Zum Inhalt springen

Erika Böhm-Vitense

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 04:45 Uhr durch Harro von Wuff (Diskussion | Beiträge) (kat korr). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erika Böhm-Vitense (* 1923) ist eine deutsche Astronomin.

Sie ist für ihre Arbeiten über die Cepheiden und Sternathmosphären bekannt.

1951 wurde sie an der Universität Kiel promoviert. Sie ist emerierte Professorin an der University of Washington.

Böhm-Vitense wurde mit der Annie J. Cannon Award in Astronomy der American Astronomical Society und 2003 mit der Karl-Schwarzschild-Medaille ausgezeichnet.

Werke

  • Introduction to Stellar Astrophysics (Cambridge University Press: 1989) ISBN 0521348692