Zum Inhalt springen

Charles I. (Rouen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 01:51 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Kardinal (16. Jh.)->Kategorie:Kardinal (16. Jahrhundert) (Siehe: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange) (Vorletzte Änderung: 27.12.2006 10:28:46 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles de Bourbon, genannt der "Kardinal von Bourbon", (* 22. Dezember 1523; † 9. Mai 1590 zu Fontenay in Poitou) war Kardinal, Erzbischof von Rouen und päpstlicher Legat von Avignon.

Charles war der vierte Sohn Charles' de Vendôme, jüngerer Bruder Antons, des Königs von Navarra. Er war eifrig katholisch, wurde nach Ermordung des Herzogs Heinrich I. von Lothringen-Guise (23. Dezember 1588) als Anhänger desselben von Heinrich III. gefangen gesetzt, aber nach Ermordung Heinrichs III. (2. August 1589), obschon noch in Gefangenschaft lebend, von der Partei der Guisen 21. November 1589 unter dem Namen Karl X. zum König ausgerufen.

Er fand jedoch nur wenig Anhänger und besaß auch in der Liga neben Mayenne wenig Macht, weswegen er seinen Neffen Heinrich IV. anerkannte.

Siehe auch: Bourbon


VorgängerAmtNachfolger
Georg II. von AmboiseErzbischof von Rouen
1550-1590
Charles II. de Bourbon
Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890