Zum Inhalt springen

Johann Conrad Schlaun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. September 2004 um 20:11 Uhr durch 217.254.150.6 (Diskussion) (Andere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Johan Conrad Schlaun
Haus Rüschhaus bei Münster-Nienberge

Johann Conrad Schlaun, Baumeister des Barock * 5. Juni 1795 in Nörde bei Warburg, † 21. Oktober 1861 in Münster.

Leben

Schlaun gilt als einer der letzten bedeutende Architekten des deutschen Barock. Er war seit 1719 im Dienste des damaligen Kölner Kurfürsten Clemens August I. von Bayern, er arbeitete 1720 mit Johann Balthasar Neumann. Er unternahm zwischen 1722 und 1742 mehrere längere Reisen nach Italien, Frankreich und nach Süddeutschland. 1729 ernannte ihn Clemens August zu seinem Landingenieur, außerdem wurde er in Münster Generalmajor der Artillerie. Seine Wahlheimat Münster verdankt ihm einige seiner schönsten Bauten. Den Gipfel seiner Kunst zeigte er mit dem Bau der Augustusburg in Brühl.

Einige Bauten

Münster

Andere