Zum Inhalt springen

Esztergom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. September 2004 um 16:09 Uhr durch Juro (Diskussion | Beiträge) (die Christianisierung begann (logischerweise) schon vorher). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basilika in Esztergom

Esztergom (deutsch Gran, slowakisch Ostrihom) ist eine Stadt in Nordungarn (Komitat Komárom-Esztergom), an der Donau gelegen. Die Donau bildet hier die Grenze zur Slowakei, wo die Schwesterstadt Štúrovo (ungarisch Párkány, deutsch Parkan) liegt. Die Stadt hat etwa 30.000 Einwohner. Sie wird beherrscht von der riesigen klassizistischen Basilika, die weit sichtbar auf dem Burgberg steht.

Esztergom ist eine der ältesten Städte Ungarns. Bereits zur Zeit der Römer gab es hier eine befestigte Siedlung. Hier wurde 1001 Stephan I. zum König gekrönt. Unter der Dynastie der Árpáden hatte Esztergom die Hauptstadtfunktion inne, später war es kirchliches Zentrum. Der Erzbischof von Esztergom trug den Titel Primas von Ungarn.