Benutzer Diskussion:Acapella
Hallo Acapella,
willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderer Freiwilliger an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder zum Thema Lebewesen bei der Portal Diskussion:Lebewesen stellen.
Die Wikipedia ist ein relativ anarchistisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich Dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:
- Sei mutig!. Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern ‒ aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer!
- Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich! Ganz wichtig sind dabei auch Quellenangaben, welche Deine Bearbeitung belegen.
- Setze gezielt Verweise auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem sich alle Artikel einander ergänzen sollten.
- Schreibe wovon du Ahnung hast und beachte das Urheberrecht.
- Für Artikel zu Lebewesen kuck Dich mal im Portal:Lebewesen um. Zum Einstieg empfehe ich Dir die Leitlinien Biologie und für Deinen konkreten Artikel Takydromus sexlineatus Wikipedia:Taxoboxen und vielleicht andere Echte Eidechsen wie die Westliche Smaragdeidechse zum Vergleich.
Ansonsten viel Spaß noch! -- Olaf Studt 21:14, 29. Dez. 2006 (CET)
Hallo Acapella, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei allen Deinen Bildern
noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.
- ↑ Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
- ↑ Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
- ↑ Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier
Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehe ich dir gerne für Rückfragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung. Alternativ kannst du auch auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung.
Ergänzung: Dieser Satz "Ich erlaube hiermit die Nutzung innerhalb der Wikipedia" ist eine nicht zulässige Einschränkung, Bilder müssen dann gelöscht werden. --Tohma 18:57, 30. Dez. 2006 (CET)