Zum Inhalt springen

Dailuaine

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Dezember 2006 um 16:54 Uhr durch Urs (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dailuaine ist eine Whiskybrennerei in Charlestown-of-Aberlour, Speyside, Schottland, Großbritannien.


Geschichte

Die Brennerei wurde 1852 von William Mackenzie gegründet. Als er 1865 stirbt, verpachtet seine Witwe die Brennerei an James Fleming, einen Banker aus Aberlour. Dieser gründet 1879 zusammen mit dem Sohn von William Mackenzie die Firma Mackenzie and Company.

1884 wird Dailuaine renoviert und erweitert. Zu diesem Zeitpunkt ist sie eine der größten Brennereien der ganzen Highlands. Charles Doig baut 1889 die erste Pagode Schottlands in Dailuaine.

1891 wird Dailuaine-Glenlivet Distillery Ltd. gegründet. 1898 wird diese Firma mit Talisker Distillery Ltd. zur Dailuaine-Talisker Distilleries Ltd. zusammengefasst. Die Imperial Destillerie, die Thomas Mackenzie ein Jahr davor gegrüdet hat und eine Grain Brennerei in Aberdeen kommen ebenfalls dazu.

1915 stirbt Thomas Mackenzie und ein Jahr später wird die Company von John Dewar & Sons, John Walker & Sons und James Buchanan & Co. verkauft.

1917 bricht ein grosses Feuer aus und zerstört das Pagoden-Dach vollständig. Die Brennerei muss schließen. 3 Jahre später wird sie wieder eröffnet unf 1925 von der Distillers Company Limited (DCL) übernommen.

1960 wird die Brennerei komplett renoviert. Die Stills werden von vier auf sechs erweitert. Eine Saladin Box ersetzt die Malting Floors. Seit 1983 wird das Malz bei fremden Mälzereien gekauft.

1987 wird Dailuaine von United Distillers (UD) übernommen.

Produktion

Das Wasser der zur Region Highlands/Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Balliemullich und dem Green Burn. Das Malz wird von United Distillers-Maltings in Roseisle, Muir of Ord und Burghead bezogen. Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (11,5 Tonnen) aus Edelstahl und acht Gärbottiche (wash backs) (je 56.000 l). Destilliert wird in drei wash stills (je 18.700 l) und drei spirit stills (ebenfalls je 20.500 l) die durch Dampf erhitzt werden.

Abfüllungen

Nur etwa 2 % der Produktion von Dailuaine gehen als Single Malt in den Verkauf. Diese werden ausschließlich in Sherry Butts gelagter während der Whisky, der für Blending verwandt wird in ex-bourbon Fässern gelagert wird.

Als Original-Abfüllung gibt es seit 1991 einen 16-jährigen Dailuaine in der Flora und Fauna Serie. Seit 1997 gibt es diesen auch als Cask Strength Abfüllung.

Siehe auch