Schömberg (Landkreis Calw)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Deutschlandkarte, Position von Schömberg hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Karlsruhe |
Landkreis: | Calw |
Fläche: | 37,22 km² |
Einwohner: | 8.656 (31.3.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 233 Einwohner je km² |
Ausländeranteil: | 9,1% |
Höhe: | 650 m ü. NN |
Postleitzahl: | 75328 |
Vorwahl: | 07084 |
Geografische Lage: | 48° 47' n. Br. 8° 39' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | CW |
Gemeindeschlüssel: | 08 2 35 065 |
Gemeindegliederung : | 5 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Lindenstraße 7 75328 Schömberg |
Offizielle Website: | www.schoemberg.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde@schoemberg.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Gerhard Vogel |
Schömberg ist ein staatlich anerkannter Luftkurort im Nordschwarzwald in Baden-Württemberg.
Geografie
Schömberg liegt zwischen Bad Liebenzell und Wildbad.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Schömberg gehören die Ortschaften Bieselsberg, Langenbrand, Oberlengenhardt und Schwarzenberg
Bieselsberg
Der Ortsteil Bieselsberg liegt auf einer Anhöhe in 570 m.ü. NN. Durch die Tannenwälder der Umgebung führen Wanderwege zu den beliebten Ausflugszielen. Der Ortsteil ist durch die Buslinie nach Pforzheim an Schömberg angebunden.
Schwarzenberg
Der Ortsteil Schwarzenberg liegt in 620 m.ü. NN inmitten ausgedehnter Tannenwälder mit zahlreichen Wanderwegen. Am westlichen Ortseingang befindet sich ein sehenswerter Steinkreis. Schwarzenberg hat Busverbindungen nach Schömberg und Pforzheim.
Langenbrand
Der Luftkurort Langenbrand ersteckt such in einer Höhe von 672 - 730 m.ü. NN im Norden Schömbergs. Sehenswert ist die alte Dorfkirche mit ihren mittelalterliche Malereien und dem Ostchorturm aus dem 11. bis 12. Jahrhundert. Der 118 m hohe Fernsehturm, der "Nordschwarzwaldturm", der von allen Anhöhen des Nordschwarzwalds zu sehen ist, steht in der Gemarkung des Ortsteils.
Der öffentliche Nahverkehr bietet Busverbindungen nach Pforzheim, Wildbad und Calw.
Oberlengenhardt
Das Dorf Oberlengenhardt liegt auf 670 m.ü. NN und ist von Wäldern mit ebenen Wanderwegen umgeben. Bei klarem Wetter eröffnet sich von hier aus die Fernsicht zum Hohenzollern ("Zollernblick") oder über den Stuttgarter Fernsehturm bis zur Rauhen Alb.
Omnibusverbindungen bestehen nach Calw, Pforzheim und Wildbad.
Charlottenhöhe
Die Charlottenhöhe ist kein eigentlicher Ortsteil, sondern ein ehemaliges, einsam im Wald gelegenes Lungensanatorium, das zur Gemarkung Schömberg gehört und 1907 als "Volksheilstätte" eingerichtet wurde. Namensgeberin war Königin Charlotte von Württemberg.