Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:NadirSH/Archiv/2025

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2025 um 05:09 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 2 Abschnitte von Benutzer Diskussion:NadirSH (ab Abschnitt Frage_von_Comuco_(14:40,_20._Jun._2025))). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von NadirSH in Abschnitt Alpravizafon

4-((1R,6R)-6-Isopropenyl-3-methyl-2-cyclohexen-1-yl)-5-pentyl-1,3-benzoldiol + N-Nitrosohexamethylenimin

Könntest Du bei den beiden gerade auch mal die Kat´s Checken. "Chemische Verbindung" ist noch drin... --Calle Cool (Diskussion) 17:56, 14. Jan. 2025 (CET)

Ich habe angefangen zu checken, was in den letzten Wochen los war...liegengebliebene Kategorisierungen schau ich mir auch an. --NadirSH (Diskussion) 19:17, 14. Jan. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 20:00, 22. Jan. 2025 (CET)

Frage von 12049b (23:08, 23. Jan. 2025)

Hallo NadirSH, vielen Dank für Dein Angebot zur Hilfe, dass Du mir vor einiger Zeit auf meine Nutzerseite getippt hattest. Nun taucht eine Frage auf:

Ich habe gerade eine Seite über Isaak "Jack" Plapler erstellt, Holocaust-Überlebender, der sich in der Nachkriegszeit den Vornamen Jack zulegte, und überlege, ob ich bei der Benennung des Artikels etwas hätte anders machen sollen? Isaak Plapler oder Jack Plapler.

In Veröffentlichungen zu ihm wird mal der eine, mal der andere Name verwendet. --12049b (Diskussion) 23:08, 23. Jan. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:59, 24. Jan. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von LOl Poldi (14:21, 24. Jan. 2025)

Bitte schreib mir nicht ich bin ein Kind!!!!!!!!!!! --LOl Poldi (Diskussion) 14:21, 24. Jan. 2025 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 14:43, 24. Jan. 2025 (CET)

Pigment Yellow 97

Erstmal danke für deine super Erweiterung. Dann eine Frage zu den Objekten Q27271244 und Q126678032. Ist dann das eine die Hydrazonform und das andere die andere? oder wie sind die 2 Objekte zu sehen? --Calle Cool (Diskussion) 20:16, 22. Jan. 2025 (CET)

Hallo Calle Cool, soweit ich das sehe, beziehen sich die beiden WD-Objekte nicht auf die Azo- bzw. Hydrazoform, sondern beschreiben mit ihren Identifikatoren beide die Azoform. Das kann man auch daran erkennen, dass einige Identifikatoren zurückgewiesen wurden, da sie auch in dem jeweils anderen WD-Objekt verwendet werden. Q27271244 wird als Unterklasse von Q126678032 beschrieben - vermutlich weil es das E-Isomer der Azoverbindung beschreibt und das anderer WD-Objekt das E/Z-Isomerengemisch. Allerdings passt dazu nicht, dass beide als „Gruppe von Stereoisomeren“ bezeichnet werden. Also insgesamt noch etwas wirr das Ganze. Aus meiner Sicht sollte man die beiden Objekte zusammenlegen. Vermutlich wird sich dann aber Benutzer:Wostr wieder mokieren, der bei beiden Objekten aktiv war. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:19, 23. Jan. 2025 (CET)
Alles klar - Danke für die Info. Haben eigentlich die Azo und die Hydrazoform dann zwei unterschiedliche CAS-Nummern - Wenn ja weißt Du welche das dann sind oder werden die bei CAS unter einer geführt?--Calle Cool (Diskussion) 09:13, 25. Jan. 2025 (CET)
Keine Ahnung...ich würde aber eher vermuten, dass es nur eine CAS-Nummer gibt. --NadirSH (Diskussion) 16:22, 25. Jan. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 22:12, 25. Jan. 2025 (CET)

Frage von IaC Wiki (18:54, 27. Jan. 2025)

Ich verstehe nicht, weshalb mein Artikel über Ilg Santer Architkten gelöscht wurde. Kannst du mir helfen? --IaC Wiki (Diskussion) 18:54, 27. Jan. 2025 (CET)

Hallo IaC Wiki, der Artikel wurde von mir gelöscht, da eine enzyklopädische Relevanz des Architekturbüros nicht erkennbar ist. Beachte bitte auch die Seite Was Wikipedia nicht ist (insbesondere Punkt 6). Gruß --NadirSH (Diskussion) 19:17, 27. Jan. 2025 (CET)--NadirSH (Diskussion) 19:16, 27. Jan. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 13:46, 31. Jan. 2025 (CET)

Frage von KahlTeam (13:22, 31. Jan. 2025)

Hallo, ich habe eine Frage zum speichern meines Artikels. Wenn ich meinen angefangen Eintrag zwischendurch speichern möchte geht es nicht. Der Button bzw. die Funktion speichern steht nirgendwo. Nur direkt veröffentlichen und das möchte ich nicht. --KahlTeam (Diskussion) 13:22, 31. Jan. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 13:53, 31. Jan. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Kunstfreundin Köln (14:27, 31. Jan. 2025)

Hallo Nadir, ich möchte eine etwas umfangreichere Seite erstellen und dies zunächst in Form eines Entwurfs tun, den ich nach und nach ausbauen möchte. D. h. ich möchte, dass diese Seite für andere erstmal nicht einsehbar ist. So wie ich es verstehe, kann ich dies in Form einer Unterseite meiner Benutzerseite tun. Die verschiedenen Erklärungen hierzu verstehe ich nicht wirklich. Ich habe es mit einem Link auf meiner Benutzerseite versucht, aber wenn ich den speichern will, muss ich auf Veröffentichen klicken, und das will ich ja gerade nicht. Ich wäre dir sehr dankbar für Infos, wie ich am einfachsten eine solche Testseite, die ich später veröffentlichen kann, erstelle! Beste Grüße Ina --Kunstfreundin Köln (Diskussion) 14:27, 31. Jan. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:41, 31. Jan. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Tiefenschärfe (12:31, 2. Feb. 2025)

Hallo Nadir, eine kurze Frage. Ich möchte in der deutschsprachigen Wikipedia einen Spielfilm anlegen, der zurzeit in der Arte-Mediathek zu sehen ist. Ich habe dazu schon viele Unterlagen gesammelt und eine Inhaltsangabe verfasst. In der englische Wikipedia gibt es bereits einen Beitrag dazu. Ich habe nun einen "Übersetzungsantrag" gestellt und ihn als Unterseite meines Profils als Ziel angegeben, Meine Frage ist die: Der deutschsprachige Beitrag, so wie ich ihn geplant habe, wird keine Übersetzung des englischen sein. Die Inhaltsangabe, die ich vorbereitet habe ist zum Beispiel umfangreicher und würde einen anderen Aufbau haben, als die englische Vorlage. Gilt dies dann trotzdem als "Übersetzung" des englischen Eintrags, also kann ich so vorgehen, wie oben beschrieben? Dies ist der Eintrag in en.wikipedia.org: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Camp_Followers Der italienische Originaltitel lautet "Le soldatesse", der deutsche Titel ist "Mädchen für die Soldaten". Vielen Dank für Deine Hilfe! --Tiefenschärfe (Diskussion) 12:31, 2. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 13:46, 2. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Blue 3

Siehe Seite 24 -> Sollte da auch noch was in den Fliestext? --Calle Cool (Diskussion) 11:10, 5. Feb. 2025 (CET)

Ich habe den Artikel angepasst. Da wir in der ChemBox die definierte chemische Verbindung beschreiben, habe ich den Artikel auf das entsprechende WD-Objekt verschoben und entsprechend die Substanzinfo für das Realgemisch verwendet. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:51, 5. Feb. 2025 (CET)
Super - Vielen Dank für das Update--Calle Cool (Diskussion) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 16:06, 5. Feb. 2025 (CET)

Frage von Bartleby1997 (18:17, 5. Feb. 2025)

Hey, ich bin Kunstkritiker und würde gerne einen Eintrag für den Künstler Tobias Kaspar. Danke dir --Bartleby1997 (Diskussion) 18:17, 5. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 19:38, 5. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Acid Blue 15

Hi - kannst hier Dir nochmal die Darstellung anschauen. Und sagt Dir der Begriff Moore was, welcher in der Quelle erwähnt wird? --Calle Cool (Diskussion) 23:14, 5. Feb. 2025 (CET)

World Dye Variety sehe ich als Quelle etwas kritisch. Es handelt sich m.E. um eine chinesische Plattform, auf der teilweise ein sehr „kreatives“ Englisch benutzt wird. Meines Erachtens ist der Begriff Moore so ein Beispiel. Ich kenne diesen Begriff nicht, gehe aber vom Zusammenhang davon aus, dass damit Mol (engl. mole) oder Moläquivalente gemeint sind. Ich habe den Abschnitt etwas umformuliert. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:10, 6. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 22:23, 6. Feb. 2025 (CET)

Frage von Bartleby1997 (16:33, 7. Feb. 2025)

Danke! https://de.m.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Bartleby1997/Entwurf

Wie kann ich diesen Entwurf nun veröffentlichen? --Bartleby1997 (Diskussion) 16:33, 7. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 18:34, 7. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Tiefenschärfe (10:52, 10. Feb. 2025)

Lieber Nadir, inwischen habe ich einen Artikel angelegt (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Tiefensch%C3%A4rfe/M%C3%A4dchen_f%C3%BCr_die_Soldaten) und hoffe, dass inzwischen ausreichend viele Informationen beinhaltet, dass man ihn als solchen stehen lassen kann. Könntest Du einmal draufschauen, ob es noch Dinge zu ändern gibt, und kannst Du mir sagen, welches die nächsten Schritte hin zu einer Veröffentlichung sind? Gibt es noch so eine Art "Warteraum", wo ein größerer Kreis von Leuten noch einmal draufschaut? Ich habe auch noch eine Frage zur Verwendung von Bildern, vielleicht weiss Du da mehr? In der englischen Wikipedia hat jemand einen Screenshot einer Filmszene als Filmbild verwendet und sich dafür als Urheber ausgewiesen. Ich bin mir nicht sicher, ob man so etwas tun kann, oder ob ich sein Bild übernehmen kann. Ansonsten scheinen nur Bilder des Films von 'Imago" zu kursieren, die gehen auf originale Filmstills zurück, sind aber kostenpflichtig. Weisst Du, ob man für die Verwendung in Wikipedia bei solchen Bildagenturen eine kostenfreie Verwendung anfragen kann? Vielen Dank und Viele Grüße! --Tiefenschärfe --Tiefenschärfe (Diskussion) 10:52, 10. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:39, 10. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Blue 26

Hi - Könntest Du noch eine Strucktuformel für 1-Amino-4,8-dihydroxy-5-(methylamino)-9,10-anthrachinon (CAS 13643-37-3) erstellen? --Calle Cool (Diskussion) 15:44, 10. Feb. 2025 (CET)

Ja, ist erledigt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:53, 10. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 18:59, 10. Feb. 2025 (CET)

Frage von Dieter Brühl (19:34, 10. Feb. 2025)

Hallo,

ich habe heute einen Beitrag zur Bürgergarde "blau-gold" von Fehlern gesäubert. Ich bin Mitglied und Archivar der Bürgergarde "blau-gold" und vom Vorstand mit der Verbesserung der fehlerhaften Inhalte auf Wikipedia beauftragt.

Wie kann sichergestellt werden, dass die von mir erstellten Verbesserungen gespeichert werden und keine Fehlerhaften Informationen verbreitet werden? Mit freundlichen Grüßen Dr. Dieter Brühl --Dieter Brühl (Diskussion) 19:34, 10. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 22:38, 10. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Ulrich Müller-Godshorn (03:09, 11. Feb. 2025)

Hallo Lotse, ist die Änderung in der Beschreibung "Godshorn" nicht in Ordnung ? V.G. Ulrich Müller --Ulrich Müller-Godshorn (Diskussion) 03:09, 11. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:45, 11. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Yellow 49

Mir fällt gerade auf das in der Norm DIN 54231 als CAS 6250-23-3 angegeben ist, was Q81991606 wäre. Sollte die CAS damit auch in der Infobox erwähnt werden und wenn ja wie bezeichnet? --Calle Cool (Diskussion) 17:14, 4. Feb. 2025 (CET)

Nein, Disperse Yellow 23 (6250-23-3) ist ein anderer Farbstoff, der mit Disperse Yellow 49 (54824-37-2) nichts zu tun hat. In welchem Zusammenhang wird das in Der DIN 54231 erwähnt? Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:42, 4. Feb. 2025 (CET)
Das du im Moment wieder bei diversen Farbstoffen aktiv bist:
Was bezweckst du mit der eingefügten Substanzinfo bei Disperse Blue 26? Der Informationsgehalt tendiert gegen Null und ich verstehe auch nicht warum du ein eigenes WD-Objekt angelegt hast. --NadirSH (Diskussion) 17:56, 4. Feb. 2025 (CET)
Gilt auch für Buttergelb ...sorry, aber das macht nicht besonders viel Sinn. --NadirSH (Diskussion) 19:48, 4. Feb. 2025 (CET)
Ich finde die Substanzinfos in der Box durchaus sinnvoll. Allerdings wäre hier erst mal zu klären, was der Unterschied zwischen 26 und 26:1 ist. --Anagkai (Diskussion) 19:55, 4. Feb. 2025 (CET)
Das ist doch mein Punkt. Ich bin ein Freund der Substanzinfos, egal ob in der Box oder im Fließtext, aber nur wenn sie zusätzliche Informationen beinhalten. Das sehe ich bei diesen Fällen aber nicht. --NadirSH (Diskussion) 20:13, 4. Feb. 2025 (CET)
Nicht viel aber etwas Sinn. Jetzt weiß man wenigstens das es auch ein Echaeintrag gibt im Valle vom Blue 26 den man sich mal anschauen kann und bei Buttergelb das es Pubchem und chemspidereinträge gibt... Ja es gibt vermutlich wichtigeres im Chemiebereich wohin man seien Energie lenken könnte, aber ich hatte gerade Zeit und bin beim erneuten Durchlesen der Norm gerade drübergestolpert und dachte mir - Warum nicht... Und wegen dem Objekt - Prizipiell hat jede CAS-nr relevanz auf ein neues Objekt, die Frage ist nur ob sich jemand findet der es relevant genug seine Zeit zu opfern. Daher verstehe ich wenn andere es nicht anlegen. Ich bin halt der meinung das ich auf WD danach gesucht hab bedeutet das irgendwann auch mal jemand sucht, also soll er auch was finden. Daher hinterlasse ich es nicht leer... --Calle Cool (Diskussion) 08:28, 5. Feb. 2025 (CET)
Ich hab ein Fehler bei der CAS gemacht... Es ist 6858-49-7 -> Jetzt passt es auch auf Q81991606. Die Lösung steht auch in der Norm auf Seit 30 bis 32. Hatte ich vorher nicht gesehen. Wenn ich es richtig verstehe, dann ist 6858-49-7 das vorherschende Produkt das als Disperse Yellow 49 verkauft wird. Zudem müssen sich die Strukturen sehr ähneln.--Calle Cool (Diskussion) 20:48, 4. Feb. 2025 (CET)
Ich hab Dir gerade auch eine Mail geschickt - hast se bekommen?--Calle Cool (Diskussion) 20:52, 4. Feb. 2025 (CET)
Danke, ist angekommen. Das ist eher ein Thema für den Fließtext und es schaut so aus, dass man bei dem Artikel eine neue Zuordnung vornehmen muss. Ich kann das gerne ergänzen. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:06, 4. Feb. 2025 (CET)
Würd mich freuen wenn Du das übernimmst.--Calle Cool (Diskussion) 21:51, 4. Feb. 2025 (CET)
Ich habe die Änderungen vorgenommen und den Artikel auf das richtige WD-Objekt verschoben. Die Struktur in der DIN ist übrigens auch nicht korrekt dargestellt, Summenformel und Milekulargewicht sind aber korrekt. --NadirSH (Diskussion) 22:18, 4. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Calle Cool (Diskussion) 09:01, 12. Feb. 2025 (CET)

Frage von Tiefenschärfe (08:19, 12. Feb. 2025)

Hallo Nadir, Vielen Dank für Deine Hilfe. Der Beitrag ist online, und es wurden von der Community schon zahlreiche Fehler korrigiert. Ich habe gestern nich zwei Änderungen vorgenommen, bei denen nun steht, dass sie noch ‚gesichtet‘ werden müssen. Bei vorangehenden Änderungen war das m.A. nicht so. Wie kann ich diese Sichtung veranlassen? Und unter welchen Umständen kommt es überhaupt dazu? Vielen Dank und Grüße. --Tiefenschärfe (Diskussion) 08:19, 12. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:27, 12. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Yellow 39

Hi - Würdest Du mir die Struckturformel zu 56208-37-8 zeichnen (S. 30)? Ich würde es dann bei Q132222477 hinterlegen. Oder Meinst Du es wäre auch für den Artikel interessant? --Calle Cool (Diskussion) 10:01, 12. Feb. 2025 (CET)

Hallo Calle Cool, die Strukturformel kann ich gerne erstellen und auch die Info aus der DIN in den Artikel mit aufnehmen. Kommt im Laufe des Tages. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:34, 12. Feb. 2025 (CET)
Done --NadirSH (Diskussion) 19:02, 12. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 20:35, 12. Feb. 2025 (CET)

Überschrift/Seite neu anlegen

Hallo NadirSH,

arbeitest du von PC oder Handy aus?

Könntest du die Seite "Liste germanische Stämme" neu anlegen, beziehungsweise die Unterüberschrift korregieren, da diese seit 17 Jahren „Stanken nach leiche“ lautet.

Da ich nicht weiß, wie ich es am Handy neu anlegen kann und du der einzige Admin bist den ich kenne, bitte ich dich.

Es tut mir leid dich damit zu belasten und hoffe wir finden eine gute Lösung.

Vielen Dank im Voraus und herzlichen Gruß

↓/→ --VonWolke (Diskussion) 16:00, 11. Feb. 2025 (CET)

Das war ein Wikidata-Problem, das inzwischen – offensichtlich aufgrund deines Eintrags in der Artikeldiskussion – beseitigt wurde. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:09, 11. Feb. 2025 (CET)
Diesen WD-Eintrag gab es übrigens erst seit einem Jahr, davor stand dort ein gutes halbes Jahr „Sie haben sehr gerne Steine gegesen“. Da waren offensichtlich Spielkinder am Werk. --NadirSH (Diskussion) 16:14, 11. Feb. 2025 (CET)
Erneut danke ich dir und würde auch gerne dem wirkenden Admin danken. Ich habe mir die Versionsgeschichte angeguckt und dort stand es ebenfalls, deshalb ging ich davon aus.
Gruß --VonWolke (Diskussion) 16:43, 11. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 21:38, 13. Feb. 2025 (CET)

Disperse Blue 56

Falls Du den auch gleich noch einkategorisieren willst - ist n frisccher ;-) --Calle Cool (Diskussion) 22:26, 13. Feb. 2025 (CET)

Kategorien und Strukturformeln sind ergänzt....die WD-Situation finde ich chaotisch. Eigentlich wollte ich die beiden WD-Objekte zusammenlegen. Aber dies scheint mir nicht mehr zu gelingen. --NadirSH (Diskussion) 23:13, 13. Feb. 2025 (CET)
Die beiden WD-Objekte sind nun zusammengelegt. --NadirSH (Diskussion) 23:35, 13. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Vielen Dank --Calle Cool (Diskussion) 00:22, 14. Feb. 2025 (CET)

Moppi90! hat sich dich als Mentor gewünscht

Hallo NadirSH,

Benutzer:Moppi90! hat sich dich als Mentor gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 13:20, 15. Feb. 2025 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 19:47, 15. Feb. 2025 (CET)

Frage von Hans-Peter Förster (19:01, 15. Feb. 2025)

Hallo, ich bin neu hier und habe vor 24 Tagen zwei Änderungen durchgefürt. Da diese noch nichts gesichtet wurden, habe ich heute zur korrigierten Jahreszahl 1802 einen Beleg verlinkt und auch zur inmittelbar folgenden Jahreszahl 1820. Die Korrekltur unter "Geschäftsleitung" habe ich ohne Nachweis durchgeführt aber hingewies, dass dies aus dem Impressum der Eutiner Festspiele hervorgheht und auch im Handelsregister abgerufen werden kann. Ich hoffe, dass dies nun alles so richtig ist und bin für ein Feedback dankbar. --Hans-Peter Förster (Diskussion) 19:01, 15. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 19:47, 15. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Lars9135 zu Wikipedia:Entsperrwünsche (12:31, 17. Feb. 2025)

Hallo. Ich kann meine fertiggestellte Seite nicht veröffentlichen, woran liegt das? --Lars9135 (Diskussion) 12:31, 17. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 16:14, 17. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Violet 17

Bezüglich diesen Artikel -> Müsste man dann Anthrachinonfarbstoff zu Triphenylfarbstoff ändern? --Calle Cool (Diskussion) 13:16, 17. Feb. 2025 (CET)

Hallo Calle Cool, dort wird Acid Violet 17 und nicht Disperse Violet 17 erwähnt. Also alles ok. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:16, 17. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Man Sollte immer nach dem ganzen Namen suche... Danke fürs prüfen --Calle Cool (Diskussion) 16:45, 17. Feb. 2025 (CET)

Frage von Cgangl (15:46, 18. Feb. 2025)

Hallo! Ich habe in meinem Benutzerspace am vergangenen Sonntag einen Artikel angelegt (Nachruf auf Helmuth Hamminger, Träger des österreichischen goldenes Verdienstzeichen um die Republik Österreich https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cgangl/Helmuth_Hamminger ) und denke, dass ich den Artikel für die Veröffentlichung auch freigegeben habe. Ich kann aber leider den Stand des Reviews nicht einsehen - habe ich etwas falsch gemacht? Vielen Dank & beste Grüße, Clemens --Cgangl (Diskussion) 15:46, 18. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 17:14, 18. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Sfbmannheim (13:49, 21. Feb. 2025)

Hallo NadirSH, das Foto auf der Seite von Stefan Fulst-Blei wird immer wieder gelöscht. Die Rechte sind geklärt, sie liegen bei Herrn Fulst-Blei. Andere SPD-Landtagsabgeordnete haben auch aus diesem Shooting Bilder auf ihren Seiten (Boris Weirauch, Andreas Stoch). Was kann ich tun, damit das Bild online bleibt? Vielen Dank und Grüße! --Sfbmannheim (Diskussion) 13:49, 21. Feb. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:34, 21. Feb. 2025 (CET) Antwort hier

Thank you for being a medical contributors!

The 2024 Cure Award
In 2024 you were one of the top medical editors in your language. Thank you from Wiki Project Med for helping bring free, complete, accurate, up-to-date health information to the public. We really appreciate you and the vital work you do!

Wiki Project Med Foundation is a thematic organization whose mission is to improve our health content. Consider joining for 2025, there are no associated costs.

Additionally one of our primary efforts revolves around translating health content. We invite you to try our new workflow if you have not already. Our dashboard automatically collects statistics of your efforts and we are working on tools to automatically improve formating.

Thanks again :-) -- Doc James along with the rest of the team at Wiki Project Med Foundation 07:21, 26. Jan. 2025 (CET)

Frage von Herrschauaufseiten (20:51, 24. Feb. 2025)

Hallo, und danke für das Angebot. Es war mein erster Versuch hier mit dem Schreiben, falls ich es nochmal probieren möchte, werde ich mich melden. Freundliche Grüße --Herrschauaufseiten (Diskussion) 20:51, 24. Feb. 2025 (CET)

Gerne...Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:15, 24. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 14:14, 28. Feb. 2025 (CET)

Kaliumdimethyldithiocarbamat

Hallo NadirSH, fehlt da nicht ein N in der Strukturformel? Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 18:47, 1. Feb. 2025 (CET)

Hallo Onkelkoeln, danke für's aufpassen...da habe ich wohl gepennt. Ist nun korrigiert. --NadirSH (Diskussion) 19:02, 1. Feb. 2025 (CET)
Danke für die superschnelle Reaktion! --dä onkäl us kölle (Diskussion) 19:46, 1. Feb. 2025 (CET)

Wiederaufnahme Mentorenprogramm

Hallo NadirSH, ich würde gerne wieder aktiver zur Wikipedia beitragen. Auf Grund beruflicher Umstände und auch anderer Aktivitäten konnte ich das leider bisher noch nie so ausführlich, wie ich dachte. Nun wurde ich jedoch durch die Sockenpuppenzoo-Dokumentation erneut daran erinnert, wie wertvoll unsere Wikipedia doch ist. In naher Zukunft werden sich bei mir Zeitfenster ergeben, welche ich nun gut mit der Wikipedia füllen könnte. Falls du Fragen hast, melde dich bitte gerne bei mir. --TimBuening (Diskussion) 15:36, 3. Feb. 2025 (CET)

Hallo TimBuening, kein Thema, ich werde dich gerne weiterhin als Mentor unterstützen und freue mich, dass du dir wieder mehr Zeit nimmst für Bearbeitungen. Wenn du Fragen hast, stelle sie am besten auf deiner Diskussionsseite, die ich nach wie vor in meiner Beobachtungsliste habe. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:35, 3. Feb. 2025 (CET)

Sermorelin

Hi - Würdest Du hier auch noch die Struckturformel für das Acetat (Q72507408) zeichnen? Danke --Calle Cool (Diskussion) 21:36, 26. Feb. 2025 (CET)

Hallo Calle Cool, nein - der Aufwand eine Strukturformel zu zeichnen, die die Vorgaben der Redaktion Chemie erfüllt, steht nicht in Relation zu dem Nutzen, in einem WD-Objekt eine Strukturformel einzubinden. Man könnte auch den einfachen Weg gehen und und die vorhandene Zeichnung von Sermorelin um ein Acetat zu ergänzen. Das widerstrebt mir jedoch. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:13, 28. Feb. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Alles klar - Danke fürs Anschauen. --Calle Cool (Diskussion) 08:54, 4. Mär. 2025 (CET)

Frage von Berseal (08:53, 6. Mär. 2025)

Ich versuche das Bild auf meiner Wikipedia-Seite zu ändern, bekomme beim Abspeichern des Bildtextes aber immer den Hinweis, er sei nicht eindeutig genug --Berseal (Diskussion) 08:53, 6. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 13:20, 6. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Disperse Blue 35

Hi, Siehe auch Seite 26 der Text über Bild C.4 (Unter der CAS-Nr. usw.) -> heißt das, daß das Bild aus der Gallery unbenannt werden muss und in den Artikel ein anderes sollte? Und dann noch eine Frage ein Absatz weiter oben -> Meinst ein kleiner Artikel Phenoxyanthrachinone würd sich lohnen und wenn ja könntest Du den erstellen Oder ist es eigentlich mit Anthrachinone abgehandelt und mann dorthin weiterleiten? --Calle Cool (Diskussion) 13:00, 6. Feb. 2025 (CET)

Die Bezeichnung Phenoxyanthrachinon in der DIN ist meines Erachtens falsch; richtig wäre (4-Hydroxyphenyl)anthrachinon. Ob sich ein Stoffartikel lohnen würde, müsste eine Recherche zeigen. Ich bin diesbezüglich im Moment eher nicht motiviert.
Mit der CAS-Nummer wird ein Fass aufgemacht, das einiges an Arbeit mit sich bringt. Es ist das gleiche Thema, dass gestern schon bei Disperse Blue 3 durchexerziert wurde. Bei der CAS-Nummer für den Farbstoff in der Chembox wird von SciFinder die exakte Struktur nicht definiert. Es handelt sich um ein technisches Realprodukt, das neben der Hauptkomponente, für die es eine eigene CAS-Nummer gibt, noch diverse Nebenprodukte/Verunreinigungen/Salze/etc. erhalten kann. Das ist insbesondere in der Farbstoffchemie meist der Fall. Ich fände es besser, wenn wir nur ein WD-Objekt für den Farbstoff hätten, bei der beide CAS-Nummern aufgeführt sind, wobei man der eindeutigen chemischen Verbindung den bevorzugten Rang zugesteht. Über deine Anlage eigener WD-Objekte bin ich nicht glücklich. Gruß --NadirSH (Diskussion) 22:32, 6. Feb. 2025 (CET)

Frage von Jenslanger174 (10:18, 10. Mär. 2025)

Hallo, mein Artikel wurde zur sofortigen Löschung vorgeschlagen, obwohl er m.E. relevant ist für die Öffentlichkeit --Jenslanger174 (Diskussion) 10:18, 10. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 17:57, 10. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Editwheel (12:23, 13. Mär. 2025)

Hallo NadirSH,

mir ist beim Lesen des Artikels über DJ Katch aufgefallen, dass ein Großteil des Textes offenbar von dem Benutzer „JonasFFM22“ stammt, der früher möglicherweise auch unter dem Namen „TonyFox9“ aktiv war. Ich vermute, dass es sich hierbei um DJ Katch selbst oder eine Person in seinem direkten Umfeld handeln könnte. In einem mittlerweile gelöschten englischsprachigen Artikel über ihn hat der Benutzer „JonasFFM2“ zugegeben, dass ein Interessenkonflikt vorliegt (ich habe davon einen Screenshot).

Mir bereitet es Sorgen, dass dieser Benutzer trotz des möglichen Interessenkonflikts weiter am Artikel arbeitet, bereits gesichtete Änderungen rückgängig macht und so möglicherweise den Artikelinhalt beeinflusst. Können wir das Thema bitte näher prüfen? Ich würde gern wissen, wie man in so einem Fall am besten vorgeht, um sicherzustellen, dass der Artikel neutral, belegt und richtlinienkonform bleibt.

Ich habe bereits eine Diskussion dazu angestoßen, bin mir aber nicht sicher, ob das der richtige Weg war. https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:DJ_Katch

Vielen Dank und viele Grüße

Editwheel --Editwheel (Diskussion) 12:23, 13. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 21:47, 13. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von I&I Dubwise (19:27, 13. Mär. 2025)

Hallo NadirSH,

die von mir erstellte Benutzerseite für "I&I Dubwise" wurde mit der Begründung "Werbung" gelöscht.

Ich hatte damit jedoch nicht vor, eine bestimmte Veranstaltung zu bewerben. Es ist vielmehr meine Intention, über das nun 20 Jahre bestehende Musik-Projekt und seinen Beitrag zur Münchner Kulturlandschaft zu informieren.

Wikipedia wählte ich hierfür, da ich darin ein unabhängiges Kulturarchiv sehe.

Wie muss ich den Artikel verfassen, um eine Löschung zu verhindern?

Mit besten Grüßen, I&I Dubwise --I&I Dubwise (Diskussion) 19:27, 13. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 22:02, 13. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Kategorien nach Ringgröße

Ich hab neulich überlegt, ob es sinnvoll sein könnte, organische Verbindungen nach Größe der enthaltenen Ringe zu kategorisieren. Z. B. eine Kat für alles mit Dreiringen. Ich denke, das wäre gut machbar da eindeutig, es ist hilfreich um Verbindungen mit gemeinsamen Struktureinheiten aufzufinden und deckt möglicherweise Dinge ab, die bisher nur unbefriedigend repräsentiert sind. Was hältst du davon? --Anagkai (Diskussion) 15:39, 13. Feb. 2025 (CET)

Verstehe ich dich richtig, dass man dann beispielsweise unter der Kategorie:Cyclische Verbindung eine Kategorie:Vierringverbindung hat, in der die Unterkategorien Kategorie:Cyclobutan, Kategorie:Cyclobuten, Kategorie:Propiolacton, Kategorie:Azetidin und Kategorie:Propiolactam, sowie Stoffartikel wie Oxetan eingeordnet werden?
Für Drei- und Vierringsysteme wäre das noch einigermaßen übersichtlich, aber bei den Fünf- und Sechsringen wird es meines Erachtens recht unübersichtlich und die Verkomplizierung des Kategorienbaums (der jetzt schon bei manchen Verbindungen recht abenteuerlich ist) wiegt die Vorteile wahrscheinlich nicht auf. --NadirSH (Diskussion) 21:37, 13. Feb. 2025 (CET)
Ja, das hast du richtig verstanden. Tatsächlich ist der Mehrwert vermutlich bei fünf und sechs am geringsten. Ich fand das auch eher bei 3 und 4 und bei 8 bis 10 oder so interessant, aber das wäre etwas was man mal studieren und diskutieren müsste. --Anagkai (Diskussion) 22:35, 13. Feb. 2025 (CET)
Tatsächlich denke ich gar nicht, dass das einen großen Effekt auf Übersichtlichkeit hätte. Man könnte einfach unter cyclische Verbindung eine weitere Kat "Verbindung nach Ringgröße" und darunter die einzelnen Größen machen. Wir könnten aber auch erst mal die Makrocyclischen vornehmen. Da wäre das vllt besonders hilfreich. In dem Zug könnte man auch überprüfen, ob der Grenzwert für die Makrocyclen sinnvoll ist und ob alle Sachen da drin sind, die diese Ringgröße haben. Da bin ich mir nämlich unsicher. --Anagkai (Diskussion) 08:06, 14. Feb. 2025 (CET)
Mit Übersichtlichkeit meinte ich eher, dass wir damit einen komplett neuen Kategorien-Ast aufmachen würden und die Komplexität des Kategoriensystems daher vergrößert wird. Das würde ich nur dann in Kauf nehmen wollen, wenn im Gegenzug auch ein entsprechender Vorteil resultiert. Im Moment sehe ich das noch nicht.
Die Größe bei den Makrocyclen (größer 7) erscheint mir recht willkürlich gewählt. Im Artikel wird nur unbelegt der „Laboralltag“ genannt und ich denke, dass sich die Kategoriedefinition an den Artikel anlehnt. Ich habe eine Angabe bei Römmp gefunden, der von großen Ringen „mit ca. 13 oder mehr Ringgliedern“ schreibt. Vielleicht sollte man sich darauf auch im Artikel und der Kat beziehen - es sei denn, es findet sich noch eine andere Quelle. --NadirSH (Diskussion) 15:27, 14. Feb. 2025 (CET)

Frage von Susavoss (18:37, 17. Mär. 2025)

Hallo!

Wir kann ich aus dem Titel des Wikipedia-Eintrags den Benutzernamen entfernen? --Susavoss (Diskussion) 18:37, 17. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 15:00, 18. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Frage von Stephan Hußmann (21:37, 18. Mär. 2025)

hi, welche Einzelbelege muss ich noch beifügen, damit meine Seite akzeptiert wird? liebe Grüsse Stephan https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Hußmann --Stephan Hußmann (Diskussion) 21:37, 18. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 22:02, 18. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Solvent Green 1

Hmm Was ist jetzt die korrekte Chemische Formel. Ich find C25H28N2O2 z. b. Gestis und C23H26N2O z. B. World of dye oder Enoch Dye oder PubChem ID 155291109 oder PubChem ID 10521. Kannst Du Licht dahinter bringen? --Calle Cool (Diskussion) 11:56, 21. Feb. 2025 (CET)

CAS 41272-40-6 gibt C23H25N2.C2H3O2 an fürht aber den Namen Solvent Green 1 nicht...--Calle Cool (Diskussion) 11:58, 21. Feb. 2025 (CET)
Hallo Calle Cool, World Dye Variety ist als Quelle immer sehr kritisch zu sehen; wenn es irgendwie geht, sollte man darauf verzichten (...hatte ich meiner Meinung nach auch schon mal an anderer Stelle gesagt). Gestis ist dagegen eine sehr gute Quelle...womit deine Frage auch schon beantwortet wäre.
Allerdings wäre es besser, auf einen eigenen Artikel zu verzichten. Es handelt sich bei diesem Farbstoff um Malachitgrün mit Acetat als Gegenanion anstatt dem Chlorid. Daher würde nach unseren Konventionen ein entsprechender Hinweis im dortigen Artikel vollständig reichen. Zumal die Informationen im Artikel selbst recht übersichtlich sind. Mein Vorschlag: Ergänze den Artikel Malachitgrün und mache aus dem Artikel Solvent Green 1 ein Weiterleitung. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:23, 21. Feb. 2025 (CET)

Frage von Matthias173 (15:33, 23. Mär. 2025)

Hallo, kann ich in irgendeiner Form zurückverfolgen welche Seiten ich in Wikipedia gelesen oder aufgerufen habe in der Vergangenheit? Vielen Dank, bis denne. --Matthias173 (Diskussion) 15:33, 23. Mär. 2025 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 21:23, 23. Mär. 2025 (CET) Antwort hier

Strukturformeln

In deiner Struktur von Reactive Red 227 ist das Triazin sehr stickstoffarm geraten. Wenn ich darf, würde ich gerne in dem Zusammenhang noch mal fragen, ob man dich noch für andere Strukturformeln begeistern kann. Über deine wohlverdiente Pause ist das ein bisschen aus dem Blick geraten, aber hättest du Lust, da noch mal reinzuschauen? --Anagkai (Diskussion) 16:25, 23. Feb. 2025 (CET)

Ooh...wie konnte das passieren? Sobald ich den Rechner an habe (....vielleicht erst Morgen) wird das korrigiert.
Und klar hab ich immer Lust auf Strukturformeln. Das solltest du eigentlich bei deinen vielen neuen Artikeln, die mitunter etwas „unausgereift“ sind, bemerkt haben. Noch einen schönen Sonntagabend --NadirSH (Diskussion) 19:26, 23. Feb. 2025 (CET)
Beim Abarbeiten der Rotlinks kommt halt alles ans Tageslicht. In dem Fall stand im Text was von Triazin und ich hab es in der Struktur vergeblich gesucht, es dann aber im den Synthese-Schemata gesehen.
O je, jetzt hab ich gerade wieder so einen Artikel gebastelt. Gibt auf Commons sogar eine Struktur, aber nur als ranzige PNG. Ist sehr nett von dir, dass du dich um so was kümmerst. Vllt muss ich auch mal wieder damit anfangen. Auf basteln von Hand hab ich iwie nicht so viel Lust. Aber du kannst ja die ganzen Altlasten schlecht allein abarbeiten und die meisten Leute fühlen sich nicht zuständig... --Anagkai (Diskussion) 19:53, 23. Feb. 2025 (CET)

Frage von Lisbetts Heldenplatz (15:00, 26. Mär. 2025)

Hallo Nadir, kannst du mir bei der Verlinkung eines Google-Buchs helfen, bitte? Du findest das ganze Thema auch auf der Qualitätssicherungsseite unter "Claus Bienfait" (Wikipedia:Qualitätssicherung/25. März 2025#Claus Bienfait) Mit der Vorlage, die ich mir herausgesucht habe, komme ich nicht klar:

Google Books, Suchbegriff Claus Bienfait. [1]) {{Literatur | Autor = Michael Cremer | Titel = Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen | Verlag = Gabler Verlag | Ort = Wiesbaden | Datum = 1995

 eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche

Es könnte auch eine Vorlage ohne die Teile der Literaturvorlage sein. --Lisbetts Heldenplatz (Diskussion) 15:00, 26. Mär. 2025 (CET)

Könnte der Fehler darin liegen, dass ich in der Google-Book-Suche den Namen falsch "Claus Bienait" geschrieben habe? Dann kommt man auf die Seiten 46f. Suche ich richtig nach "Claus Bienfait", kommen nur Schnipsel. --Lisbetts Heldenplatz (Diskussion) 15:10, 26. Mär. 2025 (CET)

Hallo Lisbetts Heldenplatz, dies ist der Quelltext für die korrekte Vorlage:
{{Google Buch |BuchID=0TNzAgAAQBAJ|Seite=46}}
Mit der Literaturvorlage:
{{Literatur | Autor=Michael Cremer |Titel=Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen |Verlag=[[Gabler Verlag]] |Ort=Wiesbaden |Datum=1995 |Online={{Google Buch |BuchID=0TNzAgAAQBAJ|Seite=46}}}]
Wird so angezeigt:
Michael Cremer: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Banken und Sparkassen. Gabler Verlag, Wiesbaden 1995 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:16, 26. Mär. 2025 (CET)
Tausend Dank! Ich wurde immer verwirrter. --Lisbetts Heldenplatz (Diskussion) 15:18, 26. Mär. 2025 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 20:28, 31. Mär. 2025 (CEST)

Lemma nach mehrfachen Löschdiskussionen

Grüß Dich, zur Open Source Business Alliance habe ich einen Beitragsentwurf geschrieben, der auf meiner Benutzerseite steht: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stetigbessermachen/Open_Source_Business_Alliance_(OSBA) Die Kollegen vom Relevanzcheck haben mich darauf hingewiesen, dass bei der Vorgeschichte LD 17.12.2014 LP 11/2015 LP 19/2015 LP 33/2015 LP 14/2019 LP 32/2021 die Aussichten nicht so doll sind. Hast Du einen Tipp, wie ich oder besser noch Du und ich hier zeigen können, dass die Schatten der Vergangenheit nicht Wissensfortschritte lähmen müssen? Soweit ich verstehe, konnte früher die Relevanz begründet bezweifelt und die Qualität der Entwürfe gut kritisiert werden. Den jetzigen Entwurf fände ich aber WP-würdig. Was meinst Du und hast Du vielleicht eine gute Idee? --Stetigbessermachen (Diskussion) 18:48, 31. Mär. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 20:28, 31. Mär. 2025 (CEST) Antwort hier

Frage von Tjarven99 zu Benutzer:Tjarven99 (00:11, 2. Apr. 2025)

Hallo, ich habe einen Text in Wikipedia kopiert. Dieser ist nun grau und wird nicht im Wikipediaeintrag angezeigt. Wie kann ich das beheben? --Tjarven99 (Diskussion) 00:11, 2. Apr. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 16:57, 2. Apr. 2025 (CEST) Antwort hier

Frage von Marian02K (14:27, 2. Apr. 2025)

wie findet ihr meine neue Wikipedia-Seite? --Marian02K (Diskussion) 14:27, 2. Apr. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 16:57, 2. Apr. 2025 (CEST) Antwort hier

Frage von Thyme Rosemary (10:01, 3. Apr. 2025)

Hallo , ich habe am 27. Feb 2025 einen neuen Artikel über Professor Dr. Thomas Dresselhaus von der Uni Regensburg verfasst und habe den Botton Veröffentlichen gedrückt. Bisher ist der Artikel aber noch nicht in Wikipedia zu sehen. In der Versionsgeschichte finden sich folgende Einträge:

AktuellVorherige 09:19, 1. Mär. 2025 Krdbot Diskussion Beiträge K 4.828 Bytes +5 Bot: Kategorien in BNR-Unterseite ausgeblendet (rückgängig/danken) 27. Februar 2025 AktuellVorherige 12:44, 27. Feb. 2025 Thyme Rosemary Diskussion Beiträge 4.823 Bytes +4.823 AZ: Die Seite wurde neu angelegt:

Thomas Dresselhaus (* 22. Juni 1964 in Rheine) ist ein deutscher Zell- und Entwicklungsbiologe. Er ist Professor für Zellbiologie und Pflanzenbiochemie an der Universität Regensburg. mini|Thomas Dresselhaus (2024) == Leben und Wirken == Thomas Dresselhaus wuchs in Rheine (Nordrhein-Westfalen) auf. Nach… Markierungen: Visuelle Bearbeitung: Gewechselt Begriffsklärungsseiten-Links

Was bedeutet die Aktion des Bot? Was muss ich tun, damit der Artikel gesichtet wird und online gehen kann?

Vielen Dank und viele Grüße Thyme Rosemary --Thyme Rosemary (Diskussion) 10:01, 3. Apr. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:13, 3. Apr. 2025 (CEST) Antwort hier

Claudia Schneider-Esleben

Hallo, Claudia Schneider-Esleben, nur zur Info: hast du mal gelöscht, ist jetzt schon wieder ohne LP da. Schönes Wochenende noch! Curtis Newton 08:47, 5. Apr. 2025 (CEST)

Hallo Curtis Newton, die Wiederherstellung ist gemäß dieser Löschprüfung berechtigt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 10:41, 5. Apr. 2025 (CEST)
Oh sorry, hatte nur aufs pagelog geschaut. Curtis Newton 16:14, 5. Apr. 2025 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Curtis Newton 16:14, 5. Apr. 2025 (CEST)

Farbstoff-Fragen

Hallo Nadir, ich hoffe du hast ein schönes Wochenende. Möglicherweise hast du mitbekommen, dass ich mit Rjhs Hilfe angefangen habe, die ganzen Rotlinks zu kategorisieren. Dabei tauchen immer wieder Rotlinks auf, bei denen ich mir unsicher bin, wie ich verfahren soll. Bei zwei farbstoff-bezogenen Fällen dachte ich, dass du vllt aushelfen könntest. 1) Unter Pigment Orange 13 wird die Stoffgruppe der Disazapyrazolon-Pigmente erwähnt. Ist das richtig geschrieben und würde sich dazu ein eigener Artikel lohnen? Falls nein, würde ich das umformulieren und den Rotlink entfernen. 2) Unter Litholrubin BK werden unter "Verwandte Verbindungen" noch zwei weitere Salze erwähnt. In der momentanen Darstellung verstößt das meiner Meinung nach gegen die Richtlinie zu assoziativen Verweisen, die wir vor einigen Monaten beschlossen haben. Jetzt wäre die Frage, ob die beiden Sachen einen eigenen Artikel haben sollten, dann sollte der ganze Abschnitt weg oder ob die so eng verwandt sind, dass kein eigener Artikel lohnt, dann sollte das aus dem Artikel hervorgehen und der Rotlink gegen eine Substanzinfo getauscht werden. Was meinst du dazu? Noch einen schönen Tag und vielen Dank schon mal. --Anagkai (Diskussion) 08:16, 2. Mär. 2025 (CET)

Hallo Anagkai, ich habe einen guten WP-freien Sonntag verbracht :-).
Der Rotlink bei Pigment Orange 13 macht wenig Sinn - ein eigener Artikel über diese spezielle Pigmentgruppe wäre zu viel des Guten und beim Litholrubin ist es sinnvoll die anderen Salze im Artikel zu beschreiben. Ich werde mich um diese beiden Artikel kümmern. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:41, 3. Mär. 2025 (CET)
Hallo, ich hätte noch zwei Fragen in die gleiche Richtung: 1) Unter Gallocyanin sind Phenoxazin-Farbstoffe verlinkt. Jetzt haben wir aber schon einen Artikel Phenoxazin, der unter anderem Farbstoffe behandelt. 2) Unter Pigment Violet 3 und Pigment Violet 3:4 sind Triphenylmethanpigmente verlinkt. Da frage ich mich, ob es nicht ein Link auf Triphenylmethanfarbstoff täte. Würde mich freuen, wenn du beides mal anschauen könntest. Wünsche einen schönen Sonntag. --Anagkai (Diskussion) 10:19, 9. Mär. 2025 (CET)
Die beiden Redlinks zu den Triphenylmethanpigmenten habe ich entfernt; zu diesem Thema wird es höchstwahrscheinlich niemals einen Artikel geben. Den Link auf die Triphenylmethanfarbstoffen gibt's bei diesen beiden Artikeln bereits. Den Redlink zu den Phenoxazin-Farbstoffen würde ich gerne stehen lassen. Der Phenoxazin-Artikel beschreibt nur den Grundkörper - darauf zu verlinken wäre nicht allzu geschickt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:32, 9. Mär. 2025 (CET)

d:Talk:Q131820173#Possible duplicate of Q1941951

Hi - nur ein kleiner Fingerzeig, falls Dich das interessiert. Ansonsten ignorieren. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --Calle Cool (Diskussion) 17:41, 17. Mär. 2025 (CET)

Hallo Calle Cool, die Problematik, dass es bei einem Farbstoff eine CAS-Nummer für die C.I.-Bezeichnung ohne weitere Strukturangabe und eine CAS-Nummer für die definierte chemische Verbindung gibt, hat man öfters. Genaugenommen steckt hinter einer C.I.-Bezeichnung meist eine technische Substanz, bei denen es sich um ein Gemisch aus dem eigentlichen Farbstoff, irgendwelchen Salzen aus der Synthese und ggf. Nebenprodukten handelt. Meine bisherige Vorgehensweise, die m.E. auch der in der Farbstoffchemie üblichen Betrachtungsweise entspricht, ist es, die Substanz nach C.I. mit der chemisch reinen Substanz gleichzusetzen. Es macht daher wenig Sinn, für die nicht näher definierte CAS-Nummer ein eigenes WD-Objekt wie in dem vorliegenden Fall anzulegen. Es wäre schön, wenn du dich dieser Betrachtungsweise anschließen und das von dir angelegte WD-Objekt wieder löschen oder mit Q1941951 zusammenlegen würdest. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:12, 18. Mär. 2025 (CET)

Aniline

I kann fast kein Deutsch schreiben, so entschuldigen mir. Aniline ist farblose. Wir sprechen hoffentlich über Fakten. In dieser politisierten Welt ist es wichtig, dass wir uns auf Fakten verlassen, nicht auf Fabeln. --Smokefoot (Diskussion) 02:23, 19. Mär. 2025 (CET)

Hi Smokefoot, I strongly agree to the importance of facts and I agree that freshly distilled, high-purity aniline is colourless. Nevertheless, the sample will change colour quickly, especially when it comes into contact with oxygen. Regardless of this, it is not primarily important for the Wikipedia article what we both know about aniline, but what relevant and reputable sources say about it. In the individual reference given, aniline is described as an oily, colourless to brown liquid. Your edit was therefore not correctly substantiated with this individual reference and was reverted by me. Greetings --NadirSH (Diskussion) 15:22, 19. Mär. 2025 (CET)
Danke. "Samples" (Proben?) konnen braunliche sein, aber Anilin ist farblose. Der Unterschied zwischen Proben und dem Original ist mein punkt. Zwar, bin ich "purist", aber ich denke dass die Lesers sollen diese Fakt verstehen. Wie auch immer, ich werde aufhören, Sie und meine deutschen Freunde zu nerven.

Peptidbindung

Hallo NadirSH, eine Bitte: ich würde gerne die sterischen Wechselwirkungen zwischen den Methylgruppen bei der trans- und cis-Konformation von Peptiden darstellen. Es wäre nett, wenn Du bei dieser Datei:Peptid Bindung.svg das Glycin durch Alanin ersetzen und die N-terminale Bindung von Amino- und Methylgruppe drehen könntest, so dass man bei der cis-Konfiguration die beiden Methylgruppen nebeneinander sieht. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:56, 4. Mär. 2025 (CET)

Ist so umgesetzt. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:00, 4. Mär. 2025 (CET)
Perfekt, vielen Dank. --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:04, 4. Mär. 2025 (CET)

Guten Morgen NadirSH, ich hätte noch einen Zeichenwunsch: könntest Du diese Datei eventuell auch vektorisieren? Ist eine Datei für den Spinnenseidenartikel. --Mister Pommeroy (Diskussion) 07:31, 17. Mär. 2025 (CET)

Hallo Mister Pommeroy, ich habe die Grafik im Artikel ausgetauscht. Gruß --NadirSH (Diskussion) 16:57, 17. Mär. 2025 (CET)
Hallo NadirSH, prima, vielen Dank! --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:52, 17. Mär. 2025 (CET)

bei vektorisierungen bitte sowohl auf der rastergrafik wie auf der vektorgrafik einen referenz auf die jeweils andere datei angeben - ich habe das bei diesen dateien übernommen --Mrmw (Diskussion) 18:55, 17. Mär. 2025 (CET)

Hallo Mrmw, danke für den Hinweis und die Ergänzung. Gruß --NadirSH (Diskussion) 15:19, 18. Mär. 2025 (CET)

Hallo NadirSH, ich hätte noch eine Bitte: ich baue gerade den Waschmittelartikel aus. Dort habe ich eine Galerie der Tenside eingebaut. Unglücklicherweise ist die Darstellung des Fettalkoholethersulfats gestreckt linear, neben dem Fettalkoholsulfat, der etwas "platzsparender" gezeichnet ist. Könnstest Du eventuell den Fettalkoholethersulfat ebenfalls "knicken"? Dann würden die beiden Dateien in der Tabelle zumindest einigermaßen gleichgroß dargestellt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 21:32, 26. Mär. 2025 (CET)

Schau ich mir gerne an. Wird aber wahrscheinlich erst am Freitag was. --NadirSH (Diskussion) 00:04, 27. Mär. 2025 (CET)
Hallo NadirSH, vielen Dank, sieht viel besser aus. Eine Bitte hätte ich noch: könntest Du eventuell die NaSO3-Gruppe in einer neuen Grafik durch ein H ersetzen, das gäbe ein schönes Fettalkoholethoxylat. --Mister Pommeroy (Diskussion) 14:39, 28. Mär. 2025 (CET)
Das FAS habe ich gleich mit angeglichen. --NadirSH (Diskussion) 16:55, 28. Mär. 2025 (CET)
Perfekt! Grazie mille! --Mister Pommeroy (Diskussion) 17:29, 28. Mär. 2025 (CET)

Frage von Maxinator89 (16:01, 24. Apr. 2025)

Kann ich zu einem Jugendclub ein Beitrag schreiben --Maxinator89 (Diskussion) 16:01, 24. Apr. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:12, 29. Apr. 2025 (CEST) Antwort hier

Maximilian von Schattenreich hat sich dich als Mentor gewünscht

Hallo NadirSH,

Benutzer:Maximilian von Schattenreich hat sich dich als Mentor gewünscht.

Grüße WosretBot (Diskussion) 19:10, 24. Apr. 2025 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 14:09, 29. Apr. 2025 (CEST)

Frage von Arne from Hannover Re (09:11, 29. Apr. 2025)

Hallo NadirSH, kürzlich habe ich für eine Änderung Kritik erhalten. Der andere User wirkte erbost und nicht kooperativ könntest du mir den von mir gemachten Fehler besser zu verstehen, damit ich ihn beim nächsten Mal nicht mache? Vielen Dank im Voraus, Arne from Hannover Re (Diskussion) 09:11, 29. Apr. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:52, 29. Apr. 2025 (CEST) Antwort hier

Auflage Nr. 129

Hallöchen NadirSH, ich habe die von dir verhängte Bewährungsauflage noch an der üblichen Stelle auf WP:AN hinterlegt. Danke übrigens für deine Entscheidung. Auch wenn ich selbst anders entschieden hätte, kann ich gut damit leben, und allen recht machen kann man es eh nicht. Am Ende muss jemand eben eine Entscheidung treffen und dazu stehen. Dafür wurden wir schließlich gewählt. Liebe Grüße! --Gardini 21:35, 1. Apr. 2025 (CEST)

Hallo Gardini, vielen Dank, das Hinterlegen der Auflage auf WP:AN hatte ich in der Tat nicht auf der Liste. Und auch danke für das Danke. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:47, 1. Apr. 2025 (CEST)
+1 Ich hatte mich ebenfalls anders positioniert aber denke, das kann man so entscheiden. Danke dass Du es gemacht hast! --Superbass (Diskussion) 21:53, 1. Apr. 2025 (CEST)

Frage von Sturmwolkenblau (17:10, 8. Mai 2025)

Hallo, vielen Dank! Ich hätte eine Frage zu der Zeitform in den Texten. Gibt es eine „vorgeschriebene“ oder ist das im Ermessen der Verfasser:innen? --Sturmwolkenblau (Diskussion) 17:10, 8. Mai 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 21:30, 8. Mai 2025 (CEST) Antwort hier

Treffen zur Neulingsunterstützung

Hallo NadirSH,

hier der Hinweis auf das Treffen zur Neulingsunterstützung im August. Die Veranstaltung ist die Nachfolgeveranstaltung zum Mentoren– und Lotsentreffen Bielefeld, welches sich von den Teilnehmenden gewünscht wurde. Wir freuen uns über viele Anmeldungen, Werbung und auch deine Wünsche für die Veranstaltung. Bisher stehen nämlich nur Ort und Zeit ;)

Viele Grüße --Merle von Wittich (WMDE) (Diskussion) 18:13, 14. Apr. 2025 (CEST)

Danke für den Hinweis. Das Treffen habe ich im Blick, weiß aber noch nicht, ob ich teilnehmen werden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 18:18, 14. Apr. 2025 (CEST)

Frage von FaktenFuchs21 (10:27, 17. Mai 2025)

Hallo, ich hatte einen Artikel mit der ISO 45001 jetzt bearbeitet und aus dem Quelltext mehrere Passagen markiert und die Quelle angegeben. Bei den Einzelnachweisen steht jetzt aber mehrmals die Quelle unten und das ist der gleiche Artikel. Was wäre sinnvoller bei der Angabe von Quellen?

Vielen Dank vorab für deine Info :) --FaktenFuchs21 (Diskussion) 10:27, 17. Mai 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 16:39, 17. Mai 2025 (CEST) Antwort hier

Deinen Vorschlag

hier verstehe ich nicht. Worüber soll ich verhandeln? Ich bin ja nur einer von dreien, die deutlich dargelegt haben, wieso der Artikel unter diesem Lemma bis auf Weiteres keinen Sinn ergeben wird. Die Zusammenarbeit von der anderen Seite zum Erhalt der Lemmainhalte in einem anderen Kontext wurden mehrfach entrüstet zurückgewiesen. ---- Leif Czerny 16:18, 7. Mai 2025 (CEST)

Hallo Leif Czerny, es geht nicht darum, etwas zu verhandeln. Vielmehr ist mir daran gelegen, dass man vernünftig miteinander diskutiert, um Argumente ringt und versucht, einen guten Kompromiss zu finden, der den verschiedenen Perspektiven gerecht wird. Und das ohne jede Entrüstung, Aufgeregtheit oder gar persönlichen Anfeindungen.
Bei meiner Entscheidung, diesen Artikel zu löschen, bin ich im Wesentlichen den formalen Argumenten gefolgt, dass es nicht sinnvoll ist, einen nahezu wortgleichen Artikel aus dem BNR (....höchstwahrscheinlich von dort kopiert) ohne Angabe der Versionsgeschichte im ANR zu veröffentlichen. Auch wenn sich Khatschaturjan für das Behalten ausgesprochen hat, würde das gegen seine Urheberschaft an den diversen Beiträgen im originalen Artikel verstoßen.
Die Entscheidung der ursprünglichen Löschdiskussion (Verschieben in den BNR mit dem Hinweis „wahrscheinlich relevant“) zeigt, dass die Entscheidung eher grenzwertig war. Ich hätte damals möglicherweise für das Behalten entschieden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 18:36, 7. Mai 2025 (CEST)
Danke Nadir für diesen Beitrag und dieses Eingeständnis. Wer sich fürs Thema interessiert, findet nach wie vor einen Beitrag in meinem Benutzernamensraum, mit Versionsgeschichte und allem Pipapo. Warum in der nun abgelaufenen Löschdisku ein solcher Bohei darum gemacht wurde, bleibt mir unverständlich. Sei's drum, für mich ist das Kapitel inzwischen abgeschlossen. Offensichtlich gibt es Themen, mit denen die deutsche Wikipedia überfordert ist, auch wenn sie zum Teil dutzendfach in anderen Sprachversionen zu finden sind. Siehe dazu beispielsweise en:Scientific racism bzw. diese Löschdiskussion. --Khatschaturjan (Diskussion) 20:43, 7. Mai 2025 (CEST)
Hallo Nadir, warum ist es Dir wichtig, dass wir überhaupt weiter über das Thema diskutieren? Das verstehe ich nicht. Der Artikel hätte als Wiedergänger schon vor Monaten gelöscht werden können, das hat mit der inhaltlichen Diskussion, die sich seit dem im Kreis dreht, nix zu tun. Wie die Inhalte "rettbar" wären, haben ja bereits mehrere Konten dargelegt. Bevor sich da ein neuer Sachstand ergibt, siehst Du es Khatschaturjan und mir hoffentlich nach, dass wir uns damit und miteinander auch nicht weiter auseinandersetzten. Vielen Dank. ---- Leif Czerny 08:46, 8. Mai 2025 (CEST)
Hallo Leif Czerny, das ist wohl ein Missverständnis – es ist mir nicht wichtig, dass ihr weiter über das Thema diskutiert.
Ich hatte lediglich vermutet, dass Khatschaturjan weiter an dem Thema dranbleiben will und hätte es in diesem Fall begrüßt, wenn du das gerne kritisch, aber auch konstruktiv begleitet hättest. Wenn das Thema für euch beide abgehakt ist, ist es für mich selbstverständlich auch ok. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:04, 8. Mai 2025 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 20:59, 24. Mai 2025 (CEST)

Frage von Silke Conrad (14:25, 12. Mai 2025)

Hallo Nadir, ich habe einen Artikel erstellt, der am Ende einen roten Balken zeigt und sagt, mein Text sei noch als Baustelle markiert. Ich kann aber die Markierung "Baustelle" nirgendwo sehen und weiß nicht, wo ich das entfernen kann. Kannst du helfen? --Silke Conrad (Diskussion) 14:25, 12. Mai 2025 (CEST)

Sie selbst Spezial:Diff/255942960 haben die Baustellen-Vorlage in den Artikel eingebracht. Ihr Artikel beschreibt ein irrelevantes Lemma und das auch noch auf eine unerwünscht werbende Art und Weise. Sie wären gut beraten, sich alle Hinweise mal durchzulesen, die man ihnen hinterlässt. ∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 14:51, 12. Mai 2025 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 20:39, 24. Mai 2025 (CEST) Antwort hier

Nachtblau

Bezüglich dieser Änderung bin ich auf die Aussage von Orci als Löschkommentar in Nachtblau Aufmerksam geworden, das Nachtlbau Basic Blue 15 und nicht Basic Blue 26 sei. Wenn das stimmt, dann wäre der erste Link im Abschnitt Weblinks falsch. Was meinst du dazu? Bzw. wo habe ich ein Denkfehler? --Calle Cool (Diskussion) 14:53, 26. Mai 2025 (CEST)

Ich bin nach den Angaben in commonchemisty gegangen, dort steht "Night Blue" als Namensalternative bei Basic Blue 15 und nicht bei Basic Blue 26. Bei den Weblink stellt sich die Frage, warum sich das auf Basic Blue 26 beziehen sollte, es steht jedenfalls nichts davon drin (die C.I.Nomenklatur gab es 1905 auch noch gar nicht) und aus den anderen Angaben wie der Herstellung kann ich das auch nicht rauslesen. --Orci Disk 15:27, 26. Mai 2025 (CEST)
Hallo Calle Cool, eine interessante Geschichte:
Der Artikel wurde 2012 mit dem Lemma Nachtblau angelegt. Basic Blue 26 wurde dabei als Alternativbezeichnung angegeben und auch die zur systematischen Bezeichnung gehörige Struktur. Ich habe 2019 auf die systematische Bezeichnung nach C.I. verschoben, ohne damals die ursprüngliche Bezeichnung zu hinterfragen, bzw. nochmals zu recherchieren. In der Tat hat Orci recht, dass die historische Bezeichnung Nachtblau für Basic Blue 26 falsch ist und es sich dabei um Basic Blue 15 handelt. Nachzulesen in diesem alten Schinken von 1897 (ganz unten Viktoriablau B = Basic Blue 26 / folgende Seite Nachtblau = Basic Blue 15). Ich passe den Artikel an. Gruß --NadirSH (Diskussion) 17:41, 26. Mai 2025 (CEST)
Dank euch beiden für die Aufklärung. Wünsch euch einen schönen Tag --Calle Cool (Diskussion) 08:15, 27. Mai 2025 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -Calle Cool (Diskussion) 08:15, 27. Mai 2025 (CEST)

Frage von PressePromega (14:33, 30. Mai 2025)

Hallo, ich habe Änderungen um Artikel "Promega" gemacht und würde mich freuen, wenn diese gesichtet werden könnten. Hier der Link zur ungesichteten Version: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Promega&stable=0&redirect=no

Falls etwas geändert werden muss, bitte ich um Feedback. Herzlichen Dank! --PressePromega (Diskussion) 14:33, 30. Mai 2025 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 18:16, 3. Jun. 2025 (CEST)

Frage von Vergangene Industrie Epochen (07:54, 4. Jun. 2025)

Wo und wie kann ich nach dem bearbeiten meines Artikels Zwischenspeichern? --Vergangene Industrieepochen (Diskussion) 07:54, 4. Jun. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:16, 4. Jun. 2025 (CEST) Antwort hier

Frage von Durchatmen mit Kunst zu Museum Wiesbaden (11:37, 6. Jun. 2025)

Hallo, wo finde ich den Link "Seite speichern"? --Durchatmen mit Kunst (Diskussion) 11:37, 6. Jun. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:44, 6. Jun. 2025 (CEST) Antwort hier

Dein Zeichenprogramm für Strukturformeln

Grüß dich, mit welchen Programm zeichnest du Strukturformeln? Grüße --Zyirkon 22:21, 4. Mai 2025 (CEST)

Hallo Zyirkon, ich benutze für die Erstellung von Strukturformeln Inkscape. In groben Zügen ist es hier beschrieben. Dort ist auch der Link zu einer Vorlage, in der sich die wichtigsten Strukturelemente befinden, die man für neue Strukturformeln oder Reaktionsschemata benötigt. Wenn man sich eine Weile mit dem Programm beschäftigt hat, kann man damit auch recht komplexe Strukturen erstellen. Daher kann ich es sehr empfehlen. Gruß und noch einen schönen Abend --NadirSH (Diskussion) 23:04, 4. Mai 2025 (CEST)
Ah, okay. Das bringt mir leider nichts, ich hatte vermutet, dass du mit Chemsketch zeichnest. Ich suche immer noch der Möglichkeit, wie ich bei sekundären Aminen die Aminogruppe zeichnen kann, ohne den großen Abstand zwischen dem N und dem H zu lassen (Beispiel). --Zyirkon 20:53, 9. Mai 2025 (CEST)
Ja, dieses Problem hatte ich bei deinen Strukturen auch gesehen und bei Datei:Tryptophan-P-1.svg angepasst....mit Inkscape eine Kleinigkeit. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:07, 9. Mai 2025 (CEST)

Frage von Comuco (14:08, 16. Jun. 2025)

Hallo, ich habe den Artikel schon fertig, auch als Quellcode für Wikipedia, aber Änderungen oben rechts im Kästchen zeigt es mir nicht an. --Comuco (Diskussion) 14:08, 16. Jun. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 14:34, 16. Jun. 2025 (CEST) Antwort hier

Frage von SpaceDream42 (18:53, 21. Jun. 2025)

Hallo Nadir,

ich habe ausversehen in dem Feld ,,Zusammenfassung und Quellen", ,asdf" geschrieben, dabei wollte ich was anderes schreiben. Durch strg+Enter wurde das dann automatisch angenommen, ich weiß aber nicht, wie ich das ändern kann.

Viele Grüße Armin --SpaceDream42 (Diskussion) 18:53, 21. Jun. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 10:44, 22. Jun. 2025 (CEST) Antwort hier

neue Bestätigung am 21.6.2025

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Calle Cool bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 22. Jun. 2025 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 09:32, 22. Jun. 2025 (CEST)

Fluoreszenzfarbstoffe

Hi NadirSH, ich habe gesehen, dass du bei verschiedenen fluoreszierenden Proteinen die Kategorie Fluorezenzfarbstoff entfernt hast. Mich interessiert, welche Kriterien Mitglieder dieser Kategorie erfüllen müssen. (Ich wundere mich nur, weil diese in einigen deutschsprachingen Texten als Fluoreszenzfarbstoffe bezeichnet werden, allerdings ohne eine Definition des Begriffs. Leider gibt es hier auch keinen Artikel zum Lemma.) Gruß --Entinator (Diskussion) 19:53, 24. Mai 2025 (CEST)

Hallo Entinator, ich bin zurzeit dabei die Kategorie:Farbstoff mit den dazugehörigen Unterkategorien zu durchforsten und bereinigen. Dabei orientiere ich mich hauptsächlich an der Definition von Farbstoffen und bin in der ersten Runde dabei, die Artikel, die definitiv nicht dieser Definition entsprechen, zu eliminieren. Neben Artikeln wie Gold oder Titandioxid, die über die Kategorie:Lebensmittelfarbstoff in diesen Kategorienbaum geraten waren, gehören auch die fluoreszierenden Proteine dazu. So wie nicht jede farbige chemische Verbindung ein Farbstoff ist, gehören auch fluoreszierende Proteine nicht zu den Fluoreszenzfarbstoffen, da man sie nicht zum Färben verwendet. Sinngemäß kann man das auch aus dem Artikel Fluoreszenz herauslesen: „Fluoreszente Stoffe, die für Färbungen verwendet werden, werden Fluorochrome oder Fluoreszenzfarbstoffe genannt“. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:26, 24. Mai 2025 (CEST)
Die Verwendung als Fluoreszenzfarbstoffe sind doch in den Artikeln beschrieben? --Ghilt (Diskussion) 20:30, 24. Mai 2025 (CEST)
Nein...zumindest kann ich nicht erkennen, was mit diesen Proteinen gefärbt werden soll. Nach meinem Verständnis ist das „Markieren von Strukturen mit photoaktivierbaren fluoreszierenden Proteinen bei der Fluoreszenzmikroskopie“ (Artikel Grün fluoreszierendes Protein) keine Färbung. Mag natürlich sein, das hier der Biochemiker und der Farbstoffchemiker die Begriffe unterschiedlich verwenden. Gruß --NadirSH (Diskussion) 20:59, 24. Mai 2025 (CEST)
Danke für die Antworten. Auf irgendeiner Diskussionsseite hatte mal jemand geschrieben, dass Proteine, die von den jeweiligen Zellen exprimiert werden, nicht als Farbstoffe bezeichnet werden sollen, im Gegensatz zu Proteinen, die eingespritzt, eingespült, etc. werden - weiß aber nicht, ob das stimmt und finde die Diskussion gerade nicht wieder. Es wäre natürlich generell nett, wenn die anderen Proteine, die für Fluoreszenzbilder verwendet werden, eine gemeinsame Kategorie nennen --Entinator (Diskussion) 21:18, 24. Mai 2025 (CEST)
Hm, es gab ja einen validen Grund, warum ich diese Artikel da einsortiert hatte. Daher möchte ich dich bitten, künftig nicht einfach nur die Kategorie zu entfernen, sondern Vorschläge für eine alternative Kat zu machen. So ist das suboptimal. Alle aussortierten Artikel sind jetzt leider nicht mehr über die Eigenschaft auffindbar. --Ghilt (Diskussion) 09:52, 25. Mai 2025 (CEST)
Hallo Ghilt, bei dem letztgenannten Punkt stimme ich dir zu. Ich habe daher Kategorie:Fluorophor als neue Zwischenkategorie erstellt, in die man die fluoreszierenden Proteine einordnen kann. Gruß --NadirSH (Diskussion) 14:18, 25. Mai 2025 (CEST)
Danke, wie sieht es mit den aussortierten Quantenpunkten aus? --Ghilt (Diskussion) 16:32, 25. Mai 2025 (CEST)
Da die Quantenpunkte aus chemischer Sicht sehr uneinheitlich sind (Halbleiter, Metalle, organische Moleküle) und die Verwendung bei der Fluoreszenzmikroskopie nur eine der möglichen Anwendungen ist, würde ich die Kategorie:Fluorophor nicht verwenden. --NadirSH (Diskussion) 20:39, 25. Mai 2025 (CEST)
Ich hoffe es ist ok, dass ich hier weiter nachhake, mir ging es gar nicht so sehr um die Kategorisierung als um die tatsächlichen Definitionen. :-)
Z.B. im Romeis Mikroskopische Technik werden GFP und Varianten als Fluoreszenzfarbstoffe bezeichnet. Auch die Bezeichnungen Fluorophor, Fluorochrom und Chromophor werden in der deutschen/englischen Literatur über Fluoreszenzmikroskopie nicht genau getrennt, daher habe ich bisher einfach die üblichsten Beegriffsverwendungen übernommen.
Stimmt ihr diesen Definitionen anhand des GFP-Beispiels zu?
Chromophor ist die farbgebende Atom- oder Ionengruppierung einer chemischen Verbindung, das wäre in GFP also nur ein kleiner Teil in der Mitte des Betafässchens. So wird es z.B. hier verwendet https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.91.26.12501.
Fluorophor ist ein physikalisches System welches fluoresziert, das wäre dann die gesamte Struktur des GFP.
Fluorochrom oder Fluoreszenzfarbstoff ist ein Fluorophor, ggf. in Kombination mit einer weiteren chemischen Verbindung, der zur Färbung eingesetzt wird, also sich gleichmäßig im Zielmedium verteilen soll. (Ich interpretiere die Löslichkeit im Zielmedium als Kerneigenschaft eines Farbstoffes.) Dabei wird GFP nicht mehr alleine in Zellen angewandt sondern häufig als Teil eines Indikators wie GCaMP6, der sich gleichmäßig im Zytosol verteilen soll. GCaMP wäre somit ein Fluorochrom. Das Fluoreszenzsignal eines Fluorochroms markiert dennoch nur Strukturen oder Zustände. --Entinator (Diskussion) 21:26, 25. Mai 2025 (CEST)
Hallo Entinator, es ist immer ok nachzuhaken und eine willkommene Gelegenheit, selbst nochmal den einen oder anderen Punkt zu überdenken.
  • Deiner Definition von Chromophor stimme ich zu - es ist der Teil eines Moleküls, der für die Lichtabsorption und damit für die Farbigkeit einer Verbindung verantwortlich ist.
  • Beim Fluoreszenz bewege ich mich selbst auf dünnerem Eis. Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass das Fluorophor analog zum Chromophor zu sehen ist. Demnach wäre also nicht das gesamte Molekül ein Fluorophor, sondern nur der Teil des Moleküls, der die Fluoreszenz hervorruft.
  • Bei der Definition des Fluoreszenzfarbstoffs bin ich wieder bei dir.
Die Begriffe Chromophor und Fluorophor beschreiben also eine Eigenschaft von Molekülen, bzw. Molekülteilen, während die Begriffe Farbstoff und Fluoreszenzfarbstoff die Anwendung einiger Chromophore und Fluorophore beschreiben. Gruß --NadirSH (Diskussion) 21:53, 25. Mai 2025 (CEST)
Danke dir --Entinator (Diskussion) 00:18, 26. Mai 2025 (CEST)

Frage von Comuco (14:40, 20. Jun. 2025)

Hallo Nadir, ich habe nun den Artikel unter "https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Comuco/Entwurf" gesetzt, ich hoffe du kannst das sehen, ich muss noch einige Links setzen.

Wie kann ich das, wenn es fertig ist dann als Beitrag veröffentlichen?

vielen Dank. Nihat --Comuco (Diskussion) 14:40, 20. Jun. 2025 (CEST)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Benutzer:NadirSH (Diskussion) 18:55, 23. Jun. 2025 (CEST) Antwort hier

Alpravizafon

Hallo NadirSH!

Die von dir überarbeitete Seite Alpravizafon wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße –Xqbot (Diskussion) 18:08, 23. Jun. 2025 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --NadirSH (Diskussion) 18:22, 23. Jun. 2025 (CEST)