Zum Inhalt springen

Ángel Herrera Oria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 20:08 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jh.) umbenannt in Kategorie:Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert) nach Diskussion auf WP:WPK - Vorherige Bearbeitung: 27.12.2006 20:43:17). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ángel Kardinal Herrera Oria (* 19. Dezember 1886 in Santander, Spanien; † 28. Juli 1968 in Madrid) war Bischof von Málaga.

Leben

Ángel Herrera Oria gründete nach Studienjahren in Deusto und Salamanca die Journalismus-Schule „El Debate“, der er in den Jahren 1911 bis 1933 als Direktor vorstand. Von 1933 bis 1936 war er Präsident des Zentralkomitees der Katholischen Aktion in Spanien. Nach theologischen Studien empfing er im Juli 1940 in Freiburg im Üchtland das Sakrament der Priesterweihe. In den Jahren 1943 bis 1947 wirkte er als Seelsorger in Diözese Santander, ehe ihn Papst Pius XII. im Jahre 1947 zum Bischof von Málaga ernannte. Die Bischofsweihe spendete ihm am 30. Juni 1947 der Apostolische Nuntius in Spanien und spätere Kardinal, Gaetano Cicognani. 1965 wurde er als Kardinalpriester mit der Titelkirche Sacro Cuore di Maria in das Kardinalskollegium aufgenommen. Ángel Herrera Oria starb am 28. Juli 1968 in Madrid und wurde in der Kathedrale von Málaga beigesetzt. Im November 1995 wurde der Seligsprechungsprozess eröffnet.