Zum Inhalt springen

MS-FINDER

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2025 um 18:06 Uhr durch Matthias M. (Diskussion | Beiträge) (sonst missverständlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MS-FINDER

Basisdaten

Aktuelle Version 3.73[1]
Betriebssystem Windows
Kategorie Strukturaufklärung

MS-FINDER ist eine Software zur Strukturaufklärung mittels Massenspektrometrie auf Basis des .Net-Frameworks. Hierzu werden Summenformeln von Vorläuferionen von hochauflösenden Massenspektrometern, deren Isotopenverhältnis und Produkt-Ionen vorhergesagt. Auf deren Basis werden alle Isomeren aus Metabolomdatenbanken heruntergeladen, die Tandem-Massenspektrometrie Fragmentierung in silico berechnet und anschließend nach einer Rangliste geordnet, bei der Dissoziationsenergien, Massengenauigkeit, Bindungen und Regeln zur Wasserstoff-Umlagerung berücksichtigt werden.[2] Um die Trefferwahrscheinlichkeit zu steigern kann MS-FINDER auch mit größeren Datenbanken aus hypothetischen Strukturen ergänzt werden, etwa aus Stoffwechselwegen auf Basis von KEGG.[3]

Rezeption

Im CASMI-Wettbewerb 2016 konnten MS-FINDER 89 % der Molekülformeln korrekt vorhersagen.[4] Bei der Untersuchung von phenolischen Komponenten in Lebensmittelmatrix konnte sowohl MS-FINDER als auch SIRIUS über 90 % korrekt identifizieren. Eine Vorhersage von Isomeren ist nicht möglich.[5]

Einzelnachweise

  1. MSFINDER v3.73. 30. Mai 2025.
  2. Hiroshi Tsugawa, Tobias Kind, Ryo Nakabayashi, Daichi Yukihira, Wataru Tanaka, Tomas Cajka, Kazuki Saito, Oliver Fiehn, Masanori Arita: Hydrogen Rearrangement Rules: Computational MS/MS Fragmentation and Structure Elucidation Using MS-FINDER Software. In: Analytical Chemistry. Band 88, Nr. 16, 16. August 2016, S. 7946–7958, doi:10.1021/acs.analchem.6b00770, PMID 27419259, PMC 7063832 (freier Volltext).
  3. Zijuan Lai, Hiroshi Tsugawa, Gert Wohlgemuth, Sajjan Mehta, Matthew Mueller, Yuxuan Zheng, Atsushi Ogiwara, John Meissen, Megan Showalter, Kohei Takeuchi, Tobias Kind, Peter Beal, Masanori Arita, Oliver Fiehn: Identifying metabolites by integrating metabolome databases with mass spectrometry cheminformatics. In: Nature Methods. Band 15, Nr. 1, Januar 2018, S. 53–56, doi:10.1038/nmeth.4512, PMID 29176591, PMC 6358022 (freier Volltext).
  4. Arpana Vaniya, Stephanie N. Samra, Mine Palazoglu, Hiroshi Tsugawa, Oliver Fiehn: Using MS-FINDER for identifying 19 natural products in the CASMI 2016 contest. In: Phytochemistry Letters. Band 21, September 2017, ISSN 1874-3900, S. 306–312, doi:10.1016/j.phytol.2016.12.008, PMID 31576201, PMC 6771281 (freier Volltext).
  5. Luana P. Mallmann, Alessandro O Rios, Eliseu Rodrigues: MS-FINDER and SIRIUS for phenolic compound identification from high-resolution mass spectrometry data. In: Food Research International (Ottawa, Ont.). Band 163, Januar 2023, ISSN 1873-7145, S. 112315, doi:10.1016/j.foodres.2022.112315, PMID 36596206.