Zum Inhalt springen

Fischen im Allgäu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 14:21 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pl:Fischen im Allgäu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Fischen im Allgäu (amtlich: Fischen i. Allgäu) ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe.

Der heilklimatische Kurort liegt 5,5 km nördlich von Oberstdorf in den Allgäuer Alpen am Ufer der Iller.

Ortsteile

  • Au
  • Berg
  • Burgegg
  • Hof
  • Jägersberg
  • Kreben
  • Langenwang
  • Maderhalm
  • Oberthalhofen
  • Unterthalhofen
  • Weiler

Geschichte

Fischen wurde im Jahre 906 als "Fiskina" erwähnt. Als Teil der Grafschaft Königsegg-Rotenfels wurde Fischen 1804 an Österreich getauscht und fiel 1805 mit den Friedensverträgen von Brünn und Pressburg mit der Grafschaft an Bayern.

Tourismus

Fischen ist ein heilklimatischer Kurort mit 5.200 Gästebetten und etwa 580.000 Übernachtungen pro Jahr. Der Ort ist Ausgangspunkt für Berg- und Radtouren und bietet 50 km Spazier- und Wanderwege. Zentrum des Kurlebens ist das Kurhaus Fiskina mit Kurmittelabteilung, Kursaal und Kurpark. Weitere touristische Angebote sind das Freizeitbad mit 58 m-Wasserrutschbahn, der Sportpark (Tennis, Fitness, E-Indoor-Karting) und (Nacht-)Langlaufloipen.

Sehenswertes

  • Frauenkapelle
  • Pfarrkirche St. Verena
  • historische Sägemühle
  • Fischinger Heimathaus mit Skimuseum.