Manufahi
Distrikt von Manufahi | |
![]() | |
Daten | |
Hauptstadt | Same |
Fläche | 1.325 km² (6.) |
Einwohnerzahl (2004) | 44.235 (12.) |
Bevölkerungsdichte | 33,4 Einw./km² (12.) |
Zahl der Haushalte (2004) | 8.704 (12.) |
ISO 3166-2: | TL-MF |
Subdistrikte | |
Alas, Fatuberliu, Same, Turiscai | |
Karte | |
![]() |
Manufahi ist ein Distrikt von Osttimor. In Manufahi leben 44.235 Einwohner (2004) auf 1.325 km². Hauptstadt des Distriktes ist Same. Subdistrikte sind Alas, Fatuberliu (Fato Berlia), Same und Turiscai. In der portugiesischen Kolonialzeit war der Distrikt nach der Hauptstadt Same benannt. Während der indonesischen Besetzung wurde der Subdistrikt Hatu Udo abgetrennt und dem Distrikt Ainaro angeschlossen, wofür Turiscai von Ainaro zu Manufahi wechselte.
Manufahi liegt an der Südküste von Osttimor, an der Timorsee. Manufahi grenzt im Osten an den Distrikt Manatuto, im Westen an Ainaro und im Norden an Aileu.
Mehrere Nationalsprachen werden im Distrikt als Muttersprache gesprochen. 42,2% sprechen Mambai (größte Volksgruppe in den Subdistrikten Same und Turiscai); 40,4% sprechen Tetum, zwei Drittel davon Tetum Terik (Subdistrikte Alas und Fatuberliu), ein Drittel Tetum Prasa; 7,4% sprechen Mambai (Subdistrikt Bazartete); 7,3% sprechen Lakalai, 4,6% Idaté und 1,7% Isni, die ihr Zentrum östlich von Turiscai hat. Diese sind alles Idalaka-Sprache. 2,5% sprechen Bunak im Subdistrikt Same.
Bekannt ist Manufahi aufgrund eines der größten Aufstände gegen die damalige portugiesische Kolonialmacht. Er wurde von Boaventura, dem Liurai von Manufahi geführt, der mehrere Königreiche vereinigte. Die Rebellion dauerte 16 Jahre, von 1895 bis 1912 und wurde erst mit portugiesischen Truppen aus Mosambik und teils sogar aus Angola niedergeschlagen. Osttimoresische Quellen schätzen, dass über 3.000 Menschen getötet und viele Tausend mehr gefangen genommen und eingekerkert wurden.