Bill Stewart (Eishockeyspieler)
William "Bill" Stewart (* 6. Oktober 1957 in Toronto, (Ontario)) ist ein ehemaliger Eishockeyspieler (Verteidiger), der von 1977 bis 1986 für die Buffalo Sabres, die St. Louis Blues, die Toronto Maple Leafs und die Minnesota North Stars in der National Hockey League spielte. Aktuell ist er Cheftrainer der Hamburg Freezers in der DEL.
Karriere
Als jugendlicher spielte Stewart für die Kitchener Rangers in der OHA. In dieser Liga wechselte er zu den St. Catharines Black Hawks und später zu den Niagara Falls Flyers. Hier wurde er dann auch von den Buffalo Sabres beim NHL Amateur Draft 1977 in der vierten Runde als 68. ausgewählt. Auch in der World Hockey Association wurde er 1977 gedraftet. Die Winnipeg Jets wählten ihn in Runde 5 als 46. aus.
Er wechselte zur Saison Saison 1977/78 nach Buffalo, spielte jedoch die meiste Zeit bei den Hershey Bears in der American Hockey League. Das kommende Jahr spielte er überwiegend in der NHL, joch wein weiteres Jahr später spielte er nur für die Rochester Americans in der AHL.
Zu Beginn der Saison Saison 1980/81 wechselte er zu den St. Louis Blues. Auch in den drei Jahren dort musste er oft ins Farmteam zu den Salt Lake Golden Eagles in der Central Hockey League. Es folgten zwei Jahre bei den Toronto Maple Leafs mit Abstechern zu den St. Catharines Saints in die AHL.
Die Saison 1985/86 war seine letzte als Speier in Nordamerika. Meist wurde er in der AHL bei den Springfield Indians eingesetzt. Nur 8 Spieler bestritt er in der NHL für die Minnesota North Stars.
Er wechselte nach Italien und war dort zwischen 1987 und 1995 als Spieler aber auch als Trainer tätig. Stationan waren unter anderem die SG Bruneck, die Milan Lions, der HC Val Gardena und der HC Courmaosta.
NHL- Statistik
Saisonen | Spiele | Tore | Assists | Punkte | Strafen | |
---|---|---|---|---|---|---|
Reg. Saison | 8 | 260 | 7 | 64 | 71 | 424 |
Playoffs | 3 | 13 | 1 | 3 | 4 | 11 |
Trainerkarriere
Im Sommer 1996 wurde Stewart in der Colonial Hockey League wo er bei den Muskegon Fury beschäftigt war, zum Trainer des Jahres gewählt. 1997 gewann er mit dem Juniorenteam der Oshawa Generals in der Ontario Hockey League die Meisterschaft. 1997 wechselte Stewart zu den Saint John Flames und wurde dort ebenfalls Trainer des Jahres. Nach einem kurzen Gastspiel als Trainer des NHL-Clubs New York Islanders holte Stewart mit den Barrie Colts erneut eine Meisterschaft. In dieser Zeit versuchte er den ukrainischen Spieler Wladimir Schernenko über die us-kanadische Grenze zu schmuggeln. Dies fiel allerdings auf und so bekam Stewart ein zeitliches Berufsverbot in den USA.
Trainerstationen in Deutschland, der Schweiz und Österreich
In der Saison 2000/2001 wechselte er zu den Adler Mannheim in die DEL. Das Team belegte den ersten Platz in der Vorrunde und wurde Deutscher Meister. Allerdings sorgte Stewart mehrfach für Aufregung, nachdem er sich eine Schlägerei mit Pavel Gross den damaligen Trainer der Berlin Capitals lieferte , sowie einen angeblichen Schwächeanfall im Finale gegen die München Barons 2001 simulierte, um somit u.a. den Mannheimer Topspieler Jan Alston Zeit zu geben dessen Kufen wieder zu schleifen. In der Saison 2001/2002 scheiterten die Adler Mannheim an den wiedererstarkten Kölner Haie im Finale. Nach zwei eher wenig erfolgreichen Jahren, verließ Stewart die Adler Mannheim und wechselte zu den Krefeld Pinguine und bewahrte diese vor einen möglichen Abstieg. Nach einer kurzen Zeit in Lausanne, verpflichteten die Black Wings Linz Stewart als neuen Cheftrainer.
Rückkehr nach Deutschland
Nachdem beim DEL-Club Hamburg Freezers im November 2006 deren Cheftrainer Mike Schmidt wegen Erfolglosigkeit entlassen wurde, präsentierten die Freezers schon einen Tag später Stewart als dessen Nachfolger, obwohl Stewart noch einen Vertrag in Linz gehabt haben soll. Daraufhin reichten die Linzer Klage gegen Stewart und die Freezers ein. Hinzu kam, dass Stewart angeblich rassistische Äußerungen gegen die Mentaltrainer der Vienna Capitals Chris Hamilton von sich gegeben haben soll. Allerdings wurde diese Diskussion schnell beendet und abgeschlossen. Eine Klage ist, laut Geschäftsstelle der Hamburg Freezers, bis heute noch nicht eingegangen.
Persönliches
Stewart ist geschieden und hat zwei Kinder. Sein Vater verstarb im Mai 2000, seine Mutter im Dezember 2006.
Quellen
[1] vom 30.11.2006 [2] über den Wechsel Stewarts von Linz nach Hamburg.