Benutzer Diskussion:Head/Archiv 1
Karten
Du wünschst Dir doch Karten von Mexiko und Frankreich? Schau doch mal [1] an - ist die so korrekt? Mir sind nur die Linien ein bisschen fett, aber das kann ich ja noch ändern. Und die französischen Regionen kann ich auch - siehe [2] - nur die Departments habe ich (noch) nicht im Angebot. -- andy 23:32, 22. Jul 2003 (CEST)
- Das Problem bei der Mexiko-Karte ist, dass die Grenzen nicht einfarbig schwarz sind, sondern mit Anti-Alias. Das macht es sehr schwer, bestimmte Staaten einzufärben. Ich habe versucht, die Grenzen einfarbig zu machen, aber danach sah es nicht mehr schön aus. Vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung von Bildbearbeitung als ich und kriegt das hin... --Head 20:03, 23. Jul 2003 (CEST)
- Das liegt einfach daran daß ich erst eingefärbt habe und dann runterskaliert - dadurch kommt der Anti-Alias-Effekt (ohne den wären die Grenzen zu scharf), und trotzdem ist das eingefärbte Land ohne Farbränder. Die Karte die ich erstellt habe ist also ein Beispiel für das Endergebnis, nicht die Vorlage zum Erstellen weiterer Karten. Die kann ich natürlich auch noch hochladen, mir ging es erstmal darum ob die Karte korrekt ist, und ob die Liniendicke OK ist, nach meinem Gefühl ist sie etwas zu dick. andy 20:58, 23. Jul 2003 (CEST)
- Ich habe die Karte von Baja California Sur nochmal aktualisiert, jetzt gefällt mir auch die Linienbreite. Als Basis kannst Du [3] nehmen, entsprechend einfärben, auf 33% verkleinern, und dann die Farbtiefe auf 256 Farben reduzieren. andy 17:51, 30. Aug 2003 (CEST)
- Bis auf eine Kleinigkeit (sorry daß es mir erst jetzt auffällt wo Du sie alle eingebaut hast) - du hast die Farbreduktion auf 256 Farben nicht gemacht. Das schadet zwar nicht allzusehr, aber die Ladezeit von 25k vs. 7k macht sich bei langsamen Netzzugängen doch bemerkbar. Aber der Inhalt der Artikel ist glaube ich erstmal dringender als die Bilder jetzt alle umzuwandeln. andy 11:12, 18. Sep 2003 (CEST)
Schön, dass Du die Noten aus der niederländischen Wikipedia übernehmen wolltest, leider ist es nicht richtig geworden, s. meine Bemerkungen auf der Diskussionsseite zu Tritonus. "Tiefes f" und "hohes f" sind auch unwissenschafliche Bezeichnungen, weil es viele hohe und viele tiefe f's gibt. In unserem Falle sind es f', h' und f". Nichts für ungut. Ich finde es aber prima, dass endlich einer einmal Notenbilder gefunden hat. Man müsste die ganze Serie haben. ---Gbust 22:25, 1. Sep 2003 (CEST)
- Weitere Bilder gibt es hier. Die meisten sind leider im JPG- statt im PNG-Format und außerdem ohne Quellenangabe. Ich habe überlegt, einen kompletten Satz von ganzen, halben und Viertelnoten, Kreuzen, bs und Auflösungszeichen zwischen c und c sowie Pausen und Taktstriche als PNGs zu erstellen. Problematisch sind Achtelnoten, weil die verbunden sind, und Triolen: die sind mit der Methode nicht einbaubar. Aber für Artikel wie Tonleiter hätte man schonmal was. Für komplexeres bräuchte man sowas wie TeX mit Noten. --Head 11:42, 5. Sep 2003 (CEST)
sysop
Willkommen bei den Sysops! :-) --Magnus Manske 09:42, 8. Sep 2003 (CEST)
- cool, danke :) --Head 12:06, 8. Sep 2003 (CEST)
In der Ukraine-Karte stehen noch die englischen Schreibweisen der Städte. Änderst Du das noch? 82.82.128.133 01:57, 12. Dez 2003 (CET)
russische Karte
Die Karte Bild:Rs-map.png ist etwas lieblos übernommen. Vielleicht kannst Du die korrekten deutschen Ortsnamen verwenden? Vgl. Kyrillisches Alphabet. 82.82.127.152 04:21, 8. Jan 2004 (CET)
Karten von OpenGeoDB
Hallo Head,
ich habe gerade gesehen, dass Du Karten von OpenGeoDB einstellst. Dazu zwei Hinweise:
- Die LGPL bezieht sich auf die Datenbank und die Software. Da ich davon ausgehe, dass die LGPL für Grafiken nicht sonderlich geeignet ist (aber zumindest für Verunsicherung sorgen dürfte), sollten sie vielleicht besser unter der GFDL eingestellt werden, siehe dazu auch meinen Hinweis unter Wikipedia:Karten.
- Unter Wikipedia Diskussion:Karten wurde angeregt, das Layout noch ein wenig zu optimieren. Da es zu meinem Entwurf bisher noch keine Kommentare gab, habe ich OpenGeoDB noch nicht auf dieses Layout umgestellt. Könnte aber kurzfristig erledigt werden.
Viele Grüße -- akl 00:13, 9. Jan 2004 (CET)
Bilder der Deutschen Kolonialgesellschaft
Hallo Head, die Bildersammlung der DKG ist wirklich eine Fundgrube. Ich hatte die vor einiger Zeit auch schon mal aufgestöbert, sie dann aber wieder verworfen, weil ich nichts über die Lizenz finden konnte. Weißt du da mehr? Habe ich was übersehen? Wer sagt, daß die Bilder frei verwendet werden können? --Anathema 16:42, 11. Feb 2004 (CET)
- Hi, ich habe den Projektleiter angeschrieben, er sagt, dass bei deutlicher Quellenangabe die Bilder verwendet werden können. Schau mal in die Mailingliste; wenn du nicht eingeschrieben bist, kannst du hier mitlesen. --Head 17:01, 11. Feb 2004 (CET)
- Hm. Wenn der Projektleiter nicht der Urheber der Bilder ist, hat er auch kein Urheberrecht. Und dann ist seine Erlaubnis zwar nett gemeint, aber IMHO irrelevant. Er kann nicht etwas weitergeben, was ihm selbst nicht gehört. Auch die "Erstveröffentlichung" durch die Projektgruppe begründet kein Urheberrecht. Schade. Aber so ist es. Außerdem sind die JPGs von übelster Qualität, man kann es mit der Kompression auch übertreiben. ;-) --Anathema 17:17, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
- Ich lese eine Urheberrecht-Mailingliste mit, auf der sich haufenweise Anwälte Paragraphen und Meinungen um die Ohren schlagen. Dort ist man sich mit der Verjährung des Urheberrechts bei Fotografien nicht so ganz einig, weil die Gesetze in den letzten Jahrzehnten mehrfach geändert wurden. Wenn man eine Frist von 70 Jahren pma einhält, ist man da immer auf der sicheren Seite. Eine rein technische Nachbearbeitung der Bilder begründet jedenfalls kein Urheberrecht, weil die nötige Schöpfungshöhe, die das Urheberrechtsgesetz fordert, damit nicht erreicht wird. Im Gegenteil! Das ist ja unerwünscht, da man ja dem Original möglichst nahe kommen will und nicht ein eigenes Werk (im Sinne von z.B. künstlerischer Verfremdung, die die nötige Schöpfungshöhe erreichen und einen eigenen Werkcharakter begründen würde) schaffen will.
- Ich will ja nicht paranoid sein, aber ich bin da trotzdem skeptisch. Der Mann kann kein Recht freigeben, das er selber nicht hat. --Anathema 18:25, 11. Feb 2004 (CET)
- Wenn du die Fotografen als alleinige Urheber ansiehst, dann sind die Bilder sowieso gemeinfrei, weil sie vor 1965 entstanden. Inwiefern das Datum der Erstveröffentlichung eine Rolle spielt, kann ich nicht nachvollziehen. Der Projektleiter ist allerdings der Ansicht, dass seine Projektmitarbeiter durch Nachbearbeitung der Reproduktionen eine schützbare schaffende Leistung erbracht haben und somit das Urheberrecht an den Reproduktionen (nicht an den Originalen) haben (ob das berechtigt ist, ist natürlich eine andere Frage). Dann kann man allerdings eine Genehmigung des Projektleiters als verbindlich ansehen, man muss IMHO nicht denjenigen fragen, der das entsprechende Bild nachbearbeitet hat. --Head 17:41, 11. Feb 2004 (CET)
Golanhöhen
HiHead, auf der Karte der Golanhöhen steht 'israelische Siedlungen in kursiv', ich sehe aber nur kursive Bezeichnungen, wozu diese Einschränkung? übersehe ich etwas? -- WikiWichtel fristu 19:08, 2. Mär 2004 (CET)
- Gute Frage. Ich hab bloß die englische Karte übersetzt. --Head 19:11, 2. Mär 2004 (CET)
SVP
Hi Head,mit Text nicht mit Copy and Paste verschieben, meintest du diesen Artikel. Ich wollte eigentlich Klarheit schaffen, dass eben SVP zwei gleiche Bedeutungen hat. So wie es jetzt wieder ausschaut, wird eigentlich die Südtiroler Volkspartei so dargestellt - die gibt halt auch, wie eine Partei irgendwo in Afrika ;-) - aber für die Tiroler (oder ganz Österreich) hat die SVP in Südtirol, die gleiche Bedeutung wie die SVP für die Schweizer - also ich wollte die Wertung aus dem ganzen herausnehmen - denn sie sind jeweils für einen Teil gleichwertig K@rl 08:06, 4. Mär 2004 (CET)
Löschantrag
Hallo, ich krieg da was nicht mit: wenn ich einen Löschantrag setzte will ich nicht bei dem Artikel die Begründung liefern, das ich es bis jetzt immer gut gefunden habe, dass der Artiel UND die Begründung auf der Löschliste eine Öffenllichkeit finde, warum also die Begründung an Ort und Stelle abliefern? --Rrdd
Kyrillische Namen
Ich hatte neulich ja mal grob angefragt, heute mal etwas konkreter: mir fällt auf, dass relativ häufig russische Namen falsch transkribiert werden, also etwa -vich statt -witsch, weil es so aus der englischen Wikipedia übernommen wurde. Gibt es eine Möglichkeit, ob mit oder ohne Bot, eine Liste mit allen potenziell falschen Namen anzuzeigen, also etwa alle, die die Endungen -vich, -ovna, -vsky, -ov oder Zeichenkombinationen wie -kh-, -shch- haben? Eine solche Liste wäre sehr praktisch. Leider gehen entsprechende SQL-Abfragen meines Wissens nicht mehr (stimmt doch?). Ich würde die Namen gerne korrigieren. Stern 19:32, 13. Apr 2004 (CEST)
Mozambique Landkarte
Hallo Head. Wie du vieleicht schon gemerkt hast bin ich des öfteren für lange Zeiten nicht am Internet. Deswegen werde ich alle Landkarten die ich gemacht habe im Großformat hochladen und von den nummerierten Landkarten linken. So musst du mich nicht jedes mal fragen. Die Landkarte von Mozambique ist schon hochgeladen: en:Image:Mozambique Provinces plain 1000px.png. Tschö, - Snoyes 15:06, 22. Mai 2004 (CEST)
CSV Converter
Hallo Head! Ich dachte als Meister der Tabellen könnte dich folgendes interresieren: Benutzer:Duesentrieb/csv2wp. Ist noch sehr experimentell - aber probier's doch mal aus, und sag mir wie's dir gefällt. -- D. Düsentrieb (?!) 15:01, 18. Aug 2004 (CEST)
GUI für Bot
Hi, habe gestern nacht mal ein Sample-GUI für den Bot gebastelt. (Grundlage: wxPython + PythonCard). Schaut ganz gut aus! Scheint mir auch stabiler zu sein als diese tkinter-Geschichten. Ich verwende das Ding, um fehlende Geburtsdaten bei den Monatstagen zu ergänzen. Wenns Dich interessiert, schick ich's Dir. -- [[Benutzer:Shannon|Shannon ]] 11:04, 20. Aug 2004 (CEST)
Hallo Head,
das Prinzip der Berechnung des Gini-Koeffizienten kommt in deinem Bild gut zur Geltung. Es scheint aber so, dass Du y1 = 0,25 statt y1 = 0,025 gesetzt hast. Nach der Korrektur sieht man klarer, wie ungleich das Vermögen verteilt ist. --HenrikHolke 21:48, 26. Aug 2004 (CEST)
Vorlage:Löschen
Hast Du eine Idee, wie ich die Seite Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040826 aus der Liste der Schnelllöschkandidaten bekomme? Der Baustein selbst scheint in dem Lösch-Logbuch nicht eingebaut zu sein. -- Triebtäter 16:50, 27. Aug 2004 (CEST)
- Ich hab mal Vorlage:Löschen hier entlinkt, damit nich die Diskussionsseite erscheint. -- Breezie 18:12, 27. Aug 2004 (CEST)
Wieso löscht du Umleitungen?
Hi Head,
da ich mal davon ausgehe, daß die Regex von dir so gewollt ist, die dein Bot grad losläßt, meine Frage: Wieso löschst du die Rückverweise auf die BKSen? Ich finde die eigentlich ziemlich gut und ich sehe nicht so recht die Verbesserung, die dadurch erzielt werden soll. Bananeweizen 23:18, 29. Aug 2004 (CEST)
- Im Chat wäre es einfacher gewesen, aber dann eben hier: Ich halte das nach kurzem Nachdenken für eine nicht sonderlich gute Idee. Wenn ich in einem Artikel einem Link "Ontologie" folge, der tatsächlich auf "Ontologie (Informatik)" weist, dann kann ich auf der angezeigten Seite "Ontologie (Informatik)" nicht im geringsten erkennen, daß zu diesem Begriff noch weitere Bedeutungen existieren. Nur wenn ich die Backlinks öffne und dort nach einer BKS suche, dann kann ich das erkennen, was vorher schon die erste Zeile angezeigt hat. Ich würde mich freuen, wenn du dazu eventuell mal noch ein paar andere Meinungen einholen könntest. Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung ja auch allein auf weiter Flur, aber ich sehe das, was dein Bot grad macht, als Löschen von Informationen an, die nicht unnütz sind und normalerweise sehr gut beim Navigieren in der WP helfen. Bananeweizen 23:45, 29. Aug 2004 (CEST)
War das nur ein Versehen (falsche RegExp)? Ich bin auch der Meinung, daß das allesamt wichtige Informationen waren, die hier gelöscht wurden! Ein spezialisierter Begriff ist nur halb so viel wert, wenn der Verweis auf eventuelle Mehrfachbedeutungen fehlt. --Midas 15:26, 30. Aug 2004 (CEST)
Sperrung
Hallo Head, würdest Du bitte die Sperrung meiner beiden Artikel wieder aufheben. Ich selbst habe diese zum Schnellöschung eingegeben. Danke--Pedro 00:25, 30. Aug 2004 (CEST)
- Bist wohl richtig Stolz auf Deine Machtposition ? steht ja auch auf Deiner Benutzerseite: "Seit dem 8. September 2003 habe ich außerdem einen Administratorzugang" :)
MfG--Pedro 05:08, 30. Aug 2004 (CEST)
Pedro, jetzt reicht es aber. Ich kann Deine Frustration bezüglich Wikipedia verstehen, aber bitte versteh auch, dass wir viel freiwillige Arbeit und Zeit investieren um der Wikipedia zu helfen. Head ist sicher einer der fähigsten Benutzer und Administratoren. Wir können nicht alles. Wir sind keine Götter aber wir versuchen die Wikipedia nach bestem Wissen und Gewissen zu verbessern. Und wenn wir Dir helfen können machen wir das auch gerne. mfg --Paddy 05:16, 30. Aug 2004 (CEST)
- Stimmt, kann Dir es nur bestätigen. Ohne Angaben einfach gesperrt. No coment --Pedro 05:43, 30. Aug 2004 (CEST)
- Hab noch vergessen, habe auch wenig freiwillige Arbeit in die Artikel investiert. Das Abschalten ging sicher schneller.--Pedro 05:51, 30. Aug 2004 (CEST)
Pedro, ich habe sicherheithalber eine lokale Kopie gemacht und es exsistieren sicherlich hunderte dieser Kopien und Backups. Der unter die GNU FDL gestellte Text bleibt unter der GNU FDL. Damit kann ich es selber unter den GNU Bedingungen wieder reinstellen (Autorennennung, Quelleangabe (IMHO überflüssig da aus der selben Quelle) und die Lizenz ist auch verlinkt). Beantrage die Löschung das macht alles noch schwieriger. Denn dann muss es irgendjemand oder ich wieder reinstellen. Willst Du das? --Paddy 06:05, 30. Aug 2004 (CEST)
- Ich nehme an Du hast meine etwas längere Mail noch nicht richtig gelesen. Kannst die Artikel haben ich schenke sie Dir. Wie hat mal einer in der Disk. geschrieben es sind nicht deine sondern unsere Artikel. Also mach mit unseren Artikel was Du willst. Bei Patio und den Bildern war es wohl noch etwas anderes. Ein ADMIN darf alles was er will, der Schreiberling hat nur Pflichten. Einer der Artikel hat den Neue Copy-Schutz, da ich keinen Zugriff mehr habe kann ich diesen auch nicht entfernen. MfG--Pedro 07:10, 30. Aug 2004 (CEST)
Damit bitte ENDE der Diskussion, bei Head entschuldige ich mich hiermit das ich ihn angegangen bin, sicher wusste er garnicht genau um was es eigentlich ging. Macht weiter so und alles Gute --Pedro 07:19, 30. Aug 2004 (CEST)
Hallo Head,
ich habe o.g. Seite neu angelegt, da sonst die Begriffserklärung A1 überlaufen würde oder andernfalls Informationen verloren gingen. Kannst Du Dich damit anfreunden? John Eff 09:57, 31. Aug 2004 (CEST)
UTC-CEST
Halli hallo
Ich hab da mal ne Frage, und zwar wie können wir von der Wiki eigentlich die Zeit von UTC auf CEST umstellen ? Sonst haben wir alles mögliche übersetzt, aber für die Zeit haben fir nichts gefunden.
Grüsse aus Lëtzebuerg :)
Hallo Head,
(Katharina bat mich darum, dich statt ihr zu fragen)
Katharina hat einige Benutzerseiten in die Ignore-Liste gesetzt, zu denen ich eine Frage habe:
Trifft der Ausdruck 'xxx' nur auf 'xxx' zu, oder auch auf 'xxxyy' oder 'zzxxx'? Eine SQL-Abfrage liefert letzteres, da müsste ich '^xxx$' schreiben (um Anfang und Ende zu markieren). Wie behandelt der Bot das?
Der Eintrag 'Benutzer\:xxx.*' trifft doch auf alle Benutzerseiten und Unterseiten zu, die mit 'xxx' beginnen, oder? Bei 'Rh' (der seine Seite selbst reingesetzt hat) wäre das z.B. auch 'Rhino'. Bei den von Katharina eingetragenen Benutzerseiten kann ich zum Glück keine finden, die unerwünscht gefiltert werden. Und was wäre der Unterschied zwischen 'Benutzer\:Mikue.+' und 'Benutzer\:Mikue.*'?
--[[Benutzer:SirJective|SirJective (?!)]] 13:25, 1. Sep 2004 (CEST)
Bitte schnelllöschen, wird als Verschiebungsziel gebarucht. Alter Inhalt ist nach Geschichte der Schrift verschoben. -- Pjacobi 16:56, 2. Sep 2004 (CEST)
Conversion to UTF-8
Hoi,
I have been told you wrote the bot that does the conversion to UTF-8. Can the bot be used to trawl for things that need fixing after the database has been converted to UTF-8 ? This would be really usefull on the en:wiktionary; a lot of stuff has been copied to en: which is now not UTF-8.
When I have a source of data that is in the old format, would it be possible to convert that PRIOR to uploading new data to a wikitonary. This is about the GEMET data - I save an HTML page (which is then non UTF-8) and then I want to parse things to make them ready for upload to a new wiktionary page ..
Thanks, GerardM 14:50, 3. Sep 2004 (CEST)
Monobook
hi, dein spontanes Löschen fehlender Artikel lässt Höflichkeit etwas missen. Erklär mir doch (ganz unter uns) bitte mal in drei Worten was M. eigentlich ist. Ich wüsste es wirklich gern. Grüße--Wst 17:28, 3. Sep 2004 (CEST)
wee und wedge
Hallo! Wenn ich wee und wedge verwechselt habe, dann hast Du es in konjunktive Normalform auch getan. Da sind die internen und-Verknüpfungen nämlich wee, und die aüsseren oder-Verknüpfungen wedge. --Arbol01 13:17, 6. Sep 2004 (CEST)
Nehme meinen Einwand zurück! --Arbol01 13:20, 6. Sep 2004 (CEST)
Hinweis auf Meinungsbild
Darf ich Dich auf eine Umfrage bezüglich der Rechtschreibung hinweisen und bitten abzustimmen? Meinungsbild zur Benennung von Kategorien, deren Name geograph/f- enthält --217.184.0.195 12:29, 11. Sep 2004 (CEST)
Umlaute
Bei mir werden Artikel mit einem Umlaut in der Überschrift nach dem downloaden nicht angezeigt. Was mache ich falsch. Eine Antwort habe ich nirgends gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen. Im voraus vielen Dank.Ich klicke auf Speichern unter. Der Artikel (Bedürfnis) erscheint wie folgt: Bedürfnis aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Dieser Artikel existiert noch nicht. --Kannitverstan 20:03, 13. Sep 2004 (CEST)
Stilllegung eines Wikipedia-Accounts
hallo, wenn ich recht informiert bin, bist Du einer der wikipedia-bürokraten. Meine Frage: ich möchte meinen Zugang unter PM stilllegen, d.h. als nicht mehr genutzt in der Datenbank verschwinden lassen. Was ist dafür zu tun??
Danke für eine Antwort---Pm 23:49, 13. Sep 2004 (CEST)
Quelle Bethanien06.jpg
Hallo, du fragtest auf Bild:Bethanien06.jpg nach der Quelle des Bildes. Ich habe auf Bild_Diskussion:Bethanien06.jpg dazu etwas geschrieben, vielleicht könntest du dir das mal angucken Baikonur 22:02, 14. Sep 2004 (CEST)