Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/April/2
Archiv1
Archiv2
Archiv3
Archiv4
Du bist neu hier und hast Fragen aller Art? Wenn Du auf Wikipedia:FAQ keine Antwort gefunden hast, bist du hier richtig!
Stell hier deine Fragen. Unser fachkundiges Personal wird dir gerne behilflich sein :-)
Um die Seite übersichtlich zu gestalten, bitte:
- Neue Fragen am Ende anfügen.
(Klicke auf diesen Link um direkt am Ende eine Frage anzufügen.) - Jeder Frage eine Überschrift geben (z.B: == Format-Problem ==).
(Wenn Du obigen Link verwendest, einfach einen Titel eingeben.) - Unterschreiben mit vier Tilden ~~~~.
Info: Neue Fragen bitte am Ende anfügen
Nicht-Lateinische Zeichensätze darstellen
Ich möchte mich verstärkt um ukrainische Themen kümmern, z.B. Ukrainische Sprache. In dem Artikel zur russischen Sprache habe ich schöne Beispiele für kyrillischen Text gesehen. Was muß ich dabei beachten? Gibt es irgendwo in Wikipedia eine Infoseite für Anwendung anderer Zeichencodes? Habe natürlich nur eine deutsche Tastatur und einen Mac... Danke für eine Info. -- elya 18:56, 18. Aug 2003 (CEST)
- Du musst einfach nur Unicode nutzen! (Codetabelle) Dann kannst du auch Texte mit kyrillischen Zeichen in die Wikipedia einbringen. -- sk 19:06, 18. Aug 2003 (CEST)
- Danke, nach ein bißchen Rumprobieren mit Keyboard Layouts und Zeichensätzen habe ich noch ein nettes Tool gefunden, das Unicode-Zeichen in html-Entities umwandelt, vielleicht hilft das ja noch jemandem: [Unicode Characters to HTML Entities Converter]. Zumindest für kleinere Text-Passagen eine hilfreiche Sache. --elya 22:31, 22. Aug 2003 (CEST)
Lateiner alle Länder vereinigt euch ;-)
Für den Artikel Karl Marx brauche ich die Übersetzung von
- Lieblingsmaxime: Nihil humani a me alieneum puto
- Lieblingsmotto: De omnibus dabitandum
-- sk 21:51, 16. Aug 2003 (CEST)
- de omnibus dabitandum heißt soviel wie Alles bezweifeln. Nihil humani... heißt in etwa Nichts menschliche ist mir fremd. Vielleicht fragst du aber doch lieber jemanden, der n Latinum hat und nicht nur Google ;)
Die Übersetzungen sind ok (nicht wörtlich, aber sinngemäß). Das Latein in dagegen nicht:
- De omnibus dubitandum
- Nihil humani a me alienum puto
- Danke! -- sk 22:32, 16. Aug 2003 (CEST)
Wo kommt dieses Bild her?
Kann mir vielleicht jemand erklären, weshalb dieses Bild Bild:Idi_Amin.jpg keinerlei Versionshinweise hat. Scheint aus der englischen Wikipedia zu kommen, aber trotzdem muss es ja irgend jemand in die deutsche Wikipedia hochgeladen haben. Und der wird doch normalerweise in der Bildbeschreibung genannt. Oder gibt es da irgend welche Heinzelmännchen? -- sk 23:21, 16. Aug 2003 (CEST)
- Offenbar wurde kein Kommentar beim Hochladen des Bildes eingegeben. Daher gibt es noch keinen Text zum Bild, und nur der hat eine Versionsgeschichte, die man über den entsprechenden Link erreichen kann). Gibt es von einem Bild (nicht dem Text zum Bild) mehrere Versionen, stehen die direkt auf der Bildbeschreibungsseite! -- Uli 23:26, 16. Aug 2003 (CEST)
- Und wie kriegt man dann raus, wer ein Bild ohne Lizenz-/Quellenangabe hochgeladen hat? IMHO ist das ein Bug, in der Bilderliste find ich das Bild auch nicht. --Head 19:19, 18. Aug 2003 (CEST)
- Idi Amin History: . . M 14:42, 16. Aug 2003 . . Ben-Zin (+ Foto aus der englischen W.)
- Vielleicht kann Dir Ben etwas dazu erzählen. Wäre interressant das rauszufinden ;-) Fantasy 22:40, 18. Aug 2003 (CEST)
- Ja, ich hab das Bild direkt aus der englischen Wiki hochgeladen. Dort steht leider auch nichts dazu. Aber solange es dort nicht beanstandet wird, ist es für uns auch ok, denke ich mal. -- Ben-Zin 11:48, 19. Aug 2003 (CEST)
- Dann muss es sich doch um einen Bug handeln! Kann man irgendwie prüfen, ob es noch mehr solcher versionsloser Bilder gibt? -- sk 11:53, 19. Aug 2003 (CEST)
- Warum da überhaupt kein Text dazu steht, weiß ich auch nicht, scheint tatsächlich ein Bug zu sein, denn meine kleinen Länder-Positionskarten, z.B. Bild:Norwegen-Pos.png, habe ich auch ohne speziellen Text hochgeladen und trotzdem gibt es eine Versionsgeschichte. -- Ben-Zin 11:55, 19. Aug 2003 (CEST)
- Das Bild steht auch nicht im Wikipedia:Datei-Logbuch oder in der Liste der Hochgeladenen Bilder. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich es als "Idi Amin.jpg" hochgeladen und die Software hat das Leerzeichen durch einen Unterstrich ersetzt. Ob es damit etwa zu tun hat? -- Ben-Zin 12:03, 19. Aug 2003 (CEST)
- Wollte das nur mal nachvollziehen http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Test_1.jpg ist aber mit meinen User-Angaben dort gelandet... komisch... Fantasy 21:08, 19. Aug 2003 (CEST)
- [:Bild:Test_1.jpg] ohne : zum einbinden, das ist aber (C) und muss umgehend gelöscht werden. --'~'
- Falls du das mit dem Leerzeichen meinst: Hab ich vorhin auch ausprobiert und ging einwandfrei. War heute mittag nur ne Vermutung von mir. Ich habe also leider keine Erklärung dafür. Vielleicht hat der Server was gegen Idi Amin - kann man ja verstehen. -- Ben-Zin 21:13, 19. Aug 2003 (CEST)
- Ja, kann gleich gelöscht werden, hab es deswegen ja auch test genannt. Der "lösch" button ist aber disabled bei mir, wenn Du es machen kannst wäre ich Dir dankbar! Fantasy 22:24, 19. Aug 2003 (CEST)
- Hab's gelöscht.--DaB. 23:48, 19. Aug 2003 (CEST) (man ist der Server momentan langsam!)
- Mir ist bereits häufiger aufgefallen, dass bei der englischen Wikipedia auf Quellenverweise bei Bildern großzügig verzichtet wird. Allem Anschein nach sieht man die Rechtslage dort lässiger :( --Herrick 20:31, 21. Aug 2003 (CEST)
- Hab's gelöscht.--DaB. 23:48, 19. Aug 2003 (CEST) (man ist der Server momentan langsam!)
D / E Konvention
Wie geht man vor wenn man in eine deutschen Text ergänzen will der mit einer englischen überstzung verlinkt ist und man die Ergänzing nicht ins Englische übersetzen will ?
- Einfach den deutschen Text ergänzen - wir konzentrieren uns in erster Linie darauf, eine deutschsprachige Encyclopädie zu bauen. Die Synchronisation mit der englischen Schwester-Wikipedia ist Nebensache. Uli 13:55, 22. Aug 2003 (CEST)
Anmelden/Loggin
Hallo Habe gerade ein Benutzerkonto eröffnet. Wenn ich mich Anmelde (Loggin) geht alles ohne Fehlermeldung gut - die neue Seite wird aufgebaut. Nach ca 15 sec wird aber ohne mein zutun automatisch die Hauptseite geladen und ich bin nicht mehr eingeloggt. Muss man cookies aktivieren ? oder mache ich sonst etwas falsch ? ? ? Danke 195.65.132.220 14:23, 22. Aug 2003 (CEST)Endlos
- Ja, ohne einen Cookie geht es leider nicht. --Kurt Jansson 15:01, 22. Aug 2003 (CEST)
Vorschau/Server-Logs
Hallo, ich habe gerade eineinhalb Stunden einen Text zusammengestellt, habe auf Vorschau gedrückt und kurz darauf ist mir mein §$%!§%-IE abgestürzt. Blöderweise habe ich meinen Text nur im Bearbeitungsfenster gehabt und nicht lokal gespeichert. Jetzt bin ich gerade ziemlich gefrustet und frage mich, ob man meinen Text irgendwie aus den Server-Logs extrahieren könnte, da die Inhalte ja immerhin vom Server zwecks Voransicht verarbeitet wurden? -- Sansculotte 15:06, 22. Aug 2003 (CEST)
- Tut mir leid, was Dir passiert ist. Ich habe mir (aus der selben Erfahrung heraus) angewohnt, immer vor dem "preview" den gesammten Text in die Zwischenablage zu kopieren, oder bei grösseren Texten immer einen anderen Editor zu verwenden. Vom Serverlog weiss ich leider nichts. Wenn hier niemand helfen kann, können wir ja mal auf der englischen Wikipedia später fragen. Tut mir leid, nicht mehr helfen zu können. Lass Dich nicht von solchen Erfahrungen entmutigen! Fantasy 15:34, 22. Aug 2003 (CEST)
- Naja, ist ja nicht das erste Mal passiert. Das ist halt der Haken an der Vorschau-Funktion. Vielleicht speichere ich in Zukunft einAber normalerweise sind es nur ein paar Sätze, die kann ich schon nochmal schreiben; zum Stichworte heraussuchen muß ich mich erst wieder motivieren. Dann wird das Geschichts-Projekt eben vertagt. Aber vielen Dank für die aufmunternden Worte. Ein Wiki-Client, der alles sofort speichert und noch zwei drei Formatierungssachen unterstützt wäre eine super-Sache... Da könnte man auch gleich die Formatvorlagen integrieren und so manche Artikel vielleicht etwas einheitlicher gestalten. *träum* Leider hab ich von Programmierung absolut gar keine Ahnung... -- Sansculotte 16:07, 22. Aug 2003 (CEST)
- Hi, mit dem Opera-Browser hat man dieses Problem nicht, weil man in so einem Fall einfach auf "zurück" klickt und kein "Seite nicht mehr gültig" erhält. Ich benutz hier grad nen Laptop mit IE 6 drauf, damit ist mir sowas auch schon n paar Mal passiert, aber nicht bei Sachen, an denen ich > 5 Minuten geschrieben hab. --Head 16:16, 22. Aug 2003 (CEST)
- Na klar hat man das Problem mit Opera auch. Wenn der abkackt ist der Text im Eingabefeld futsch. Genauso wie im IE.
- Zur Frage: Da die Daten per Post übertragen werden (sinnvollerweise bei den Datenmengen), sind Deine Änderungen nicht im Serverlog ersichtlich. Die Änderungen werden von der Seite direkt an das CGI-Script übermittelt, wenn die neue Seite aufgebaut ist, dann beendet sich das Script und vergisst alle Daten. Solange also nicht auf 'Artikel speichern' gedrückt wurde ist die einzige Kopie die in Deinem Webbrowser. Sorry. -- Dishayloo 11:42, 23. Aug 2003 (CEST)
Identifizieren von "Mitarbeitern"
Vielleicht eine dumme Frage: wo/wie sieht man wer in letzter Zeit an einer bestimmten Seite gearbeitet hat ? (Sorry, bin neu hier.) Endlos 17:46, 22. Aug 2003 (CEST)Endlos
- Dafür musst Du Dich wirklich nicht entschuldigen, diese Seite ist doch genau für solche Fragen da! Bei jedem Artikel gibt es unten oder oben (je nach verwendetem "Skin") einen Link "Versionen". Da einfach mal draufklicken! Uli 19:44, 22. Aug 2003 (CEST)
Redirect
Hallo - wir brauchen Hilfe zum Löschen eines Redirect. Siehe Diskussion http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Nuklearer_Holocaust Bib 21:36, 22. Aug 2003 (CEST) Danke!
- Ich war mal so frei und habe den Redirect entfernt. Sansculotte 21:40, 22. Aug 2003 (CEST)
Beobachtungsliste
Meine Beobachtungsliste zeigt anfänglich immer nur die Änderungen der letzten Stunde an. Wie kann ich das ändern? -- Dishayloo 11:35, 23. Aug 2003 (CEST)