Zum Inhalt springen

Diskussion:Koitus

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2003 um 15:43 Uhr durch 80.146.92.195 (Diskussion) (Beischlaf ein Euphemismus?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mit der Dauer einer Beziehung nimmt nicht nur die sexuelle Lust und Koitusfrequenz ab, es entstehen auch diverse sexuelle Störungen: bei Frauen Libidominderung, Hyporgasmie und Vaginismus. Männer sprechen von Libidoabnahme, Erektionsschwäche und Ejakulationsstörungen. Manche Paare praktizieren den Koitus dann nur einmal im Monat oder noch seltener. - Was soll denn das hier bitte bedeuten? Das ist doch offensichtlich Hockus-Pockus:

Mit der Dauer eines Lebens nimmt nicht nur die Lebenslust und Lebenserwartung deutlich ab, sondern es kommen auch diverse Störungen auf und irgendwann macht dann jeder von uns den Schirm definitiv zu... -- Ilja 01:29, 22. Jul 2003 (CEST)

Der Begriff "Beischlaf" für den Koitus ist ein unglücklicher Euphemismus und kann - vor allem bei Kindern - zu schweren Missverständnissen führen. - Ein Euphemismus ist ein beschönigender Begriff, zumeist um etwas negatives zu umschreiben. Könnte mir bitte mal jemand erklären, was an Geschlechtsverkehr negativ sien soll? - Riptor, 23. 8. 2003