Zum Inhalt springen

Das Futterhaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juni 2025 um 00:19 Uhr durch Tsor (Diskussion | Beiträge) (EW-Fehler). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
„Das Futterhaus“-Franchise GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1987
Sitz Elmshorn, Deutschland
Leitung Herwig Eggerstedt, Andreas Schulz, Kristof Eggerstedt, Kurt Bisping[1]
Mitarbeiterzahl ca. 2.000[2]
Umsatz 580 Mio. Euro (2024)[3]
Branche Tiernahrung und -zubehör, Zoofachhandel
Website www.futterhaus.de
Stand: 2024

Das Futterhaus“-Franchise GmbH & Co. KG ist ein deutsches Einzelhandelsunternehmen mit Sitz in Elmshorn, das sich auf den Vertrieb von Heimtierbedarf spezialisiert hat. Unter der Marke "Das Futterhaus" betreibt das Unternehmen gemeinsam mit Franchise-Partnern rund 430 Standorte in Deutschland und Österreich.[4]

Das Unternehmen wurde 1987 gegründet und zählt zu den größten Fachhändlern für Tiernahrung und -zubehör im deutschsprachigen Raum. Neben dem stationären Geschäft betreibt DAS FUTTERHAUS eine Onlinepräsenz mit Informationen rund um Tierhaltung sowie einem digitalen Shop-Angebot. Der Jahresumsatz lag im Geschäftsjahr 2022 bei rund 527 Millionen Euro.[2]

Geschichte

1987 eröffneten Herwig und Marion Eggerstedt den ersten Das Futterhaus-Markt in Pinneberg (Schleswig-Holstein). Mit 400 m² ist dieser nicht nur der größte Zoofachmarkt Norddeutschlands, sondern der erste Fachmarkt für Tiere mit Supermarktcharakter. 1993 eröffnet in Wedel bei Hamburg der erste Franchisepartner unter der Marke Das Futterhaus. Seit 1999 ist die Bartels-Langness-Unternehmensgruppe (BELA) bei Das Futterhaus beteiligt. 2009 expandierte Das Futterhaus nach Österreich. 2019 erfolgte ein Generationenwechsel im Familienunternehmen von Herwig Eggerstedt zu Andreas Schulz und Kristof Eggerstedt. 2021 erzielte das Unternehmen erstmals einen Systemumsatz von über 500 Millionen EUR.[5]

Seit Januar 2022 bezieht Das Futterhaus den Strom für seine Standorte aus einem Solarpark in Schleswig-Holstein. Das gelieferte Stromvolumen deckt circa 70 Prozent des Bedarfs der Das-Futterhaus-Unternehmensgruppe.[6] Seit 2022 arbeitet Das Futterhaus mit dem Startup Traceless zusammen, dass kompostierbare Tüten für das Unverpackt-Konzept von Das Futterhaus entwickelt.[7]

Seit 2023 baut Das Futterhaus die digitalen Angebote für Kunden aus. 2024 wurde die Das Futterhaus APP eingeführt. Der Online-Shop soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden.[8][9]

2003 wurden bei Das Futterhaus die ersten Eigenmarken eingeführt und seit 2016 über die ACTIVA Heimtierprodukte GmbH & Co. KG vermarktet. Der Eigenmarkenanteil am Sortiment liegt bei rund 20 Prozent (Stand: 2024). Eigenmarken-Tiernahrung: WILDKIND, activa GOLD, activa care, Natur Plus, Lex, Zum Verwöhnen, activa Friends, activa CLASSIC, DRAFT, sowie Eigenmarken Non-Food: feliton, Lieblingsplatz.[10]

Das Futterhaus unterstützt die Deutsche Wildtierstiftung bei ihrem Projekt Nationales Naturerbe um unberührte Naturflächen und Artenvielfalt für folgende Generationen zu sichern[11][12], ist Partnerunternehmen von Ärzte ohne Grenzen e.V.[13] und Sponsor beim Fußball-Bundesligisten Holstein-Kiel[14] und Hauptsponsor des American Footballvereins Elmshorn Fighting Pirates.[15]

Einzelnachweise

  1. Homeoffice und Haustiere: „Das hängt zusammen“, auf abendblatt.de
  2. a b Haustierbedarf in der Krise – DAS FUTTERHAUS expandiert, faz.net, abgerufen am 22. Juni 2025
  3. „Einigen Vermietern ist es egal, was aus dem Händler wird“, auf handelsblatt.com
  4. DAS FUTTERHAUS wächst weiter, petonline.de, abgerufen am 22. Juni 2025
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen :0.
  6. Das Futterhaus vereinbart Photovoltaik-PPA mit Enerparc. 16. Februar 2022, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  7. Hanna-Lotte Mikuteit: Traceless: Hamburger Start-up kooperiert mit Futterhaus. 24. September 2022, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  8. Tierbedarf: Futterhaus bringt App an den Start. lebensmittelzeitung.net, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  9. E-Commerce: Futterhaus lanciert Online-Shop. lebensmittelzeitung.net, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  10. Monika Salz: Mehr Eigenmarken: Tierdiscounter verspricht sinkende Preise. In: chip.de. 8. August 2023, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  11. Deutsche Wildtier Stiftung, Hamburg Germany: Partner und Förderer. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
  12. Franchise | Das Futterhaus spendet 40.000 Euro für die Deutsche Wildtier Stiftung | igenda FRANCHISE VERBUNDGRUPPEN. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
  13. Das Futterhaus 15.000 Euro für medizinische Versorgung im Erdbebengebiet gespendet. Abgerufen am 16. Dezember 2024.
  14. Bastian Karkossa: Die Kieler Störche und Das Futterhaus – eine tierisch gute Partnerschaft wird fortgesetzt. In: Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V. 20. September 2024, abgerufen am 16. Dezember 2024.
  15. "Wir für die Fighting Pirates in Elmshorn", auf fighting-pirates.net