Zum Inhalt springen

Mittelklasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 12:45 Uhr durch Thomas doerfer (Diskussion | Beiträge) (Beispiele: alphabetische Anordnung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mittelklasse ist die Bezeichnung für PKW einer bestimmten Fahrzeugklasse. Die Mittelklasse war bis in die 1980er Jahre nach unten durch die untere Mittelklasse und nach oben durch die Oberklasse abgegrenzt. Durch die weitere Entwicklung von Fahrzeugen, die hochwertiger als die Mittelklassefahrzeuge waren, welche jedoch nicht den Ansprüchen der Oberklasse genügten, wurde mit der oberen Mittelklasse eine neue Fahrzeugklasse eingeführt.

Aufgrund der Tatsache, dass viele Fahrzeuge im Laufe der Zeit immer größer und zudem auch stärker motorisiert werden, stellt die Beschreibung einer Fahrzeugklasse immer eine Momentaufnahme dar.

Derzeitige Merkmale (2006)

Fahrzeuge der Mittelklasse sind als „vernünftige Familienautos“ bekannt. Sie werden in der Regel als viertürige Limousine mit Stufen- oder Schrägheck sowie auch als Kombi angeboten.

Mittelklassefahrzeuge haben meist Vierzylindermotoren mit 1,6 bis 2,0 Litern Hubraum (Diesel bis 2,5 Liter) und eine Leistung von 75 kW bis 110 kW. Daneben sind auch für Mittelklasse-Fahrzeuge weit stärkere Motorisierungen, teilweise mit Sechs- und Achtzylindermotoren lieferbar. Diese Varianten sind in der Mittelklasse jedoch eher Nischenmodelle. Lediglich bei den so genannten „Premiumherstellern“ Audi, BMW und Mercedes haben sie eine größere Bedeutung.

Die Fahrzeuglänge liegt bei Fahrzeugen der Mittelklasse zwischen 4,5 m und 4,8 m. Der Neupreis lag 2005 etwa zwischen 18.000 und 30.000 Euro.

Unterhalb der Mittelklasse sind Fahrzeuge der Kompaktklasse und Fahrzeuge der unteren Mittelklasse angesiedelt. Oberhalb der Mittelklasse werden Fahrzeuge als obere Mittelklasse bezeichnet.

Beispiele