Zum Inhalt springen

Calw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2003 um 21:31 Uhr durch ErikDunsing (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Marktplatz Calw
Marktplatz von Calw

Calw ist eine Stadt in Baden-Württemberg. Sie hat den Status einer Großen Kreisstadt und ist Kreisstadt und größte Stadt des Landkreises Calw innerhalb der Region Nordschwarzwald im Regierungsbezirk Karlsruhe.

Allgemeine Daten

  • Gemarkungsfläche: 5.990 Hektar
  • Einwohnerzahl: 23.636 Einwohner (30.6.2002)
  • Kfz-Kennzeichen: CW
  • Postleitzahl: 75365
  • Telefon-Vorwahl: 07051

Politik

  • Oberbürgermeister: Werner Spec

Geographie

  • Höhenlage: von 330 bis 630 Meter ü.M.
  • Gewässer: Nagold, Ziegelbach, Wurstbrunnenbach, Schießbach, Schlittenbach, Schweinbach
  • Siedlungen: Alzenberg, Wimberg, Heumaden
  • Stadtteile: Altburg, Hirsau, Stammheim, Holzbronn

Persönlichkeiten

Sehenswürdigkeiten

Marktplatz, Nikolausbrücke mit Kapelle (Wahrzeichen), Klosterruinen im Stadtteil Hirsau

Wirtschaft

Arbeitsplätze: Versicherungspflichtige Beschäftigte: 8014 Davon: Produzierendes Gewerbe: 2763, Dienstleistung: 5251

Calw im Nordschwarzwald: Wer durch die versteckten Gassen, die Fußgängerzone oder über den Marktplatz bummelt, wird das historische Ambiente von Calw nicht übersehen. In den 70er Jahren wurde ein historischer Teil der Innenstadt durch ein Einkaufszentrum ersetzt. Einige Läden, Gaststätten, Bistros und Eisdielen bringen etwas Leben in dieses verschlafene Städtchen. Calw versucht sich in den letzten Jahren zur würdigen "großen" Kreisstadt zu mausern.

Geschichte

Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1075. Im 12. Jhdt. entstand Calw um die Burg der Grafen von Calw. Calw war im Mittelalter eine bedeutende Handelsstadt ( insbesondere Tuch- und Lederhandel). Calw kam 1345 zu Wirtemberg. Im 16. Jhdt. war Calw Sommerresidenz der wirtembergischen Herzöge. 

Bildung

(Stand dieser Information: 2.2003) Calw ist Sitz der staatlich anerkannten "Fachhochschule Calw - Hochschule für Wirtschaft und Medien". Sie nahm den Betrieb im Jahre 2002 auf. Derzeit bestehen zwei Fachbereiche: FB1 Steuern- und Prüfungswesen sowie FB2 Medien- und Kommunikationsmanagement.