Zum Inhalt springen

Willy Puchner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 20:46 Uhr durch 62.47.144.79 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willy Puchner (* 15. März 1952 in Mistelbach, Niederösterreich) ist ein österreichischer Fotograf, Künstler, Zeichner und Autor


Leben

Willy Puchner wuchs in Mistelbach an der Zaya (Niederösterreich) als Sohn eines Fotografenehepaars auf. Von 1967 bis 1974 besuchte er die Höhere Graphische Lehr- und Versuchsanstalt in Wien, Abteilung Fotografie. Danach war er Lehrer für zwei Jahre an derselben Schule. Seit 1978 freischaffender Fotograf, Zeichner, Künstler und Autor. Von 1983 bis 1988 studierte er Philosophie, Publizistik, Geschichte und Soziologie. 1988 approbierte er sich mit einer Diplomarbeit in Sozialphilosophie mit dem Titel „Über private Fotografie“. Seit 1989 regelmäßige Mitarbeit bei der Wiener Zeitung.

Willy Puchner arbeitete viel mit alten Menschen, dabei entstanden die Projekte "Die 90-jährigen", "Dialog mit dem Alter", "Die 100-jährigen", "Lebensgeschichte und Fotografie“ und "Liebe im Alter".


Ausstellungen

Museum Moderner Kunst, Wien

Künstlerhaus, N.Ö. Galerie, Wien

Museum des 20. Jahrhundert, Wien

Österreichisches Fotomuseum, Bad Ischl

Steirischer Herbst, Graz

Weitere Ausstellungen in Berlin, Bremen, Kleve, Braunschweig, Klagenfurt,

Norfolk, Washington (USA)

Tokyo, Osaka, Oita, Nagoya, Sapporo (Japan)

Bombay (Indien)


Werke

Bäume, 1980 (mit einem Text von Christoph Ransmayr), ISBN 3-85447-271-4

Zum Abschied, zur Wiederkehr, 1981 (mit Texten von Hermann Hesse), ISBN 3-20601-222-8

Die Wolken der Wüste, 1983 (mit einem Text von Manfred Pichler)

Dorf-Bilder, 1983, ISBN 3-21800-387-3

Zugvögel seit jeher, 1983 (mit einem Text von Erich Hackl), ISBN 3-21024-848-6

Das Herz des Himmels, 1985 (mit einem Text von Erich Hackl), ISBN 3-21024-813-3

Die Sehnsucht der Pinguine, 1992, ISBN 3-44617-200-9

Ich bin ..., 1997, ISBN 3-79182-910-6

Tagebuch der Natur, 2001, ISBN 3-85326-244-9

Flughafen. Eine eigene Welt, 2003, ISBN 3-85326-277-5

Die Sehnsucht der Pinguine, überarbeitete Neuausgabe, 2004, ISBN 3-89405-518-9

llustriertes Fernweh. Vom Reisen und nach Hause kommen'', 2006,.ISBN 3-89405-389-5


Veröffentlichungen in Zeitschriften

Extrablatt, Konkret, Stern, Geo, Life (USA), Corriere della Sera (Italien), Marco Polo (Japan), Universum ( Österreich), Falter, Wiener Zeitung, u.v.a.


Auszeichnungen

1983 Theodor-Körner-Preis für Bildende Kunst

1988 Theodor-Körner-Preis für Sozialwissenschaft

2002 Österreichischer Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur „Tagebuch der Natur“

2002 Kinderbuchpreis der Stadt Wien „Tagebuch der Natur“


Willy Puchner im Katalog der deutschen Nationalbibliothek

Website von Willy Puchner