Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Andy king50/archiv3

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 11:05 Uhr durch 213.162.66.71 (Diskussion) (revers meiner diplomarbeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Frohes Fest!

Beiträge vor dem 26.11.2006 sind unter der Archivseite zu finden.

Neue Beiträge bitte unten anfügen.

Dank für Kolchis

Ich wollte dir nur danken, dass den POV bei Kolchis entfernt hast. Schön, wenn noch ein paar andere ein Auge auf solche Sachen werfen. Sehe du hast viel zu Japan geschrieben und bist da ziemlich interessiert. Auch Anime/Manga-Fan?

viele Grüße --Donchan 21:28, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

nix zu danken. Ja ich hab eine ganze Menge (wohl nach meiner Liste ca. 400 Artikel) zu Japan übersetzt. Für Mangas interessiere ich mich aber nicht so, ich kann dem irgendwie nichts abgewinnen. Aber es gibt ja noch so viele andere Gebiete wie Geschichte, jap. Küche, Orte ... die mich mehr interessieren. Aber wenn es mal was spezielles aus :en, :fr, notalls auch :es zu übersetzen gibt, kann ich ggf. trotzdem weiterhelfen. Gruss Andreas
Nun, ich habe den Artikel Chinesische Sternenkonstellationen aus dem Englischen übersetzt. Hat jetzt nicht unbedingt was mit Japan zu tun. Wäre aber toll wenn du da nochmal drüberschauen würdest. Zu den vier Symbolen werde ich auch noch Artikel übersetzen. Danke schonmal --Donchan 14:46, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nochmal: Danke für deine Hilfe! Gruß, und frohe Weinachten --Donchan 17:01, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
gleichfalls, kannst Dich gerne melden, wenn Du einen anderen Artikel in Arbeit hast. Andreas König 17:04, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten

wie wäre es mit sinnvoller Mitarbeit anstatt nur Scheisse labern und motzen ???

Bitteschön [[1]]. --91.89.125.11 17:42, 30. Nov. 2006 (CET) Nachtrag: übernimmst du den Brennpunkt? --91.89.125.11 17:45, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten

ich hab glaube ich schon genug Artikel geschrieben, meine Interessen liegen aber eher auf anderen Gebieten. Andreas König 20:24, 30. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Geht klar... :-))) (fettes Grinsen). --91.89.125.61 16:01, 1. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Antanas Klimavičius

Bitte beachte auch, dass Artikel in Wikipedia aus ganzen Sätzen bestehen sollen, nicht aus tabellarischen Lebensläufen. Die müssen Dir dann andere Leute nachräumen....gemeint sind solche Seiten, wie die gerade wieder eingestellte...

? :-) aus ganzen Sätzen bestehen? Welchen? Er mag fischen und Radfahren, schwimmen. Seine Frau und er reist durch Maghreb etc? Welcher Satz ist nicht "der ganze" Satz? :-) --Vikipedija 22:21, 2. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Jiří Petr

Seite ist überarbeitet - bitte um Prüfung und Hinweise evtl Herausnahme der Qualitätsüberwachung. Danke Benutzer:MGR

done....Andreas König 22:24, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Gegenseitige Hilfe

hallo andy king50, ich habe den artikel überarbeitet. soll der löschantrag bestehen bleiben? lieben gruß, -- schwarze feder 01:18, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

LA entfernt - jeztt "Neutralität" Baustein, da das Thema nicht von einem neutralen, sondern aus einem linken/Linksanarchistischen Standpunkt dargestellt ist. nicht WP:WEB-konforme Links und Verweis auf einen hier irrelevanten Verein entfernt. Andreas König 06:23, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

LA Andreas Karl

Deine Meinung würde mich interessieren: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/7._Dezember_2006#Andreas_Karl Danke! Aufklärer 18:34, 8. Dez. 2006 (CET)Beantworten

siehe Löschdisku. Andreas König 00:13, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Besten Dank für Deine Behalten-Stimme. Ich wüßte nur noch gern, was Du mit "Ich bin daher in diesem Falle eher für behalten, obwohl ich die Artikel des Autoren durchaus etwas kritisch sehe, da sie aus meiner Sicht eine Tendenz zeigen, dass sie Mittel zum Erreichen eines persönlichen Anliegens sind." meinst. Die allermeisten WikipedianerInnen verfolgen mit ihrer Mitarbeit ein bestimmtes persönliches Anliegen, sei es nun die bessere, richtigere Darstellung ihrer Heimatgemeinde, ihres Bundeslandes oder ihres Fachgebietes etc. Was ist daran falsch, wenn ich über die Themen schreibe, die mich interessieren, solange ich mich um neutrale Darstellung bemühe? Viele Grüße Aufklärer 19:30, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Noch mal vielen Dank für Deinen Beitrag in der Diskussion um den LA auf Andreas Karl. Um solche Diskussionen in nächster Zeit etwas abkürzen zu können, habe ich mir erlaubt, erneut einen Vorschlag bei den Relevanzkriterien zu unterbreiten, und würde mich sehr freuen, wenn Du Dich auch dort äußern könntest: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Noch_einmal_Relevanzkriterien_zu_.22Extremisten.22. Beste Grüße Aufklärer 23:59, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten
ich hab dort etwas geschrieben. Den o.g. Satz habe ich geschrieben, weil ich vermeiden möchte, dass Du annimmst, dass ich Deine Position als solche unterstütze/vertrete. Daher möchte ich auch nicht unbdingt in Diskussionen Schützenhilfe leisten. Ich halte Deine Beiträge nicht für POV im eigentlichen Sinne, aber sehr deutlich von einem linken Standpunkt aus geschrieben, also auch nicht wiklich neutral. Andreas König 08:13, 10. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Olympia Multiplex 80

Danke für die Aufmerksamkeit und Korrekturen. Ich bin noch neu in Wikipedia (eine Woche). Danke für die Hilfe. Wie hast du den Artikel gefunden (Beobachtungsoftware) ? Ich habe in Dresden studiert. Meine Dresden spezifische Beiträge: http://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Joachim_Lehmann Vorlesung Maschinelle Rechentechnik und Diskussion dort. Freundliche Grüße Tamas Szabo 09:17, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

ja dafür gibts spezielle Seiten wie: Spezial:Newpages und Spezial:Recentchanges. Wenn Du Dich etwas einlsen willst übr Formatierung und so: Wikipedia:Tutorial und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel Gruss Andreas König 09:22, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Braunschweiger Stadteile =

Also ich habe grade vor 20 min angefangen, und man hat durchschnittlich 7 Tage Zeit ausserdem fange ich mit den Karten an, dann Die Wappen, dann die Daten und dann die Saetze, aber wenn du wirklich produktiv helfen willst, dann gehe doch auf die Seite der Stadt braunschweig unter Stadtteile und schreibe zu jedem Stadtteil der noch nichts hat ein paar Saetze ausgehend von den dort praesentierten Informationen, und setze gleich noch den Weblink ein, das wuerde mir sehr helfen und meine arbeit sichern, danke --Subdivisionador 15:36, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Leider ein Irrtum: Die Forderung nach mindestens 2-3 Sätzen besteht beim Erstellen des Artikels, ansonsten wird normalerweise schnellgelöscht. Damit soll vermieden werden, dass hunderte solcher Artikel überwacht werden müssen, ob der Autor sie tatsächluich ausbaut, oder wie so oft ix mehrnachkommt. Die 7 Tage hast Du jetzt, weil ich einen regulären LA gestellt habe. Arbeite lieber langsam und arbeite die Informationen gleich mit ein, anstatt erst "leere Hülsen" zu erstellen, um sie dann itrgendwann zu befüllen. Gruss Andreas König 16:09, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Vielen Dank, ein guter Ansatz waere gewesen, mir zu schreiben und ersteinmal nachzufragen wie es ausschaut und danch vlt die zeit fuer loeschaufwand und diskussion zur verbesserung des artikel zu nutzen, wenn das so weiter geht arbeite ich nur noch in der franzoesischen mit --Subdivisionador 16:28, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

mach was Du willst...glaube aber kaum, dass derartige Artikel durt so viel mehr Beifall finden werden. Ich frage mich nur, warum ich anlässlich des LA überhaupt was auf Deine Benutzerdiskussion schreibe?? Andreas König 16:33, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Derartige Artikel werden innerhalb kuerzester Zeit erweitert, jeder der bemerkt, dass der Artikel nicht ausreichend ist, fuegt ein oder zwei Saetze dazu!! vielleicht hast du es getan weil es hoeflich ist, naja wirklich hoeflich waere es vor dem LA erstmal nachzufragen, aber du bist wahrscheinlich eher einer von denen, die nur das perfekte wollen und sich als hueter der vollkommenheit verstehen und deshalb alles loeschen was nicht super toll ist, egal welche arbeit dahinter steckt, ich finde das sehr arrogant und es zeugt nicht grade von fleiss und der verinnerlichung der idee diese wikis --16:39, 17. Dez. 2006 (CET)

nein, die Mitarbeit an einem Projekt verlangt ein gewisses Mindestmaß an Bereitschaft, sich an Regeln zu halten, die Du anscheinend nicht hast (völlig unübliche Schreibung von Umlauten, erstellen ungenügender Atikel in größerer Zahl...Das das nicht nur meine Meinung ist, siehst Du ja auf Deiner Benutzerseite. Andreas König 16:42, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
leider arbeite ich mit einer franzoesischen tastatur und umlaute austauschen habe ich selber schon so oft gemacht, eine simple nachfrage haette genuegt, ich habe 5 artikel erstellt, weil ich die liste vervollstaendigen wollte und wie du sehen kannst, ahbe ich den artikel nicht begonnen wissend das ich nichts schreiben koennte, es stehen sogar mehr als deine 3 saetze dort, ich habe duie bereitschft so mitzuarbeiten, aber arbeit braucht zeit, man pfeift docvh auch kein fussballspiel nach dem ersten tor ab--Subdivisionador 16:50, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Deshalb gibt es auch unten die Sonderzeichen. Ein Klick genügt und schon hast du die Zeichen im Artikel. Aber die Zeit willst du dir wohl nicht nehmen. Auf Benutzerseiten ist das vollkommen egal, aber imArtikel ist sowas schon sehr wichtig. Jonny84 16:53, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Bevor du einfach stur durch die Gegend auf deiner Tastatur rumhaust, solltest du dich vielleicht mal mit den Richtlinien der Wikipedia befassen und nicht gleich andere die ihre Arbeit tun blöd anmachen. Es geht einfach nicht darum, dass es zu allem überhaupt einen Artikel gibt, sondern darum dass diese Artikel einen Inhalt haben. Zudem sollten sie auch möglichst fehlerfrei sein. Jemand der in der Wikipedia nach Informationen sucht, kann doch erwarten dass er einen vernünftigen Artikel anfindet und nicht dass er diesen vorher noch korrigeren muss wenn er diese Informationen nutzen will. Das ist doch das aller Verständlichste. Wenn du nicht verstehen willst, dass das anderen nur unnötige Arbeit macht, dann ist das Arroganz. Danke für die Aufmerksamkeit. Schön wäre auch gewesen wenn du eine Diskussion nicht auf drei Diskussionsseiten verteilt hättest. Chaos scheint bei dir generell die regel zu sein. Jonny84 16:53, 17. Dez. 2006 (CET)Beantworten
vielen Dank, dazu gibt es ncihts zu ergänzen. 16:58, 17. Dez. 2006 (CET)

Halifax (Band)

Würdest du dir den Artikel bitte noch mal lesen. Hab ihn stark überarbeitet, da ziemlich alles Mist war. Ich denke, der LA könnte dadurch zurückgezogen werden. -- Cecil 20:58, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke für die Überabeitung -> LA entfernt Andreas König 22:35, 19. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Keiji Nakazawa

Bitte verschiebe keine nach dem Zweiten Weltkrieg bekannt gewordene Japaner unter dem Vorwand der Namenskonvention auf die Reihenfolge Nakazawa Keiji. Die Konvention ist keinesfalls ausdiskutiert, Nakazawa wäre sowieso eine Ausnahme, da seine Werke auf Deutsch unter dem Namen erschienen sind. --Shikeishu 13:24, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das muss ein Irrtum Deinerseits sein. Die derzeitig gültige Regelung entsprechend Wikipedia:Namenskonventionen ist eindeutig: "Bei japanischen Personennamen wird der Familienname vor den Eigennamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Japanischen. Der Familienname wird nicht in Kapitälchen geschrieben und nach dem Familiennamen folgt kein Komma. Wenn die Person aber selbst eine andere Reihenfolge benutzt, wird diese auch hier so verwendet. (siehe Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch)" - dies ist m.e. sehr eindeutig. Falls es Deinerseits darin Änderungswünsche gibt, solltest Du bitte zuerst eine "offizielle" Änderung des Standards ausdisktieren, bis Du anderen Usern eine Abweichung von einem schon mehrere Jahre praktizierten Standard als "richtige" Vorgehensweise empfiehlst. Gruss Andreas König 18:41, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Das ist in Wikipedia:Namenskonventionen dann falsch dargestellt. Wenn du einen Blick auf Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch und die dazugehörige Diskussion wirfst, findest du keine derartige Regelung vor. --Shikeishu 19:14, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten
in der Namenskonventionsseite Wikipedia:Namenskonventionen/Japanischfindet sich nichts dazu, Diskussionen hingegen sind so lange nur eben Diskussionen und keine Standards, solange ihr Ergebniss nicht zum Standard erklärt wird, dh. auf der Namenskonventionsseite oder Unterseiten selbst "offiziell" aufgeführt wird. Damit soll gerade verhindert werden, dass persönliche Meinungen ohne allgemeinen Konsens zum Standard erklärt werden. Darüber reden heisst nicht, dass etwas zum Standard erklärt worden und anzuwenden ist. Wenn es andererseite in der og. Seite Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch keine Regelung dazu gibt heisst das wohl, dass die Regelung in der übergeordneten Seite Wikipedia:Namenskonventionen verbindlich ist, nicht unbedingt Deine eigene Meinung. Gruss Andreas König 19:23, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

SLA

Hallo Andreas, bitte achte verstärkt auf Bearbeitungskonflikte. Du bist mir jetzt gerade zum dritten oder vierten Male aufgefallen, weil du einen Artikel unbeabsichtig wiederhergestellt hast. --212.23.126.5 17:33, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

das ist ein Problem von den üblichen Scripterweiterungen, wo man ua. SLA teilautomatisieren kann, da kann man leider nix machen...Andreas König 17:35, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Frohes Fest!

--JdCJ Sprich Dich aus... 20:00, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten


vielen Dank ;-) Andreas König 20:13, 23. Dez. 2006 (CET)Beantworten

revers meiner diplomarbeit

sehr geehrter andy king (andreas könig),

falls sie etwas geschockt waren als ich meinen buchtitel zum thema scharfschützen hinzufügte bedaure ich dies wirklich sehr. allerdings ist nicht jeder gut gemeinte eintrag gleich in den ordner "vandalismus" abzusondern.

ich wünsche ihnen einen schönen freitag und falls es ihnen nichts ausmacht werde ich meinen titel ein weiteres mal hinzufügen.

gmeinder thomas eh