Masse meist unter ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:13, 12. Dez. 2006 (CET)
Nazis raus!
Habe exemplarisch mit der Arbeit begonnen, doch die irregeleitete Gutmenschen haben umgangssprachliche Begriffe wie Sozi, Studi und eben den umgangssprachlichen Kampfbegriff Nazi über die gesamte Wikipedia verteilt. Macht hier eigentlich niemand Qualitätskontrolle? Nazis raus aus der Wikipedia!
- Was wolltest du mir damit jetzt sagen?? Adlonnimov 19:58, 30. Dez. 2006 (CET)
- Dass ich mich daran mache, den Begriff Nazi in allen Lemmata wo ich ihn antreffe durch Nationalsozialist zu ersetzen. Und dass ich mich über Hilfe bei dieser Arbeit freuen würde. Gruß Nazis raus aus der Wikipedia!