Zum Inhalt springen

Krajina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 06:14 Uhr durch El Cazangero (Diskussion | Beiträge) (Das sind doch alles tote Links. Unbelegtes Zeug, bitte um Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Krajina [ˈkraːina] (auch kraj) ist ein slawisches Toponym, das ursprünglich eine Gespanschaft nahe der Grenze bezeichnete (vergleichbar mit einer Grenzmark). Da in diesen Gebieten häufig bewaffnete Konflikte ausgetragen wurden, entwickelte sich der Begriff zu einem Synonym für Aufruhr und Tschetnik-Kriegsführung (skr. Verb zakrajiniti für in den Krieg ziehen). Der Name lebt fort, obwohl sich die Grenzen vieler Gebiete geändert haben. [1]

Beispiele

  • In den südslawischen Sprachen heißt „pokrajina“ [ˈpɔkraːina] Provinz.
  • Der Name der Ukraine (ukrain. „Ukrajina“)
  • Verwaltungseinheit Krai in Russland
  • Verwaltungseinheit Kraj in Tschechien und der Slowakei

Quellen

  1. a b Vladimir Ćorović, Istorija sprskog naroda. Belgrad, 1997 (Manuskript 1941).