1719
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
17. Jahrhundert |
18. Jahrhundert
| 19. Jahrhundert | ►
◄ |
1680er |
1690er |
1700er |
1710er
| 1720er | 1730er | 1740er | ►
◄◄ |
◄ |
1715 |
1716 |
1717 |
1718 |
1719
| 1720 | 1721 | 1722 | 1723 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1719
|
Politik und Weltgeschehen
- 23. Februar: Das Fürstentum Liechtenstein wird selbständig
- 20. November: Im Großen Nordischen Krieg verschafft der Frieden von Stockholm den Schweden das Kriegsende mit dem Kurfürstentum Hannover. Königin Ulrike I. Eleonore überlässt den Deutschen gegen den Erhalt von 1 Million schwedischen Reichstalern Bremen und Verden (Aller).
- Juni: Die Südseeblase beginnt in England
Kultur
- 21. August: Uraufführung der Oper Sirita von Antonio Caldara in Wien
- 13. September: Uraufführung der Oper Teofane von Antonio Lotti in Dresden
- Daniel Defoe veröffentlicht Robinson Crusoe
- 3. Januar: Friedrich Karl Joseph von Erthal, Erzbischof von Mainz († 1802)
- 15. Februar: Wilhelm Sebastian von Belling, preußischer Husarengeneral († 1779)
- 2. April: Johann Wilhelm Ludwig Gleim, deutscher Dichter († 1803)
- 28. Juni: Étienne-François de Choiseul, französischer Staatsmann († 1785)
- 16. August: Johann Friedrich Hirt, deutscher evangelischer Theologe und Orientalist († 1783)
- 20. August: Charles-François de Broglie, Französischer Diplomat († 1781)
- 3. September: Ferdinand Zellbell, schwedischer Komponist († 1780)
- 27. September: Abraham Gotthelf Kästner, deutscher Mathematiker († 1800)
- 20. Oktober: Gottfried Achenwall, Begründer der moderenen Statistik († 1772)
- 14. November: Leopold Mozart, der Vater von Wolfgang Amadeus Mozart († 1787)
- 15. Dezember: Ludwig IX. (Hessen-Darmstadt), Gemahl der Henriette Karoline von Pfalz-Zweibrücken, der „Großen Landgräfin“ († 1790)
- 17. Februar: Boris Petrowitsch Scheremetjew, russischer Feldmarschall
- 23. Februar: Bartholomäus Ziegenbalgdeutscher evangelischer Missionar (* 1682)
- 13. März: Johann Friedrich Böttger, deutscher Alchimist (* 1682)
- 15. April: Françoise d'Aubigné, Madame de Maintenon, Mätresse und spätere Gemahlin Ludwigs XIV von Frankreich (* 1635)
- 17. Juni: Joseph Addison, britischer Schriftsteller und Politiker (* 1672)
- 3. August: Johann Philipp von Greiffenclau-Vollraths, Fürstbischof von Würzburg (* 1652)
- 6. September: Carlo Cignani, italienischer Maler (* 1628)
- 7. September: John Harris, Geistlicher und Mathematiker sowie ab 1709 Sekretär der Royal Society in London (* 1666)
- 11. September: Domenico Martinelli, italienischer Architekt, der auch (1690–1705) in Wien tätig war (* 1650)
- 8. November: Michel Rolle, Mitglied der Academie des sciences (* 1652)
- 31. Dezember: John Flamsteed, englischer Astronom (* 1646)