Zum Inhalt springen

HK ZSKA Moskau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 02:20 Uhr durch Bleichi (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Fußballklub Infobox

Der HK ZSKA Moskau (Hockeyklub Zentraler Sportklub der Armee Moskau, russisch ХК ЦСКА Москва) ist der aus dem ZSKA Moskau hervorgegangene Eishockeyclub der russischen Hauptstadt Moskau, der wegen seiner Verbindungen oftmals im Zusammenhang mit der Roten Armee genannt wird.

Geschichte

Die Eishockeymannschaft von ZSKA Moskau wurde im Jahre 1946 gegründet und war die dominierende Mannschaft in der sowjetischen Eishockeyliga, in die talentierte Spieler aus der gesamten Sowjetunion „delegiert“ wurden.

Der Club gewann die sowjetische Meisterschaft 32-mal: 1948 bis 1950, 1955, 1956, 1958 bis 1961, 1963 bis 1966, 1968, 1970 bis 1973, 1975 und 1977 bis 1989. Der Klub war zu Zeiten der Sowjetunion die Kaderschmiede für die besten Eishockeyspieler des Landes, weshalb die Nationalmannschaft häufig zum größten Teil aus Spielern von ZSKA Moskau bestand. Berühmte Spieler und Trainer (einige sind Mitglieder der Hockey Hall of Fame) waren Waleri Charlamow, Wjatscheslaw Fetissow, Wladislaw Tretjak, Sergei Makarow, Igor Larionow, Slawa Bykow, Andrej Chomutow und Sergei Fjodorow.

ZSKA nahm oft am Spengler Cup teil und gewann diesen 1991 auch. Den Europapokal der Landesmeister konnte das Team zwischen 1965 und 1996 insgesamt 20-mal gewinnen, davon 13-mal in Folge.

Erfolge in der Vereinsgeschichte

Anzahl der Siege in der sowjetischen- bzw. russischen Meisterschaften:

32 mal (1948, 1949, 1950, 1955, 1956, 1958, 1959, 1960, 1961, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1970, 1971, 1972, 1973, 1975, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989)

Anzahl der Siege beim Europapokal:

20 mal (1969, 1970, 1971, 1972, 1973, 1974, 1976, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990)

Spengler Cups gewonnen:

1 mal (1991)

Siehe auch

Vorlage:Navigationsleiste Clubs der Superliga (Russland)