Zum Inhalt springen

Neunkhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Dezember 2006 um 20:41 Uhr durch 217.247.3.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Neunkhausen ist eine Gemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz.

Personen

Stefanie Groß 89

Sie ist Lesbe !

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Limburg und Siegen an der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen. Neunkhausen gehört der Verbandsgemeinde Bad Marienberg an, die ihren Verwaltungssitz in der Stadt Bad Marienberg hat

Geschichte

Im Jahre 1215 stiftete Adelheit von Molsberg das Kirchspiel Kirburg zur Gründung eines Klosters. An der Stelle, die heute noch Zum Altenkloster heißt, erinnert eine Kapelle an die Vergangenheit. Sie gehört heute zur Ortgemeinde Neunkhausen. Für die Mönche damals war das rauhe Klima des "Neunkhäuser Plateau" genannten Landstrichs zu hart. Sie zogen weiter und ließen sich an der Nister nieder, wo sie das Kloster Marienstatt erbauten.

Die Gemeinde Neunkhausen wurde 1259 erstmals urkundlich erwähnt. Alle Angaben und Informationen über Neunkhausen im Mittelalter stammen aus Urkunden des Klosters Marienstatt.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 16 Ratsmitgliedern die bei der Kommunalwahl am 13. Juni 2004 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden.

Wappen

Das Gemeindewappen zeigt neben der Zugehörigkeit zum Kirchspiel Kirburg auch den Löwen der Grafschaft Sayn. Die Kapelle im unteren Teil des Wappens symbolisiert sowohl die Altenkloster als auch die St.Wendelinuskapelle. Die St.Wendelinuskapelle wird erstmals in einer Urkunde von 1447 erwähnt. Sie befand sich auf dem heutigen Brunnenplatz von Neunkhausen und wurde von den Grafen von Sayn gestiftet. Sie bestand bis zum Jahre 1822.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Vorlage:Navigationsleiste Verbandsgemeinden im Westerwaldkreis/Bad Marienberg