Zum Inhalt springen

Benutzerin Diskussion:Alraunenstern

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2025 um 15:09 Uhr durch MediaWiki message delivery (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wikipedianische KulTour: Deutsches Technikmuseum - Frauen und Technik 2025). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Christoph Jackel (WMDE) in Abschnitt Wikipedianische KulTour: Deutsches Technikmuseum - Frauen und Technik 2025



interaktive Karten

Hallo, habe mich mal an eine Beschreibung gemacht, die das Pflegen einer interaktiven Karte ermöglicht. Benutzer:Gmbo 2013/Beispiel Karten in WikipediaGmbo 2013 (Diskussion) 22:14, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

Danke für deine Arbeit, das ging ja fix. Ich hab die Seite auf meine Beo genommen und werde mich die Tage da reinfräsen, es zu verstehen, bzw. es zumindest richtig zu bedienen. --Alraunenstern۞ 22:20, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
das ganze hat natürlich seine Tücken, ob man einen Syntaxfehhler gemacht hat sieht man erst wenn die Karte in der Vorschau nicht angezeigt wird, also nie zu viel auf einmal machen. Anpingen geht natürlich immer.Gmbo 2013 (Diskussion) 23:11, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten
Ich werde es beherzigen. Da komme ich mit Sicherheit und gerne darauf zurück, ich seh es schon plastisch vor mir, wie ich vor der Syntax verzweifle :-) --Alraunenstern۞ 23:15, 27. Apr. 2025 (CEST)Beantworten

neue Bestätigung am 1.5.2025

Hallo! Du hast gestern eine neue Bestätigung von Heinrich Kämpchen bei Persönliche Bekanntschaften erhalten. Hier kannst du selber bestätigen. Du bekommst diese Nachricht, weil du in dieser Liste stehst. Gruß --SpBot 05:50, 2. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Dora

danke für den tollen Artikel. --Mirkur (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Danke sehr fürs Lob. Ich hatte für die 100 Women days 101 Vrouwen en de oorlog geschrieben und daraus dann viele der Biografieartikel. Danach brauchte ich erst einmal eine Pause vom Thema und habe jetzt mit etwas Abstand noch Dora van Velden, Theodora Versteegh, Hilda Bongertman und Elisabeth Keers-Laseur geschrieben, wobei ich mich vor den überzeugten Nazionalsozialistinnen ein wenig gedrückt hatte. Ich wünsche dir einen schönen Abend, --Alraunenstern۞ 21:55, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Oh, da habe ich ja noch reichlich Lesestoff. Toll. Dir eine gute Nacht --Mirkur (Diskussion) 22:23, 5. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Schloss Tratzberg
Hallo Alraunenstern ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:) 

Hiermit darf ich alle Angemeldeten und Noch-Nicht-Angemeldeten an unsere Wikipedianische KulTour zum Schloss Tratzberg in Tirol erinnern, welche am 15. Mai 2025 im Schloss Tratzberg in Jenbach (Tirol) stattfindet. Wir bekommen eine exklusive Privatführung inklusive der normalerweise nicht öffentlich zugänglichen Privatgemächer von Kaiser Maximilian I.. Es ist alles organisiert, die Anreise per Schnellzug nach Jenbach ist aus ganz Zentraleuropa ein Kinderspiel. Förderzusage ist da, Infos zur Erstattung von Fahrtkosten etc. findet ihr auf der Projektseite.
Anschließend gibt es auch noch ein Tiroler Treffen (ehemals Stammtisch) in direkter Bahnhofsnähe. Falls du's noch nicht getan hast - melde dich bitte auf der Projektseite der KulTour und auf Wikipedia:Innsbruck an. Wir sehen uns!
Liebe Grüße von TheTokl (Diskussion) 08:20, 9. Mai 2025 (CET) (diese Nachricht wurde per Spezial:Massennachrichten an dich versandt, weil du dich auf Wikipedia:Innsbruck/Einladungsliste oder Wikipedia:GLAM/Einladungsliste eingetragen hast)

Entfernung Mentorenbaustein

Huhu!

Ich würde dann jetzt mal den Mentorenbaustein entfernen. Danke für deine anfängliche Unterstützung :)

Grüße

--Plumerianer (Diskussion) 20:16, 10. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Plumerianer, ja klar, kanst du gerne machen, er ist ja nicht festzementiert. Sollten wir uns nochmal bei Mit Wikipedia unterwegs oder einer anderen Veranstaltung treffen, würde ich mich freuen. Wärmstens empfehlen kann ich die Wikicon, die diesmal Anfang Oktober in Potsdam stattfindet. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:20, 10. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Emscherhof

Hallo Alraunenstern,

das von mir beim Wiki-Stammtisch erwähnte Buch ist 125 Jahre Emschergenossenschaft. Ich hatte den Autor, ein Vereinsfreund von mir, die Tage getroffen. Zum Emscherhof steht in dem Buch nicht mehr, als auch auf dieser Homepage (die Du wahrscheinlich kennst):
https://www.eglv.de/emscher/emscher-hoefe/

Schöne Grüße, --Heinrich Kämpchen (Diskussion) 09:54, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hallo Heinrich Kämpchen, danke sehr fürs Nachfragen dort. Ja, die Seite kenne ich. Dann muss ich doch mal ins Archiv und graben, aber erst Ende Juni. Beste Grüße, --Alraunenstern۞ 20:51, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Mein SLA

Guten Morgen! Bist du so gut und haust die von mir zum SLAen vorgeschlagene Datei in die Tonne? Begründung steht in meinen Löschantrag. Beste Grüße, --MicBy67 Portal-Leiter Wrestling (Diskussion) 01:47, 17. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Erledigt, sachte in die Tonne gelegt. Gruß, --Alraunenstern۞ 01:52, 17. Mai 2025 (CEST)Beantworten
Boah, wat biste schnell! xD Danke dir und noch ein frohes Schaffen! --MicBy67 Portal-Leiter Wrestling (Diskussion) 01:53, 17. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Da wollte ich mich

nur bedanken und die Seite springt hoch. Ist mir schon einmal passiert. Sorry. --Itti 11:12, 17. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Kenn ich, ich musste schon lachen, als ich deine Edits gesehen hatte. Schönes Wochenende, --Alraunenstern۞ 11:16, 17. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wiki Loves Automaten

Fyi, nl:Wiki Loves Automaten. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Ciell (Diskussion) 14:04, 19. Mai 2025 (CEST)Beantworten

5.-7. September Clio-a-thon in Kassel – Anmeldung ab jetzt möglich

Clio - Muse der Geschichtswissenschaft, Gemälde von Johan Moreelse, um 1630

Wir laden Dich herzlich ein zum ersten Clio-a-thon, vom 5.-7. September beim Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) in Kassel. Die Anmeldung ist von jetzt an möglich, bis zum 1. August, soweit es freie Plätze gibt.

„Clio-a-thon“ ist ein von uns neu geschaffenes Kofferwort für eine Reihe von Edit-a-thons zur Frauen- und Geschlechtergeschichte. Namensgeberin ist Clio, die Muse der Geschichtswissenschaft. Mit dieser Reihe tragen wir zur Verbesserung von Wikipedia-Artikeln auf dem Themengebiet Frauen- und Geschlechtergeschichte bei und fördern die Vernetzung von Community-Mitgliedern mit Interesse an diesem Gebiet.

Das Schwerpunktthema des Clio-a-thon 2025 ist „Frau sein, heißt politisch sein“. Politisches Engagement von Frauen 1945-1970. Wir werden uns schwerpunktmäßig Biografien und Themen der Nachkriegszeit und der frühen Bundesrepublik zuwenden und anhand von Quellenmaterial im AddF besonders die politische Partizipation von Frauen und Frauenorganisationen sowie die Prozesse der Gleichberechtigung weiter ausarbeiten.

Hier geht's zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Viele Grüße, Iva und Leserättin 18:17, 19. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia-Aktuelles (Woche 22/2025)

Rückblick:

Adminkandidatur Der-Wir-Ing erfolgreich, 185:24 (88,5 %)

Aktuelles:

Umfragen: Opferschutz/Hilfenummern in der Wikipedia (bis 30. Mai)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 00:49, 24. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Wikipedia:GLAM/GLAM digital/WLD5 GDW-Berlin 2025-06-16

Wiki Loves Demokratie - Ein virtueller Austausch mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand.

Im Rahmen unserer GLAM-digital-Reihe werden wir am 16. Juni 2025 mit einem virtuellen Besuch in der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin Station machen. Im direkten Austausch mit Dr. Stefan Heinz, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, werden wir die Institutionen näher kennenlernen dürfen. Darüber hinaus werden wir mehr über die Geschichte der Gedenkstätte und des historischen Ortes, sowie zum Forschungsauftrag und zum Vermittlungsangebot der Institution erfahren können.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch über mögliche Kooperationsideen geben. Wir freuen uns auf euch! Vielleicht hast du ja Zeit und Lust, mitzuwirken: Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Holger Plickert (WMDE) (Diskussion) 18:20, 25. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Wikipedianische KulTour: Deutsches Technikmuseum - Frauen und Technik 2025

Wikipedianische KulTour -
Frauen und Technik im Deutschen Technikmuseum Berlin.

Im Rahmen der Wikipedianischen KulTour werden wir am 22. Juni 2025 mit einem Besuch in der Stiftung Deutsches Technikmuseum in Berlin Station machen. Wir werden nicht nur die Institution mit drei Führungen näher kennenlernen dürfen, sondern darüber hinaus wird um 8:30 Uhr das Museum für eine exklusive Fotografiermöglichkeit und Highlight-Führung vor den offiziellen Zeiten geöffnet.

Nach dem thematischen Input wird es Zeit für Fragen und die Möglichkeit zum Austausch sowie eine Schreibwerkstatt (nicht nur) zum Themenschwerpunkt Frauen und Technik geben.

Weitere Informationen und Anmeldung.

Beste Grüße --Christoph Jackel (WMDE) 13:52, 26. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.