KDE
Erscheinungsbild
KDE (K Desktop Environment) ist eine frei verfügbare Graphische Benutzeroberfläche für Unixsysteme, die 1996 von Mathias Ettrich ins Leben gerufen wurde.
KDE ist die am weitesten verbreitete graphische Oberfläche für Linux. Die aktuelle stabile Version ist 3.02. Eine Alternative zu KDE ist bspw. Gnome.
Wichtige Programme des KDE-Projekts sind
- Konqueror: ist vergleichbar mit Microsofts Explorer, er ist sowohl Dateimanager als auch Internetbrowser
- Koffice: vergleichbar mit Microsoft Office OpenOffice oder Star Office
- Kmail: E-Mailprogramm
- Kedit: Editor
- Kpaint: Mal- und Zeichenprogramm simpelster Art
- Kate: erweiterter Editor
- Konsole: Terminal-Emulator
- KOrganizer: Terminkalender/Planer
- KDevelop: Integrierte Entwicklungsumgebung
- Kcalc: Taschenrechner
Wichtige Teile der Benutzeroberfläche
- Eine Kontrollleiste (Kicker) am unteren Bildschirmrand. Sie dient zum Starten von Anwendungen und zum Umschalten zwischen den Arbeitsflächen. Sie enthält u.a. den Anwendungsstarter: ein großes K-Symbol, das ein Menü mit Anwendungen anzeigt, wenn man es anklickt.
- Eine Programmleiste innerhalb der Kontrollleiste, die zum Umschalten und Verwalten der laufenden Anwendungen dient. Klicken Sie auf eine Anwendung in der Programmleiste, um zu ihr zu wechseln.
- Der Desktop selbst, auf der häufig genutzte Dateien und Ordner abgelegt werden können. KDE bietet mehrere Desktops oder Arbeitsflächen, von denen jede ihre eigenen Fenster hat.
Links
- www.kde.org
- kde.de - deutsche KDE Seite
- Bücher zum Thema KDE
- Kategorie KDE im von Freiwilligen geführten Internet-Katalog dmoz.de