Zum Inhalt springen

Jorge Urosa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 08:29 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jh.) umbenannt in Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 29.12.2006 00:27:07). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jorge Liberato Kardinal Urosa Savino (* 28. August 1942 in Caracas, Venezuela) ist Erzbischof von Caracas.

Leben

Urosa wurde in Caracas geboren und wuchs in Kanada auf. Nach dem Studium der Katholischen Theologie unter anderem an der Päpstlichen Universität Gregoriana empfing Urosa 1967 durch José Humberto Kardinal Quintero Parra das Sakrament der Priesterweihe.

Papst Johannes Paul II. ernannte ihn am 3. Juli 1982 zum Titularbischof von Vegesela in Byzacena und zum Weihbischof in Caracas. Die Bischofsweihe spendete ihm der Erzbischof von Caracas und spätere Kardinal José Alí Lebrún Moratinos am 22. September desselben Jahres. 1990 wurde er zum Erzbischof von Valencia in Venezuela berufen.

Papst Benedikt XVI. ernannte ihn am 19. September 2005 zum Erzbischof von Caracas und nahm ihn im Feierlichen Konsistorium am 24. März 2006 als Kardinalpriester mit der Titelkirche Santa Maria ai Monti in das Kardinalskollegium auf.

VorgängerAmtNachfolger
Antonio Ignacio Kardinal Velasco García S.D.B.Erzbischof von Caracas
2005 - ...