Zum Inhalt springen

San Francisco Giants

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2006 um 00:29 Uhr durch Kloppo76 (Diskussion | Beiträge) (Coaches der Giants). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die San Francisco Giants sind eine US-amerikanische Baseballmannschaft. Sie spielen in der Western Division der National League in der Major League Baseball.

Gegründet: 1883.
Frühere Namen: New York Gothams (1883–1885), New York Giants (1886–1957), 1958 nach San Francisco umgezogen.
Stadion: AT&T Park
Frühere Stadien: Polo Grounds I (New York) (1883–1888), Oakland Park (Jersey City) (1889), Saint George Grounds (New York) (1889), Polo Grounds II (New York) (1889–1890), Polo Grounds III (New York) (1891–1911), Hilltop Park (New York) (1911), Polo Grounds IV (1911–1957), Seals Stadium (1958–1959), Candlestick Park (später 3Com Park at Candlestick Point) (1960–1999)
Trikotfarben: Schwarz, orange und cremefarben
Wappen: Ein Baseball mit dem Wort GIANTS überlagert. Alternativ ein stilisiertes G oder ein ineinandergreifendes SF.
Wild Cards (1): 2002
Erster in der Division (6): 1971, 1987, 1989, 1997, 2000, 2003
Sieger des National League Pennants (20): 1888, 1889, 1904, 1905, 1911, 1912, 1913, 1917, 1921, 1922, 1923, 1924, 1933, 1936, 1937, 1951, 1954, 1962, 1989, 2002
Sieger der World Championships (3): 1888, 1889, 1894
Sieger der World Series (5): 1905, 1921, 1922, 1933, 1954


Geschichte

Herkunft aus New York

Die San Francisco Giants kommen aus New York, wo sie 1883 als New York Gothams (1883–1885) gegründet wurden. Sie spielten von 1886 bis 1957 als New York Giants u. a. in den Polo Grounds und gewannen zwischen 1905 und 1954 fünfmal die World Series.

Zeit in San Francisco

1958 zogen die Giants nach San Francisco um und heißen seitdem San Francisco Giants. Zusammen mit der Umsiedlung der Brooklyn Dodgers als Los Angeles Dodgers nach Los Angeles begann damit an der Westküste die Epoche des bis dahin dort fehlenden Baseballs der Major Leagues.

Ihre Heimspiele trägt die Mannschaft im AT&T Park aus, in dem der vom nahen Pazifik kommende Wind schon manchen Batter (Schlagmann) zur Verzweiflung getrieben hat. Dieser Ballpark wurde am 11. April 2000 unter dem Namen Pacific Bell Park eröffnet. Aufgrund der Übernahme der namensgebenden Firma wurde das Stadion später in SBC Park und aktuell in AT&T Park umbenannt. Nach den Los Angeles Dodgers (1962) ist der AT&T Park der zweite privat finanzierte Ballpark der MLB. Zuvor spielten die Giants viele Jahre im Candlestick Park, später 3COM Park. Diesen mussten sie allerdings mit dem American-Football-Team San Franciscos, den San Francisco 49ers, teilen.

Aktuelles Logo der Giants

Datei:SanFranciscoGiants 100.gif
SF Giants Logo 2000-jetzt

Rivalitäten

Giants – Dodgers

Eine der ältesten und geschichtenreichsten Rivalitäten im Baseball besteht zwischen den Los Angeles Dodgers und den San Francisco Giants. Alles begann, als beide Clubs noch in New York spielten, die New York Giants in den Polo Grounds und die Brooklyn Dodgers in Ebbets Field. Beide Teams wurden bereits im 19. Jahrhundert gegründet und beide zogen 1958 nach Kalifornien um, wo ihre Rivalität ununterbrochen fortgeführt wurde, nicht zuletzt da die beiden Städte Los Angeles und San Francisco selbst langjährige Rivalen sind.

Giants – Athletics

Die Oakland Athletics kommen ursprünglich aus Philadelphia, die Giants aus New York, außerdem spielen die Teams in unterschiedlichen Ligen. Sie standen sich jedoch in drei World Series gegenüber (1905, 1911, 1913). Die eigentliche Rivalität begann erst, als die A’s 1968 nach Oakland umzogen. Sie war beschränkt auf Diskussionen unter den Fans und Freundschaftsspiele, bis die beiden Mannschaften 1989 erneut in der World Series aufeinandertrafen. Die Serie, die von einem Erdebeben unterbrochen wurde, ging klar mit 4:0 an Oakland. Seit 1997 treffen die beiden Teams jedoch aufgrund der Interleague Games zweimal jährlich aufeinander, was die Rivalität, die bisher hauptsächlich außerhalb des Feldes stattfand, weiter anhalten lässt. Die Spiele zwischen den Giants und den A's werden als Bay Bridge Series bezeichnet, so benannt nach der San Francisco-Oakland Bay Bridge, die die beiden Städte miteinander verbindet.

Anmerkung: Derzeit haben die Giants die meisten Spieler in der Hall of Fame.

Pensionierte Nummern

* Hat gespielt bevor es Trikotummern gab.

* * Zu seinen Ehren wurde ein nummernloses Trikot pensioniert.




Spieler der Giants

Pitcher

Catcher

Infielder

Outfielder

Coaches der Giants

  • 15 Bruce Bochy
Headcoach and Manager
  • XX Tim Flannery
3rd Base Coach
  • 55 Luis Pujols
1st Base Coach
  • 70 Willi Upshaw
1st Base Coach
  • 46 Dave Righetti
Pitching Coach
  • 17 Ron Wutus
Bench Coach
  • 26 Mark Gardner
Bullpen Coach
  • 58 Bill Hayes
Bullpen Catcher

Minor-League-Teams der San Francisco Giants

Vorlage:Navigationsleiste Vereine der Major League Baseball