Franz Volkmar Reinhard
Erscheinungsbild

Franz Volkmar Reinhard (* 12. März 1753 in Vohenstrauß; † 6. September 1812 in Dresden) war ein evangelischer Theologe.
Leben
Ab 1780 war er Professor der Theologie und Philosophie an der Universität Wittenberg und 1790/91 deren Rektor. 1792 folgte Reinhard einem Ruf nach Dresden und wurde dort Oberhofprediger.
Zu seinen wichtigsten Schriften zählen Versuch über den Plan, welchen der Stifter der christlichen Religion zum Besten der Menschheit entwarf (1781) und Vorlesungen über die Dogmatik (1801).
Reinhard ist ein früher Vertreter des theologischen Supranaturalismus. Im Gefolge von Hermann Samuel Reimarus widmete er sich der Leben-Jesu-Forschung.
siehe auch: Liste der sächsischen Oberhofprediger
Literatur
- Christian Erdmann-Schott: Neue Deutsche Biographie, (NDB), Bd. 21, S. 354 und Bd. 20, S. 562
- Erdmann :Realenzyklopädie für protestantische Theologie und Kirche, 3. Auflage Bd. 16 S. 560
- Wittenberger Wochenblatt, 1792, S. 119
Weblinks
- E. Förstemann: Franz Volkmar Reinhard. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 28, Duncker & Humblot, Leipzig 1889, S. 32.
- Susanne Siebert:Franz Volkmar Reinhard. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Reinhard, Franz Volkmar |
KURZBESCHREIBUNG | evangelischer Theologe |
GEBURTSDATUM | 12. März 1753 |
GEBURTSORT | Vohenstrauß |
STERBEDATUM | 6. September 1812 |
STERBEORT | Dresden |