Zum Inhalt springen

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 07:53 Uhr durch PDCA (Diskussion | Beiträge) (Quelle: www.ksk-es.de). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Sparkasse Esslingen-Nürtingen
Hauptsitz: Bahnhofstraße 8
73728 Esslingen
Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts
Eigentümer/Träger: Zweckverband Sparkasse Esslingen-Nürtingen
Sparkassenverband: Sparkassenverband Bundesland
Internet: http://www.ksk-es.de/
Bankleitzahl: 611 500 20
Geschäftsdaten 2005
Geschäftsvolumen: 8.396 Millionen Euro
Eigenkapital: 342.173.247,05 Euro
Bilanzsumme: 8.262 Millionen Euro
Mitarbeiter
(davon Auszubild.):
1.713 (126)
Filialen
(davon SB-Filialen):
109 gesamt
Geldautomaten: 139
Girokonten: 221.687
Verwaltungsrat
Vorsitzender: Heinz Eininger
Vorstand
Vorsitzender: Franz Scholz
Vorstandsmitglied: Bernd Haußels (Stellvertretender Vors.),
Michael Vogt,
Bernd Georges
Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Hugo Sailer,
Franz Giba,
Werner Löffler,
Willy Roßbach

Die Sparkasse Esslingen-Nürtingen ist eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Esslingen in Baden-Württemberg. Ihr Geschäftsgebiet ist der Landkreis Esslingen.

Organisationsstruktur

Die Sparkasse Esslingen-Nürtingen ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlagen sind das Sparkassengesetz für Baden-Württemberg und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse sind der Vorstand und der Verwaltungsrat.

Insgesamt beschäftigt die Sparkasse Esslingen-Nürtingen im Jahr 2005 12.713 Mitarbeiter (davon 126 Auszubildende) und betreibt 109 Filialen bzw. SB-Filialen.

Geschäftsausrichtung und Geschäftserfolg

Die Sparkasse Esslingen-Nürtingen betreibt als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie ist Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Mit einer Bilanzsumme von 8.262 Millionen Euro nimmt sie in der Sparkassen-Rangliste 2005 der Sparkassenzeitung Platz 16 von insgesamt 463 Sparkassen ein. Im Verbundgeschäft arbeitet die Sparkasse Esslingen-Nürtingen mit der Landesbausparkasse Baden-Württemberg, der Deutschen Leasing der DekaBank und der Sparkassen-Versicherung zusammen.

Geschichte

Die heutige Sparkasse Esslingen-Nürtingen ist im Wesentlichen ein Zusammenschluss dreier Sparkassen, die alle Ihren Sitz im heutigen Landkreis Esslingen hatten. Diese waren die drei Oberamtskassen Nürtingen (gegründet 1848), Esslingen (gegründet 1849) und Kirchheim (gegründet 1854). 1938 kam der Zusammenschluss der Sparkassen Nürtingen und Kirchheim, da der Kreis Nürtingen entstand. Am 1. Januar 1974 folgte die Fusion der Kreissparkassen Esslingen und Nürtingen aufgrund des Zusammenschlusses der beiden Landkreise. Am 01. Januar 2002 war die Einführung des Euros. Seit 1995 führt das Institut die Bezeichnung Sparkasse Esslingen-Nürtingen.