Zum Inhalt springen

Kabelnetzbetreiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 13:00 Uhr durch 213.128.135.250 (Diskussion) (Private, unabhängige, regional unterschiedlich aktive Kabelnetzbetreiber). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kabelnetzbetreiber sind die Unternehmen, die ein Breitbandkabelnetz zur Verteilung von Fernseh- und Hörfunkprogrammen sowie weiteren Mediendiensten betreiben. Typischerweise ist der Betreiber der Netzebenen 2, 3 und zum Teil auch 4 für das Kabelfernsehen gemeint.

Übersicht der Kabelnetzbetreiber in Deutschland

Betreiber des ursprünglich von der Deutschen Bundespost bzw. später der Deutschen Telekom AG aufgebauten Netzes

Hauptbetreiber der Netzebene 2 und Netzebene 3 (nach der Größe der jeweiligen Netze sortiert):

Private, unabhängige, regional unterschiedlich aktive Kabelnetzbetreiber

Sind mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf den Netzebene 2 bis 4 aktiv. Als Kabelnetzbetreiber im eigentlichen Sinne nur in den Gebieten zu sehen, wo sie auch eigene Kabelkopfstationen (Netzebene 2) unabhängig von den vorher genannten Firmen betreiben. Anderenorts treten sie nur als Dienstleister für Netzebene 3 und Netzebene 4 auf.


Hinzu kommen viele weitere, teilweise recht kleine Handwerksbetriebe, die Kabelnetzähnliche Hausverteilanlagen (Netzebene 4) betreiben.

Übersicht der Kabelnetzbetreiber in der Schweiz

Der mit Abstand grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber ist die Cablecom. Viele hundert weitere, mittlere und kleinere Unternehmen decken zusätzliche Gebiete ab.

  • cablecom Grösster Schweizer Kabelnetzbetreiber (ganze Schweiz)
  • cablemodem.ch Liste aller Kabelnetzbetrieber der Schweiz nach Kanton sortiert
  • thurvision Kabelnetzbetreiber (Ostschweiz)

Übersicht der Kabelnetzbetreiber in Österreich

Übersicht der Kabelnetzbetreiber in Liechtenstein

  • Lie-Comtel – der einzige liechtensteinische Kabelnetzbetreiber