Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Datumsverlinkung in Eingangsabsätzen von Biographieartikeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2006 um 01:08 Uhr durch APPER (Diskussion | Beiträge) (Für Lösungsvorschlag 1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abstimmungszeitraum: 30. Dezember 2006 15:00 Uhr bis 30. Januar 2007 15:00 Uhr
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen


Hintergrund

In Wikipedia:Formatvorlage Biographie sowie der zugehörigen Diskussion laufen derzeit Diskussionen gepaart mit Editwars zu einer möglichen Entfernung der Verlinkung von Daten (Datum und Jahr) der Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz von Biographieartikeln. Da dies sehr umfassende Änderungen am Artikelbestand der Wikipedia erfordern würde und auch die Verlinkungen einige Vorteile aufzuweisen scheinen, halte ich ein Meinungsbild dazu für den angemessenen Lösungsweg der Fragestellung. --Hansele (Diskussion) 03:07, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Modelle

Lösungsvariante 1 (Status Quo)

Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz werden grundsätzlich (einmalig) verlinkt (Datumsverlinkung und Jahreszahlverlinkung, z.B. Max Erwin Mustermann (* 1. April 1000 in Musterhausen; † 24. Dezember 1100 in Musterheim (Quellcodierung: '''Max Erwin Mustermann''' (* [[1. April]] [[1000]] in [[Musterhausen]]; † [[24. Dezember]] [[1100]] in [[Musterheim]]).

Lösungsvariante 2

Datumsverlinkungen in Form einer grundsätzlichen Verlinkung der Geburts- und Sterbedaten in Biographieartikeln sind abzulehnen.

Ein entsprechender Eingangsabsatz müsste lauten: Max Erwin Mustermann (* 1. April 1000 in Musterhausen; † 24. Dezember 1100 in Musterheim (Quellcodierung: '''Max Erwin Mustermann''' (* 1. April 1000 in [[Musterhausen]]; † 24. Dezember 1100 in [[Musterheim]]).

Diskussion

Ich halte das für reichlich unmöglich umzusetzen und sehe auch keinerlei Probleme in der Datumsverlinkung - jeder verlinkt die Daten automatisch. Datumsverlinkung im Eingangssatz erlernen alle neuen Benutzer im Rahmen der allgemeinen Wikipediasozialisation. Ein Ende der Datumsverlinkung würde einen gigantischen Bürokratieaufwand bedeuten. Ich halte das gar für unmöglich. Im Übrigen bin ich ganz der Meinung des Kollegen Habakuk 14:49, 3. Nov. 2006 (CET): "Ich gebe noch zu bedenken, dass bei fehlender Verlinkung der Tages- und Monatsdaten Informationen innerhalb der Wikipedia wegfallen - es ist dann nichtmehr möglich alle Personen die an einem bestimmten Tag Geboren oder Gestorben sind aufzulisten (ist zwar mit externen Tools möglich, allerdings hat man an dem Meinungsbild zu den Geboren/Gestorben Kategorien gesehen, dass solche externen Tools nicht annerkannt sind). Darüber hinaus sind die Geboren/Gestorben Kategorien nur eine nicht verbindliche Möglichkeit - während das Verlinken der Daten in der Einleitung bis jetzt "Pflicht" ist. Ich sehe übrigenas auch keinen Widerspruch zu Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken, da Ausnahmen sind Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres, hier kann auf das betreffende Jahr verlinkt werden." Grüße --D0c 18:03, 26. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]


Zuerst mal zur Erklärung, warum diese Datumslinks in Biographien keinen Sinn machen: Warum sollten den Leser Informationen interessieren, die mit dem eigentlichen Artikel gar nichts zu tun haben? Warum brauche ich bei Arno Schmidt einen Link auf den 3. Juni (sein Todestag), nur um zu erfahren, dass am 3. Juni des Jahres 713 „Der byzantinische Kaiser Philippikos Bardanes durch Teile des Heeres gestürzt und geblendet“ wurde? Oder dass der äthiopische Kaiser Egwala Seyon am selben Tag gestorben ist wie Schmidt, allerdings 161 Jahre früher? Um Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll verlinken zu zitieren: „Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt.“ Beides trifft für die Datumsartikel nicht zu, vor allem nicht für die Tagesartikel.

Habakuk bzw. D0c haben Wikipedia:Verlinken#Daten verlinken übrigens schlicht nicht verstanden, wenn sie meinen, damit ließen sich Datumslinks in der Einleitung von Biografien rechtfertigen. Das dortige Ausnahmebeispiel bezieht sich auf Artikel über Ereignisse – etwa den Frieden von 363 oder die Olympischen Spiele 2000. Dort sind Datumslinks natürlich gerechtfertigt, damit man (im Idealfall) erfährt, was noch so in dem Jahr passiert ist und in welchen historischen Hintergrund sich das Ereignis einordnen lässt.

Zum bürokratischen Aufwand: Tatsächlich finde ich es etwas seltsam, dass Leute, die für so einen Pipifax wie „Datumsverlinkung in Eingangsabsätzen von Biographieartikeln“ extra Meinungsbilder veranstalten, über zu viel Bürokratieaufwand meckern. Davon abgesehen ist das weder ein Argument noch trifft es zu. Mit dem „Argument“ zu viel bürokratischer Aufwand könnten wir ab jetzt jede Änderung irgendwelcher Richtlinien einfach prinzipiell ablehnen. Im Kern steckt dahinter mal wieder „Das haben wir schon immer so gemacht“. Ganz ehrlich verstehe ich aber nicht, warum die Änderung der Formatvorlage Biografie hier bürokratischen Aufwand erzeugen soll. Nur weil eine Richtlinie geändert ist, heißt das nicht, dass ab sofort jeder Artikel dieser Richtlinie entsprechen muss, oder? Ich würde das einfach so machen, dass man – wenn man einen Artikel eh schon editiert – auch gleich die Datumslinks aus der Einleitung entfernt. Das spart Edits, hält die Versionsgeschichten sauber und ist kein wirklicher Aufwand. Falls sie danach wieder eingefügt werden, verweist man einfach auf die Formatvorlage und der Fall hat sich. --Tolanor 16:38, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Das war eine hervorragende Argumentation zum Löschen aller Datums- und Kalenderartikel. Diese sind doch gerade dazu da, Verbindungen zwischen Artikeln herzustellen, die sonst wenig oder nichts gemeinsam haben. -- Perrak 21:29, 29. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
Ich sehe in den Datumlinks keinen Sinn, und die wenigsten Artikelleser werden Datumlinks gebrauchen, weil das normalerweise vom Thema wegführt. Es gibt ja noch immer viele Artikelschreiber, die nicht nur die Eingangsabsätze in Biografieartikeln, sondern auch erbarmungslos jede auftauchende Jahreszahl verlinken. Offensichtlich machen sich die Betreffenden keine Gedanken über den Unsinn ihres Tuns und sind der Meinung, das sei Usus. Deshalb braucht man aber nicht alle Datums- und Kalenderartikel löschen, die für sich gesehen recht nützlich sein können. --KLa 16:11, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Entscheidungsfreiheit?

An alle, die gegen Vorgaben sind und dem Autoren mehr Freiheit lassen wollen: Wenn die Daten in der Vorlage verlinkt sind, werden sie zwingend auch in den Artikeln verlinkt werden. Ob das nun gewünscht wird oder nicht: Irgendein Datumslink-Fan wird es unter Hinweis auf die Vorlage schon durchboxen. Wenn in der Vorlage aber keine Verlinkung vorgeschrieben ist, kann im Einzelfall abgewogen werden, ob eine zusätzliche Verlinkung sinnvoll erscheint oder nicht. Ein kurzer Hinweis bei Wikipedia:Verlinken#Daten_verlinken und die gewünschte Entscheidungsfreiheit wäre Realität. --Doudo 00:02, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Datumsartikel

BTW ein Kommentar zu den fürchterlichen Datumsartikeln: Diese abstoßenden Geburtstags- und Todeslisten ließen sich ganz einfach umgehen, in dem man die Biographieartikel in Kategorie:geboren am XX.XX und Kategorie:gestorben am XX.XX einträgt, wie es bei den Jahreszahlen bereits gemacht wird. Dann wären die Personen bei Bedarf über ihre Geburts- und Sterbedaten auch viel leichter auffindbar, als mittels Links auf diese Seite (sehr naive Vorstellung übrigens) --Doudo 00:02, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Argumente

Für die Verlinkung

  • Übliche und gewohnte Verlinkung bei Artikelerstellung
  • Über die Links gelangt man auf Seiten, auf denen man z. B. die am selben Tag geborenen bzw. gestorbenen Personen sehen kann
  • Umgekehrt kann man Links auf diese Seite (Spezial:Whatlinkshere) bei den Datumsartikeln verwenden, um entsprechende Artikel zu finden und die Geboren-/Gestorben-Einträge zu pflegen

Gegen die Verlinkung

  • Die Leserschaft wird schon am Anfang des Artikels mit sinnlosen Links abgeschreckt oder gestört.
  • Warum sollte der Leser sich überhaupt für die schlechten Datumsartikel interessieren? Er will doch nur etwas über die jeweilige Person erfahren.

Abstimmung

Stimmberechtigung

Abstimmungszeitraum: 30. Dezember 2006 15:00 Uhr bis 30. Januar 2007 15:00 Uhr
Die Stimmberechtigung folgt grundsätzlich den Regelungen nach Wikipedia:Stimmberechtigung.
Stimmberechtigung zu diesem Meinungsbild überprüfen
Die Abstimmung hat begonnen - bitte abstimmen!


Für Lösungsvorschlag 1

Geburts- und Sterbedaten im Eingangsabsatz werden grundsätzlich (einmalig) verlinkt. (Bisheriger Status Quo - nähere Erläuterung siehe oben).

  1. bitte verlinken. Man verlinkt ja auch auf Länder, ohne dass der Landesartikel etwas zum direkten Verständis des Artikels beisteuert. Dito für den Geburtsort. Wikilinks sind auch dann gut, wenn etwas einfach interessant ist. Und mal zu stochern, was es zu einem Datum oder Jahr sonst noch so gab ist schon nett. HeikoEvermann
  2. -- tsor 15:22, 30. Dez. 2006 (CET) (u.a. deshalb, weil ich andernfalls Herrscharen von Bots befürchte)[Beantworten]
  3. --Blaufisch 15:23, 30. Dez. 2006 (CET)
  4. --Bahnpirat 15:27, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  5. --Zollwurf 15:44, 30. Dez. 2006 (CET) Selbstverständlich erhalten, und künftig als guten Stil einer umfassenden Online-Enzyklopädie vorschlagen. Und, wen die Datumsverweise nicht interessieren, der ist ja nicht gezwungen die Links anzuklicken.[Beantworten]
  6. --Hansele (Diskussion) 15:51, 30. Dez. 2006 (CET) Verlinkung natürlich weiter durchführen. Volle Zustimmung zu Zollwurf.[Beantworten]
  7. Pro --Times 16:22, 30. Dez. 2006 (CET) Hat sich als einheitliches Erscheinungsbild in der bestehenden Form eingeprägt und sich in meinen Augen auch als ganz sinnvoll erwiesen. Wo liegt denn das Problem mit der Verlinkung?[Beantworten]
  8. -- Perrak 16:42, 30. Dez. 2006 (CET) Bin zwar eigentlich gegen zu viele Regeln, aber die Formatvorlage sollte so bleiben wie sie ist, Argumente siehe Vorredner.[Beantworten]
  9. --Zombi 17:29, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  10. -- Clemens 18:08, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  11. -- Kerbel 19:04, 30. Dez. 2006 (CET) Datum-Verlinkungereien im Haupttext sind was Scheußliches. Links am Artikel-Anfang dagegen stören nicht; kann man als Marketingmaßnahme für die entsprechenden Artikel durchgehen lassen.[Beantworten]
  12. -- Irmgard 19:26, 30. Dez. 2006 (CET) sinnvoll und nützlich[Beantworten]
  13. --Mg 22:03, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  14. --BLueFiSH  (Langeweile?) 23:25, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  15. --ThePeter 23:55, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  16. --APPER\☺☹ 00:08, 31. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Für Lösungsvorschlag 2

Datumsverlinkungen in Form einer grundsätzlichen Verlinkung der Geburts- und Sterbedaten in Biographieartikeln sind abzulehnen.

  1. Leute, das meint Ihr doch hoffentlich nicht ernst. Aus Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken: Links sollten sparsam und sinnführend sein. Zu viele Links lenken von den wichtigen Links ab, geben ein unruhiges Schriftbild, erschweren das Querlesen, da zu viel Aufmerksamkeit auf Unwichtiges gelenkt wird. Gute Links sollten tatsächlich nur dorthin führen, wo es entweder Erläuterungen (Fremdwörter, Fachbegriffe) oder weiterführende Informationen zum Thema gibt. So werden auch Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, nicht verlinkt. Welche Chancen rechnet Ihr Euch aus, in einem Artikel bspw. zum 8. Januar irgend etwas mit relevantem Bezug zum Leben und Wirken von Stephen Hawking zu finden? Der Artikel zum Jahre 1942 hilft ebensowenig weiter. In den Datumsartikeln können nur ganz allgemeine Dinge stehen – die wesentlichen historischen Rahmenbedingungen sind in die Biographie selber anzuführen! Anscheinend geht es hier einzig und allein darum, alte Gewohnheiten beibehalten zu wollen; ohne sich ernsthaft Gedanken zu machen, ob dieser Linkspam, der eklatant gegen die allgemeinen Konventionen verstößt, auch nur ansatzweise sinnvoll ist. Und bitte nicht vergessen: Mit Copy&Paste sind die Datumsartikel auch ohne Verlinkung hinreichend schnell abrufbar. In der Hoffnung auf Einsicht --Doudo 18:50, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. In der Regel ist es sinnlos, Geburts- und Sterbedatum in Biografien zu verlinken; denn diese Links führen nicht zu Informationen, die dem Textverständnis dienen. Umso bemerkenswerter ist es, dass manche Benutzer versessen darauf sind, solche Links einzufügen, wo sie der Autor (wahrscheinlich absichtlich) unterlassen hat. Als Argument für das Verlinken ist gelegentlich zu hören, dass das schon immer so gemacht wurde und deshalb so sein müsse. Aber: Ist das wirklich eine Begründung? -- Spurzem 21:53, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]

Ablehnung des Meinungsbildes

  1. Beide Varianten sind in Ordnung, darum lasse man den Autoren eine Spur eigener Entscheidung. igel+- 15:04, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  2. Dito. Manchmal wird man hier richtig alt... Alles soll in feste Formen gepresst werden, manche Leute wollen jegliche Form von eigenständigen Denken oder Kreativität abtöten. Marcus Cyron Bücherbörse 15:11, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  3. ich verweise auf meinen in wohlgesetzte Worte gekleideten Beitrag auf der Diskussionsseite. -- Tobnu 15:14, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  4. und ich verweise auf meine Vorschreiber... --JHeuser 15:17, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  5. Regelhuberei --Felix fragen! 15:18, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  6. *SIGH* -- ShaggeDoc Talk 15:35, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  7. Ich find die Verlinkung zwar reichlich sinnlos, das in ein starres Regelkorsett kleiden zu wollen aber auch. —mnh··₰!· 16:04, 30. Dez. 2006 (CET)Dann missverstehst du völlig den Sinn dieses Meinungsbildes, welches aufgrund des Aktionismus einiger Benutzer aufgestellt wurde, alle Datumslinks im Eingangsabsatz zu entfernen.. Es geht um entweder Status Quo (also wie bisher) oder Entfernen... --Hansele (Diskussion) 19:47, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  8. --KLa 16:32, 30. Dez. 2006 (CET) Wenn dieses Meinungsbild dazu beiträgt, Jahreszahlenverlinkung im Artikeltext zu reduzieren, hat es einen guten Zweck. Die erste Datumverlinkung in Biografieartikeln betrachte ich zwar auch als sinnfrei, hat sich aber schon weitgehend eingebürgert.[Beantworten]
  9. Siehe Begründung von mnh. --Knorxx 18:39, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  10. --vielmehr sollte es üblich werden die Personen auch in die Datumsverlinkungen einzuordnen. mfg______Manecke оценка¿ | обсуждения¡ 21:42, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]
  11. Wenn keine Probleme da sind, machen wir halt welche. –SPS ♪♫♪ eure Meinung 23:24, 30. Dez. 2006 (CET)[Beantworten]