Zum Inhalt springen

Gablingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 01:43 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: nl:Gablingen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Gablingen ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Augsburg.


Geographie

Gablingen liegt etwa 10 Kilometer nordwestlich von Augsburg am Rande des Naturparks Augsburg-Westliche Wälder. Am östlichen Ortsrand fließt die Schmutter.

Ortsteile

Zur Gemeinde Gablingen gehören neben Gablingen selbst die Ortsteile Gablingen-Siedlung, Holzhausen, Lützelburg und Muttershofen.


Geschichte

Der Pfarrhof Gablingen wurde erstmals im Jahr 1144 urkundlich erwähnt. Von 1527 bis 1806 war die Gemeinde im Besitz der Familie Fugger.


Politik

Sitzverteilung im 16köpfigen Gemeinderat (Stand Kommunalwahl 2002):

  • CSU: 5 Sitze
  • Christlich Soziale Mitte: 4 Sitze
  • SPD/FW: 3 Sitze
  • Lützelburger Liste: 2 Sitze
  • Bürger-Union: 1 Sitz
  • Junge Liste: 1 Sitz

Seit 1978 ist Pius Kaiser (CSM, früher CSU) Bürgermeister von Gablingen.

Wappen

Die Wappenbeschreibung lautet: Gespalten von Blau und Gold; vorne auf einem grünen, mit silbernem Querfluss belegten Dreiberg ein silbernes Schloss mit hohem Giebel und rot gedecktem Turm, hinten eine blaue Lilie.


Kultur und Sehenswürdigkeiten

In Gablingen gibt es ein Archäologisches Museum, das Funde aus der Gegend beherbergt. Es werden Objekte von der Steinzeit bis zum Mittelalter ausgestellt. Daneben wird über die Entwicklung mittelalterlicher Burgen im Augsburger Landkreis informiert.