Florida Keys

Die Florida Keys sind eine Inselkette mit einer Länge von über 180 Meilen (290km), die sich von der Südspitze der Halbinsel Florida bis nach Key West erstreckt. Die Inseln liegen zwischen dem Golf von Mexiko und dem Atlantischen Ozean. Bis zu einem Hurrikan im Jahre 1935 waren die Inseln durch eine Eisenbahnlinie verbunden. Heutzutage erreicht man die Inseln über die 42 Brücken des Overseas Highway, der anstelle der Eisenbahnlinie errichtet wurde.
Die bekannteste der Brücken ist die „Seven Mile Bridge“. Sie verbindet Vaca Key (Marathon) mit Bahia Honda und überquert dabei Pigeon Key. Ihrem Namen entsprechend hat diese Brücke eine Länge von sieben Meilen (elf km).
Nur mit dem Boot zu erreichen sind die abgelegenen, winzigen Inseln der Dry Tortugas (etwa 113 km westlich von Key West), die das eigentliche Ende der Florida Keys im Westen markieren.
Aufgrund ihrer Lage am Rand der Floridastraße, einer seit dem Beginn der europäischen Kolonisierung stark genutzten Schifffahrtsstraße, hat es auf den Korallenriffen der Florida Keys eine große Anzahl von Schiffbrüchen gegeben. Die größte Katastrophe dieser Art war der Untergang einer spanischen Schatzflotte im Jahr 1715, die von einem Hurrikan in die Riffe getrieben wurde. Hierbei gingen alle elf Schiffe der Flotte mit enormen Werten an Bord verloren, weit über 1.000 Menschen starben. Ein weiteres Unglück dieser Art ereignete sich 1733, als eine weitere spanische Schatzflotte von einem Hurrikan getroffen wurde. Von den achzehn Handelsschiffen und vier Kriegsschiffen der Eskorte kehrte nur eines nach Havanna zurück, doch konnten viele Besatzungsmitglieder gerettet und der größte Teil der Schätze geborgen werden. Seit den 1950er Jahren wurde deshalb von Schatzjägern und Bergungsunternehmern wie Kip Wagner und Mel Fisher intensiv nach den Wracks der spanischen Schatzschiffe gesucht; aus den Überresten der Flotte von 1715 wurden enorme Werte geborgen, doch eine archäologische Dokumentation der Wracks hat kaum stattgefunden, die geborgenen Objekte wurden durch den Verkauf in alle Welt zerstreut. Nur in einzelnen Fällen konnten historisch bedeutsame Funde für öffentliche Einrichtungen gesichert werden. Ein einziges Wrack der Flotte von 1715 wurde vom Staat Florida als erste "Underwater Archaeological Reserve" unter Schutz gestellt, um seine Überreste an Ort und Stelle für kommende Generationen zu erhalten.
Die Inseln der Florida Keys werden in folgende vier Gruppen eingeteilt:
Upper keys
Middle keys
- Islamorada
- Tavernier
- Plantation Key
- Matecumbe Key
- Craig Key
- Fiesta Key
- Long Key
- Conch Key
- Duck Key
- Grassy Key
- Deer Key
- Vaca Key
- Marathon
- Boot Key
Lower keys
West Summerland Key
- No Name Key
- Big Pine Key
- Torch Key
- Ramrod Key
- Summerland Key
- Cudjoe Key
- Sugarloaf Key
- Saddlebunch Keys
- Big Coppitt Key
- Boca Chica
- Key West
Außerdem gibt es noch einige außenliegende Inseln, die nur mit dem Boot erreicht werden können: