Welternährungstag
Der Welternährungstag findet jedes Jahr am 16. Oktober statt und soll die Menschen daran erinnern, dass noch immer eine große Anzahl Menschen Hunger leiden müssen.
Geschichtliches
Der 16. Oktober wurde als Tag ausgewählt, weil am 16. Oktober 1945 die Welternährungsorganisation FAO mit der Aufgabe, die weltweite Ernährung sicherzustellen, als Sonderorganisation der UNO gegründet wurde.
Der Welternährungstag -auch Welthungertag genannt- wurde erstmals 1979 durchgeführt. Seither findet er jedes Jahr in verschiedenen Ländern statt. Neben offiziellen Kongressen an diesem Tag, die sich mit den Themen Welthunger und Welternährung auseinandersetzen, nutzen oft auch NGOs den Welternährungstag, um etwa mit Demonstrationen und Strassenaktionen auf das weltweite Hungerproblem aufmerksam zu machen.
Statistiken
Derzeit sind mehr als 840.000.000 Menschen auf der Welt nicht ausreichend mit Lebensmitteln und sauberem Trinkwasser versorgt.
Jeden Tag sterben ca. 24.000 Menschen an Hunger und seinen Folgen.
Ca. 18.000 davon sind Kinder unter 5 Jahren.
(Quelle: FAO, UNICEF)
Thema
Jahr: 2004
Das Thema 2004 umfasst die Bedeutung der Artenvielfalt im Hinblick auf die Sicherstellung der zur Verfügung stehenden Nahrungsmittelquellen.