Zum Inhalt springen

Diskussion:Brüder Asam

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2003 um 17:07 Uhr durch Keichwa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ich schlage eine Umbenennung in "Brüder Asam" vor; der Begriff "Gebrüder" für Brüder ist veraltet. --Keichwa 09:15, 23. Aug 2003 (CEST)

Redirect von 'Brüder Asam' fände ich besser. Zumindest in der einschlägigen Fachliteratur habe ich bisher eigentlich nix anderes gesehen als Gebrüder Asam. -- Sansculotte 13:05, 23. Aug 2003 (CEST)
Vielleicht eine süddt. Eigenart, was die Sache aber nicht besser macht ;) --Keichwa 13:17, 23. Aug 2003 (CEST)
Google gibt nicht viel her und auch wortschatz.uni-leipzig. ich richte mal den redirect ein und vielleicht verständigen wir uns einfach darauf, daß _Ge_brüder eben zum Ausdruck bringt, daß die Jungs nicht heute sondern Anfang des 18. Jahrhunderts gelebt haben. :-) -- Sansculotte 13:35, 23. Aug 2003 (CEST)
Werner Hager, Bernhard Rupprecht, das Lex. d. Kunst, das Dehio-Handbuch (Bayern IV (1990), S. 195, 308, 603) sprechen von "die Brüder". Nein, wir müssen schon mit heutigen Begriffen operieren, sonst versteht uns bald niemand mehr ;) - der Artikel könnte einfach lauten: Cosmas Damian und Egid Quirin Asam. --Keichwa 17:07, 23. Aug 2003 (CEST)

Die Lit.-Angabe sollte besser so formatiert werden:

  • Bruno Bushart und Bernhard Rupprecht: Cosmas Damian Asam 1686-1739. Leben und Werk, hg. von Bärbel Hamacher, Ralph Paschke und Helene Trottmann, Prestel 1986, ISBN 3791307673 --Keichwa 13:21, 23. Aug 2003 (CEST)
erledigt.